Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 241 Reservefonds: M. 50 000, Specialreserve M. 125 000. Dividenden 1896–97: 5, 6 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Kurs: Eingeführt am 24. Febr. 1898. Kurs am 18. April 1898: 127.50 %. Notiert in Leipzig. Direktion: Alb. Oertel. Prokurist: Winkler. Aufsichtsrat: Vors. Otto Kabitzsch, Stellvertr. Bankdirektor Rich. Lindner, Bankdirektor Otto Dalchow, Rich. Heine, Architekt Jacobi. Firmenzeichnung: Direktor und Prokurist gemeinsam. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig: Credit- und Spar-Bank. Publikations-Organe: R.-A., Leipziger Tageblatt, Leipziger Neueste Nachrichten. Leipziger Baubank in Leipzig. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Die Verwaltung und Veräusserung des der Gesellschaft gehörigen Grundstücks „Plauenscher Hof“, Brühl 23. Kapital: M. 375 000 in 1250 Aktien à M. 300. Das Grundkapital von M. 750 000 ist im Jahre 1888 durch Zusammenlegung von je 2 Aktien im Nominalbetrage von M. 600 in eine Aktie im Nominalbetrage von M. 300 auf den Betrag von M. 375 000 reduziert worden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Ende Juni. Stimmrecht: Je 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Dividende, je 10 % Tantieme an Aufsichtsrat und Vorstand, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Plauenscher Hof M. 1 236 000, Hypotheken M. 58 000. Sa. M. 1 294 000. Passiva: Aktienkapital M. 375 000, Reservefonds M. 75 000, Erneuerungs- fonds M. 12 712.70, Hypothek M. 800 000, Leipziger Immobilien-Gesellschaft M. 9781.27, alte Dividende M. 105, Mietzinsen M. 1250, Reingewinn M. 20 151.03. Sa. M. 1 294 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten M. 1539.84, Reingewinn M. 20 151.03. Sa. M. 21 690.87. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 349.76, Nettoeinnahmen M. 19 015.21, Zinsen M. 2325.90. Sa. M. 21 690.87. Reservefonds: M. 75 000, Erneuerungsfonds M. 12 712.70. Kurs Ende 1892–97: 106.75, 96, 82.50, 99, 101, 102.50. Notiert in Leipzig. Dividendep 18860 97 3 % ..... Direktion: H. Zils. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul de Liagre, Stellv. Stadtrat H. Schmidt, Justizrat Dr. L. Colditz, Komm.-Rat G. Goetz, Max Lieberoth-Leden, Dr. M. Messerschmidt. Zahlstelle: Leipzig: Immobilien-Gesellschaft. Leipziger Immobilien- Gesellschaft in Leipzig. Gegründet: Am 17. Febr. 1872. Zweck: Erwerbung u. Wiederveräusserung von Immobilien aller Art für fremde u. eigene Rechnung, die Gewährung von Kredit gegen hypothekarische Sicherheit, Erwerb, Begebung u. Beleihung von Hypotheken, Vermittelung von Darlehen auf Immobilien, sowie die Vermittelung von Käufen u. Verkäufen von Grundstücken. Die Ges. besass Ende 1897 ausser verschiedenen Hausgrundstücken in Leipzig 364 100 qm in Bauarealen u. Landgütern abz. der Flächen für Strassen u. Plätze. Kapital: M. 3 000 000 in 10 000 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Dividende, von dem dann noch verbleibenden Überschuss 8 % Tantieme an Aufsichtsrat, 12 % an Vorstand und Gratifikation an Angestellte, 80 % Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Hausgrundstücke M. 882 924.97, Bauareal etc. M. 1 599592.81, Wertpapiere M. 28 600, angekaufte Wechsel M. 250 000, Hypotheken M. 2 095 889.91, Forderungen: lauf. Rechnung M. 44 956.64, Accepte M. 345 943.40, Grundstücksforderungen M. 54 554.19, Faustpfänder M. 29 974.20, ungedeckte Forderungen M. 8, Panoramaanteil M. 540 000, Kassa M. 298 063.56, Mobiliar M. 100. Sa. M. 6 170 607.68. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Reservefonds M. 300 000, Pensionsfonds M. 300 000, Arbeiterunterstützungs- fonds M. 5000, Hypotheken M. 926 248.44, rückständige Kaufgelder M. 134 260.73, Bareinlagen Dritter M. 486 312.05, Verwaltung von Grundstücken M. 416 659.22, Kaution M. 2250, sonstige Schulden M. 261 621.75, alte Dividende M. 996, Gewinn M. 337 259.49. Sa. M. 6 170 607.68. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten M. 19 166.12, Gehälter M. 29 078, Steuern M. 14 769.60, Reingewinn M. 337 259.49. Sa. M. 400 273.21. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 5314.23, Provisionen M. 36 988.72, Erträgnisse der Grundstücke M. 23 345.07, Zinsen M. 125 730.68, Grundstücksverkäufe M. 208 894.51. Sa. M. 400 273.21. Reservefonds: M. 300 000. Kurs Ende 1887–97: 169, 180, 178, 167, 159, 145, 141, 149, 152.25, 164, 183.50 %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1886–97: 7½, 8¼, 9, 10, 9, 7½, 6, 6½¼, 6, 7, 8, 9½ %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 16