Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 249 Solinger gemeinnütziger Bauverein in Solingen. Kapital: M. 98 000 in Aktien, die mit 75 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Vom 1. Mai bis 30. April. Bilanz am 30. April 1897: Aktiva: Immobilien M. 91 492.93, Hypotheken M. 8000, Kassa M. 7973.74. Sa. M. 107 466.67. Passiva: Aktienkapital M. 98 000, Anzahlungen u. Amorti- sationen M. 5430.87, Dividende M. 2940, Vortrag M. 1095.80. Sa. M. 107 466.67. Dividenden 1894/95–1896/97: Je 3 %. Vorstand: Otto Heberlein, Carl Decker, Emanuel Triesch. Actien-Gesellschaft Handelshalle in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1895. Zweck: Erwerb des zu Stettin belegenen Grundstücks „Handels- halle' und anderer Grundstücke, sowie Verwertung derselben insbesondere durch Ver- mietung, Bebauung und Weiterverkauf. Kapital: M. 24 000 in 24 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis März. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstücke M. 147 000, Effekten M. 3018.90, Debitoren M. 4650, Kassa M. 10.15. Sa. M. 154 679.05. Passiva: Aktienkapital M. 24 000, Hypo- theken M. 123 000, Dividende M. 3600, Reserve M. 1200, Erneuerungskonto M. 2689.55, Tantieme M. 189.50. Sa. M. 154 679.05. Reservefonds: M. 1200, Erneuerungsfonds M. 2689.55. Dividenden 1895–97: 1½, 15, 15 %. Vorstand: Georg Saehn. Aufsichtsrat: Paul Malbranc, R. Kisker, O. Zipperling. Zahlstelle: Stettin: Georg Saehn. Stolper Stallbau-Aktien-Gesellschaft in Stolb. Kapital: M. 72 000 in 120 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 87.98, Stallbau M. 88 782.48, Mobilien M. 1217.52, Kreissparkasse M. 5000, Stadtsparkasse M. 5660.03, Wertpapiere M. 7160.50. Sa. M. 107 908.51. Passiva: Aktienkapital M. 72 000, Amortisationskonto M. 18 000, Reservefonds M. 7200, Mobilienabschreibung M. 1217.52, Stallbauabschreibung M. 3093.47, Gewinn M. 6397.52. Sa. M. 107 908.51. Reservefonds: M. 7200. Dividenden 1891–97: 8½, 8, 7, 8, „ Direktion: Vors. Rechnungsrat Berndt, Rendant H. Moldenhauer. Publikations-Organe: R.-A., Zeitung für Hinterpommern. Strassburger Bauverein in Strassburg i. E. Gegründet: Am. 4. Nov. 1887. Zweck: Ubernahme einer Bodenfläche von 14 719 qm, ge- legen zwischen der Goethe- u. Schwarzwaldstrasse zu Strassburg i. E., u. deren Verwertung. Kapital: M. 460 000 in 460 Aktien à M. 1000. Obligationen: M. 400 000 zu 3½ %: Tilgung ab 1897 durch jährliche Auslosung im Juni auf 2. Jan. Noch in Umlauf M. 396 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis 4 % erste Dividende, 6 % des Reingewinnes als Tantieme an Aufsichtsrat, 4 % an Direktion, Rest zur Verfg. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 18 020.71, Debitoren M. 15 103.76, Häuser M. 1 001 486.98, Grundstücke M. 367 439.70. Sa. M. 1 402 051.15. Passiva: Aktienkapital M. 460 000, Reservefonds M. 7460.93, Erneuerungsfonds M. 12 000, Obligationen M. 400 000, Hypotheken M. 478 000, Wechsel M. 12 500, Zinsen M. 7906, zu bezahlende Rechnungen M. 3804.93, Gewinn M. 20 379.29. Sa. M. 1 402 051.15. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 33 048.24, Gas u. Wasserleitung M. 1414.79, Feuerversicherung M. 501, Strassenreinigung M. 1463.82, diverse Ausgaben M. 1018.33, Reparaturen M. 12 047.33, Steuern u. Verwaltung M. 9105.13, Erneuerungsfonds M. 1000, Gewinn M. 20 379.29. Sa. M. 79 977.93. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 645.71; Mieten M. 77 080, Gas- u. Wasserleitung M. 1430.85, Zinsen M. 821.37. Sa. M. 79 97793. Reservefonds: M. 7460.93, Erneuerungsfonds M. 12 000. Dividenden 1889–97: 2, 4, 4¼, 3½, 3 ¾, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: M. Anthon, Albert Kley. Aufsichtsrat: Vors. E. Mathis, Dr. Gunzert, L. Valentin, R. Sengenwald, J. Schaller. Zahlstellen: Eigene Kasse; Strassburg: Akt.-Ges. f. Boden- u. Kommunal-Credit, Banque de Mulhouse, Bank von Elsass u. Lothr., Strassburger Bank Ch. Staehling, L. Valentin & Co.