............ 22 Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. *Actiengesellschaft zur Erbauung billiger Wohnungen, namentlich zum Besten von Arbeitern in Worms a. Rhein. Gegründet: Am 15. Nov. 1897 durch 29 Wormser Bürger. Zweck: Bau von Häusern mit kleinen Wohnungen, Ankauf und Herrichtung bereits vor- handener Häuser zu demselben Zwecke, Erwerb oder Pachtung des nötigen Baugeländes, sowie Verkauf und Vermietung der solchergestalt geschaffenen Wohnungen zu billigen Preisen an Unbemittelte, insbesondere an Arbeiter. Diese Häuser dürfen regelmässig nur in der Stadt Worms oder in angemessener Nähe derselben erbaut werden. Kapital: M. 200 000 in 1000 Inhaber-Aktien à M. 200, vorläufig mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Direktion: Rud. Langenbach, Fabrikdirektor Herm. Hochgesand, Fabrikant G. H. J ochem. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Freiherr Cornelius Wilhelm Heyl zu Herrnsheim; Stellv. Oberbürgermstr. Wilh. Kühler, Bankdirektor Aug. Schöneck, Alb. Goldschmidt, Fabrikbesitzer Nic. Andr. Reinhart, Dr. med. Bernh. Goldbeck, Peter Kern, Worms. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Publikations-Organe: R.-A., Wormser Zeitung. Sebastianus-Baugesellschaft zu Zülpich. Kapital: M. 9000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Januar. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Schützenhalle mit Inventar M. 9000, Anbau M. 2300, Guthaben M. 317.09, Miete M. 310, Miete f. Mundt M. 250. Sa. M. 12 177.09. Passiva: Aktienkapital M. 9000, Anleihe M. 2300, Zinsen M. 134.90, Gewinn M. 742.19. Sa. M. 12 177.09. Dividenden 1896–97: 3, 3 %. Direktion: M. J. Schmitz, P. J. Klugh. ――――― Mdhtrag. Aktien-Bauverein „Unter den Linden“ in Berlin W., Behrenstrasse 57. Gegründet: Am 18. Febr. 1872. Letzte Statutenändergn. vom 16. Okt. 1896 u. 30. April 1898. Geschichtliches: Die Ges. besass anfangs die Häuser Unter den Linden Nr. 16–19 und Behrenstr. Nr. 56–58. 1879 sind Behrenstr. 58 und Unter den Linden 16 u. 19 für zus. M. 1 470 000, d. i. mit M. 1 637 988 Verlust gegen den Buchwert verkauft worden. 1889 wurde Behrenstr. 55 für M. 510 000 hinzugekauft, auf welchem Grundstück das den An- sprüchen der Neuzeit entsprechende luxuriöse Theater „Unter den Linden“ erbaut wurde. Ein Hotel wurde auf dem Grundstück Unter den Linden 17/18 errichtet und 1892 er- öffnet. Das Café ist verpachtet. Kapital: M. 2 275 000 in 1779 Aktien Lit. B à M. 1200. Bis 16. Okt. 1896 betrug das Kapital M. 3 450 000. Die Gen.-Vers. vom gleichen Tage beschloss: a) eine Zuzahlung von 20 % auf die Aktien einzufordern und diejenigen Aktien, auf welche zugezahlt worden ist, mit dem Stempel: Aktie Lit. B zu versehen; b) eine Herabsetzung des Grundkapitals um ¼ des Betrages der nicht zu Aktien Lit. B abgestempelten Aktien derart herbei- zuführen, dass je 4 derselben vernichtet werden, je eine derselben als Aktie Lit. B ab- gestempelt wird. Anleihe: M. 1 248 000 in 4½ % Partial-Obligationen, Stücke von M. 200 u. 500. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung zu pari durch Verlosung Ende Januar in 30 Jahren ab 1895. Ende 1897 in Umlauf M. 1 123 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5–10 % zur Reserve, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, bis 10 % an Vor- stand und Beamte, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstücke M. 6 500 000, Gebäude M. 2 000 000, Dampf- heizungs- u. Ventilationsanlage M. 1, Gas- u. Wasserleitungsanlage M. 1, Fahrstuhlanlage M. 1, elektrische Anlage M. 1, Telephonanlage M. 1, maschinelle Bühnenanlage M. 1, Be- leuchtungskörper M. 1, Inventar M. 1, Kassa, Wechsel u. Bankguthaben M. 98 413.12,