Baubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 255 Akt. Bilanz am 31. Dez. 1897. Pass. Deb. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kred. Einzahlungs- Aktien- Betriebs- und Vortrag aus konto 3 750 000.—) Kkapital 10 000 000.— Verwaltungs 1896 100 323.37 Kassa 50 704.09 Reserve 44 204.30 kosten 602 065.89 Grundstücks- Debitoren 61 515.40 Spec.-Res. 44 204.30 Allgem. Un- gewinn 1 202 778.15 Hyp.-Debi- Hyp.-Kredi- kosten 122 105.45 Effekten 7 218.25 toren 8 133 132.01 toren 5 652 959.44 Kommission 1 910.20 Zinsen 93 517.35 Grundstücks- Kreditoren 703 510.89 Mobilien 4 665.20 konto 4 672 166.11 Tantieme 25 638.35 Gewinn 613 090.38 Effekten 339 175.– Dividende 437 500.– Vortrag 98 675.33 17 006 692.61 17 006 692.61 1343 837.12 1 343 837.12 Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat A. v. Hansemann, Stellv. Präsident G. Klingemann, R. v. Hardt, Dr. Paul Schwabach, Berlin; Rittergutsbes. Hugo v. Bieler auf Melno: Graf v. Douglas auf Ralswiek; Frhr. Ernst v. Eckardstein auf Prötzel; Dr. Ferd. v. Hanse- mann auf Pempowo; Excellenz Wirkl. Geh. Rat v. Koeller auf Kantreck; OÖkonomierat Bernh. Lorenz, Pianowo; Major a. D. Heinr. v. Tiedemann auf Seeheim. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Disconto-Gesellschaft, S. Bleichröder. Publikations-Organe: R.-A. und zwei weitere Berliner Zeitungen. Gemeinnützige Baugesellschaft in Dortmund. Gegründet: Am 24. März 1888. Zweck: Den weniger bemittelten Einwohnern, insb. dem Arbeiterstande Dortmunds, billige und gesunde Wohnungen zu beschaffen. Kapital: M. 150 000 in 750 Aktien à M. 200, auf Namen lautend. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: ) ede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dividende im Höchstbetrage bis 4 %. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Unbebautes Grundstück M. 1200, Häuser M. 84 736.12, Guthaben bei der Sparkasse M. 28 686.33, Kassa M. 1518.81, Restkaufgelder M. 75 899.14, rückständige Mieten M. 142.26, Inventar M. 331.65. Sa. M. 192 514.31. Passiva: Aktien- kapital M. 150 000, grundbuchlich eingetr. Darlehen M. 4530, Reservefonds M. 15 000, Delkrederefonds M. 15 000, Erneuerungsfonds M. 1119.98, alte Dividende M. 64, über- hobene Miete M. –.39, Reingewinn M. 6799.94. Sa. M. 192 514.31. Reservefonds M. 15 000, Delkrederefonds M. 15 000. Dividenden: Jedes Jahr durchschnittlich 4 %. Coupon-Verj.: Keine Verfallzeit. Vorstand: Arnecke. J. H. Schaeffer, L. Siebert. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Brauns, Justiz- rat v. Eicken, Baurat Marx, Schmied Nolte, Arbeiter König, Stadtrat Kleine. ――― Baugesellschaft von 1866 in Hamburg, Bergstrasse 3. Gegründet: Am 13. März 1866. Zweck: Innerhalb des Hamburgischen Gebietes auf erworbenem Areal gesunde u. zweckmässig eingerichtete kleinere Wohnungen zu erbauen und in angemessener Weise zu verwerten. Kapital: M. 669 600 in Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In der Zeit von Januar bis April. Stimmrecht: Jede ganze Aktie oder zwei halbe Aktien oder % Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Gebäude M. 1 106 707.56, Hypothek.-Rente M. 2250, Mobilien M. 10, Bankguthaben M. 16 207.18, Kassa M. 216.85, Hamburg. Sparkasse M. 5723.27, Mietekonto M. 4713.15. Sa. M. 1 135 828.01. Passiva: Aktienkapital M. 669 600, Hypo- thek M. 368 789.25, Zinsen M. 6300, Kreditoren M. 7934.27, Dividenden M. 27 552, Reserve M. 22 830, Tantieme M. 1870, Reserve f. Reparaturen etc. M. 30 952.49. Sa. M. 1 135 828.01. Dividenden: In den letzten Jahren je 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: R. H. Hagedorn. Aufsichtsrat: Dan. Ross, Alex. Jacoby, Jos. Levy, Karl Laeisz. J. W. Lübbers. 6 innützige Baugesellschaft in Hamburg Jemlelnhnu Z19e àaugese Schna III AlIll 0urg, Neuer Wandrahm 5. Gegründet: Ende 1878. Zweck: Bau billiger Arbeiterwohnungen, welche durch successive Anzahlungen Eigentum der Bewohner werden. Die Gesellschaft, welche auf der Veddel 196 Häuser erbaut hat, löst sich auf, sobald sämtliche Häuser den Erworbenen zugeschrieben worden sind und dieselben freie Verfügung darüber haben.