Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 269 sonstige Einnahmen M. 11 522.10. Sa. M. 4 055 356.10. Ausgabe: Bezahlte Schäden M. 474 220.91, Ausgaben f. aufgelöste Versicherungen M. 9463.07, Dividenden an Ver- sicherte M. 59 815.85, Rückvers.-Prämien M. 81 057.69, Agenturprovisionen M. 76 641.57, Verwaltungskosten M. 202 145.91, Abschreibg. M. 230.34, Prämienüberträge M. 278 387.63, Prämienreserve M. 2 241 223.22, sonst. Reserven M. 410 997.49, Überschuss M. 221 172.42. Sa. M. 4 055 356.10. Reservefonds: M. 260 173.27, Risikoreservefonds M. 206 876.18, Schadenreserve M. 81 945.36. Prämienreserve M. 2 241 223.22. Kurs Ende 1893–97: M. 1150, 1220, 1410, –, – per Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–97: 6, 8, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.; 4 J. n. F. Direktion: Gen.-Dir.: F. Gerkrath, Controleur F. Lehnen, Stellv. Dr. jur. Morell, O. von Königslöw. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Kons. E. Russell, Stellv. Geh. Reg.-Rat W. Simon, Geh. Komm.- Rat Ernst Hergersberg, W. von Krause, Kgl. Baurat A. Lent, Oberbürgermeister a. D. W. Weber, Berlin; Kgl. Bayer. Reichsrat u. Komm.-Rat Th. von Hassler, Augsburg; Dr. jur. Heintzmann, Wiesbaden; G. Hartmann, Dresden. Prokurist: W. Müller. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder deren Stellvertreter oder ein Direktionsmitglied und der Prokurist. Preussische Lebens-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Berlin W., Vossstrasse 27. Gegründet: Am 26. Juli 1865. Letzte Statutenänderung vom 18. März 1896. Zweck: Versicherung von Kapitalien und Renten. Kapital: M. 3 000 000 in 2000 Namen-Aktien à M. 1500 mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., je weitere 5 Aktien 1 St. mehr, Grenze inkl. aas 20 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Kapitalreserve (ist voll), 5 % Tantieme an Vorstand, 8 % an Aufsichtsrat, bis 20 % zur Gewinnreserve, Rest bis M. 72 000 Dividende, vom Überrest 0 Superdividende und % an die Versicherten. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 2 400 000, Grundbesitz M. 1 802 287.16, Hypotheken M. 18587 856.26, Effekten M. 339 925.88, Darlehen M. 2 933 449.19, Kautionen M. 392 920, Bank- u. andere Guthaben M. 687 406.19, Zinsen M. 7048.45, Aussen- tände bei Agenten M. 167 312.79, gestundete Prämien M. 1 342 198, Kassa M. 240 954. 69, sonstige Aktiva M. 1 052 899.72. Sa. M. 29 954 258.33. Passiva: Aktienkapital M. 3000 000, Kapitalreservefonds M. 300 000, Specialreserven M. 379 813.58, Schädenreserve M. 122 871, Prämienüberträge M. 988 277, Prämienreserven M. 23 790 130, Gewinnreserve der Ver- sicherten M. 506 532.36, Guthaben b. Vers.-Ges. M. 132 549.27, Kautionen M. 33 820, sonstige Passiva M. 346 136.18, Gewinn M. 354 128.94. Sa. M. 29 954 258.33. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge M. 23 961 117.63, Prämieneinnahmen M. 6 279 740.55, Kapitalerträgnisse M. 987 942.56, Kursgewinn M. 1946. 50, Vergütung der Rückversicherer M. 96 836, sonstige Einnahmen M. 119 779.75. Sa. M. 31 447 362.99. Ausgabe: Schädenetc. M. 1993 806. 602 Ansgaßenfür aufgelöste Versicherungen M. 283 782.87, Dividenden an Versicherte M. 1 022 715.64, Rückversicherungsprämien M. 248 781.32, Agenturprovisionen M. 505 494.36, Verwaltungskosten M. 354 886.01, Abschreibungen M. 3520, Prämienüberträge M. 988 277, Prämienreserven M. 23 790 130, sonstige Reserven M. 1 9 900 785.58, sonstige Ausgaben M. 1054.65, Gewinn M. 354 128.94. Sa. M. 31 447 362.99. Reservefonds: M. 300 000, Specialreserven M. 379 813.58, Schädenreserve M. 122 871, Prä- mienreserve M. 24 778 407, Gewinnreserve M. 645 073.64. Kurs Ende 1886–97: M. 720, 720, 755, 769, 720, 620, 685, 750, 780, 875, 855, 900 per Stück. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–97: 12, 12½, 12½, 12½, 12½, 13, 13, 13½, 14, 15, 15, 16 %. CÖoup.- Verj. „„ Direktion: Gen.-Dir. H. Heyl, Stellv. C. Pabst, Dr. H. Bentzien. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat W. Wolff, Geh. Komm.-Rat W. Conrad, Bankdirektor J. Dannenbaum, Berlin; E. v. Gahlen, Düsseldorf, Excellenz Freih. v. Solemacher-Ant- weiler, Bonn. Prokuristen: C. Weissgerber, O. Fengler. Zahlstelle: Eigene Kasse. „Securitas“, Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin W., Leipzigerplatz 12. Gegründet: Im Jahre 1895. Zweck: Abschluss von Unfall- und Haftpflichtversicherungen aller Art, Versicherung von Gebäuden, Mobilien u. Waren gegen Wasserleitungsschz äden. Kapital: M. 1 000 000 in 100 90 Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertr. 100 St.