282 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 4 800 000, Haus der Gesell- schaft M. 109 000, Hypotheken M. 220 000, Wertpapiere M. 6 505 098.02, Wechsel M. 114 921.30, Bank- und andere Guthaben M. 430 495.61, Zinsen M. 86 092.73, Aussenstände bei Agenten M. 920 363.33, Rückstände der Versicherten M. 21 219.39, Kassa M. 7682, Mobiliar M. I. Sa. M. 13 214 873.38. Passiva: Aktienkapital M. 6 000 000, Kapitalreserve M. 600 000, Dividendenreservefonds M. 600 000, Unterstützungsfonds M. 250 000, Reserve für Unter- haltung d. Hauses M. 10 000, Kursreserve M. 33 401.23, Brandschädenreserve M. 401 336, Prämienreserve M. 1 900 000, Hamburg-Bremer R.-V. M. 1 691 460.71, Hamburg-Bremer Allg. R.-V.-G. M. 435 283.66, andere Rückversicherer M. 975 036.32, alte Dividende M. 315, Agenturen M. 13 442.32, Gewinn M. 303 600, Vortrag M. 998.14. Sa. M. 13 214 873.38. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge M. 2 087 016.24, Prämieneinn. M. 7 698 239.80, Nebenleistungen M. 28 176.97, Zinsen M. 284 136.60, Mietserträge M. 14 400, Kursgewinn M. 39 125.23, Umschreibungsgebühr M. 162. Sa. M. 10 151 256.84. Ausgabe: Schäden M. 1 906 662.60, Rückversicherungsprämien M. 4 700 729.92, Provisionen M. 194 090.53, Steuern M. 75 890.48, Verwaltungskosten M. 753 669.22, freiwillige Leistungen 6085.24, Ab- schreibung M. 7257.25, Kursverlust M. 53, Verlust auf fremde Valuten M. 5581.16, Zinsen M. 84 011.71, Hausunkosten M. 4596.93, Prämienreserve M, 1 900 000, Kursreserve M. 33 401.23, Reserve für Unterhaltung des Hauses M. 10 000, Überschuss M. 469 227.57. Sa. M. 10 151 256.84. Reservefonds: M. 600 000, Dividendenreserve M. 600 000, Prämien- u. Brandschadenreserve M. 2 301 336. Kurs Ende 1887–97: M. 870, 810, 775, 750/800, 775, 750, 640, 750, 750, 780, 800 per Aktie. Dividenden 1886–97: 21, 15, 15½, 12½, 20, 17, 15, 5, 17½, 21, 21, 23 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Gen.-Dir. S. v. Dorrien. Prokuristen: Ottomar Vinzens, Joh. Spilling, Otto Quenzel. Aufsichtsrat: Vors. Senator Dr. Schroeder, J. Witt, Konsul H. Münchmeyer, Fr. Loesener. A. Hammacher, Hamburg; Carl Tewes, Konsul Carl Th. Melchers, Thomas Achelis, Bremen. Firmenzeichnung: Der Vorstand oder je zwei Prokuristen. Publikations-Organe: R.-A., Hamburger Börsenhalle, Weser-Zeitung. Hamburg-Bremer Allgemeine Rück-Versicherungs- Gesellschaft in Hamburg, Heuberg 4, I. Gegründet: Im Jahre 1892. Zweck: Rückversicherungen auf Versicherungen jeder Art. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Namen-Aktien à M. 2000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 20 St. Gewinn-Verteilung: Nach Rückstellung der statutenmässigen Anteile für den Kapitalreserve- fonds und für die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates werden zunächst nicht mehr als 10 % Dividende zur Verteilung an die Aktionäre bestimmt; von dem verbleibenden Restbetrage fliessen 40 % in den Dividendenreservefonds und 10 % in den Beamtenfonds, die übrigen 50 % des Restbetrages werden als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt oder den Einnahmen des nächsten Jahres hinzugeschrieben. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre M. 1 500 000, Effekten M. 1 176 379.91, Bankguthaben u. Kassa M. 72 698.32, Hamburg-Bremer Feuer-Vers.-Ges. M. 435 283.66, Guthaben bei anderen Vers.-Ges. M. 35 561.55, Lebensreservedepot M. 79 033.64, Stückzinsen M. 13 889.10, gestundete Lebensprämien M. 28 818.77. Sa. M. 3 341 664.95. Passiva: Aktienkapital M. 2 000 000, Kapitalreserve M. 80 000, Prämienreserve M. 963 674, Schadenreserve M. 214 850, Guthaben anderer Vers.-Ges. 20 780.17, alte Dividende M. 195, Dividende 1897 M. 50 000, Remuneration M. 9697.08, Vortrag M. 2468.70. Sa. M. 3 341 664.95. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag a. 1896 M. 1772.77, Kursreserve a. 1896 2726.77, Zinsen und Agiogewinn M. 54 252.35, Prämienreserve M. 823 515, Schadenreserve M. 136 618, Prämieneinnahmen M. 1 311 410.54. Sa. M. 2 330 295.43. Ausgabe: Ad- ministration M. 19 981.23, Steuer und Abgaben M. 2921.61, Kursverlust M. 4120.73, Retrocessionsprämien M. 25 183.94, Provisionen M. 407 579.49, Schäden M. 601 056.15, Schadenreserve M. 214 850, Prämienreserve M. 963 674. Sa. M. 2 330.295.43. Reservefonds: M. 107 762.50, Prämienreserve M. 963 674, Schadenreserve M. 214 850. Kurs Ende 1894–97: M. 550, 550, 750, 800 per Aktie bei M. 500 Einzahlung. Dividenden 1894–97: 9, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. Fälligkeit. Direktion: Gen.-Direktor S. von Dorrien. Aufsichtsrat: Vors. G. Sommer, Otto Schütt, Sen. Dr. Schroeder, Alex. Oetling, Hamburg; Carl Tewes, Kons. Carl Th. Melchers, Bremen. Prokuristen: M. Schleiermacher, F. O. Höfner, J. H. P. Spilling. Firmenzeichnung: Der Vorstand oder je zwei Prokuristen. Publikations-Organe: R.-A., Hamburger Börsenhalle, Weser-Zeitung.