*= ― „ 302 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienreserve M. 486 007.72, Schadenreserve M. 64 640, Prämieneinnahmen M. 845 135.88, Zinsen M. 38 828.32. Sa. M. 1 434 611.92. Ausgabe: Retrocessionsprämien M. 212 656.11, Provisionen und Verwaltungskosten M. 186 550.21, Schäden M. 496 747.53, Prämienreserve M. 505 984, Kursverlust M. 1446, Gewinn M. 31 228.07. Sa. 1 434 611.92. Reservefonds: M. 114 093.79, Prämien- u. Schadenreserve M. 574 534. Kurs Ende 1895–97: M. 340, 345, 355 per Aktie. Notiert in Stettin. Dividenden 1886–97: 8, 8, 8, 6, 8, 6, 3, 0, 4, 5, 6, 5 %. Direktion: E. Bürkner. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Schlutow, C. F. Braun, Emil Schröder, Geh. Komm.-Rat Haker, Th. Lieckfeldt. Prokurist: E. Haase. Publikations-Organe: R.-A., Neue Stettiner Zeitung, Ostsee-Zeitung. „Union, Actien-Gesellschaftfür See-u. Fluss-Versicherungen in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1856. Zweck: Übernahme von Versicherungen gegen See- u. Flussgefahr. Kapital: M. 3 600 000 in 3000 Aktien à M. 1200, worauf 12½ % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 0 St., 2–5 Aktien = 1 St., 6–12 Aktien = 2 St., 13–25 Aktien = 3 St., 26–40 Aktien = 4 St., 41 und mehr Aktien = 5 St., Grenze 5 St. Gewinn-Verteilung: Reservefonds ist voll, Tantieme an Verwaltungsrat, Direktor und Kassierer, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Aktienwechsel M. 3 150 000, Diskontwechsel M. 405 806.92, Lombarddarlehen M. 586 000, Hypothekendarlehen M. 52 000, Effekten M. 306 023, Effekten- zinsen M. 463, Schuldbuch M. 67 478.91, Reichsbankgiro M. 5000, Kassa M. 42 569.18, Kontorutensilien M. 100. Sa. M. 4 615 441.01. Passiva: Aktienkapital M. 3 600 000, Kapitalreservefonds M. 360 000, Schadenreserve M. 280 000., Prämienreserve R. 140 096.40, Diskontwechselzinsen-Vortrag M. 2892.44, Kreditoren M. 168 600, Tantieme M. 3652.17, Dividende 1897 M. 60 000, alte Dividende M. 200. Sa. M. 4 615 441.01. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Schadenreserve M. 270 000, Prämienreserve M. 132 240.41, Prämieneinnahmen M. 416 958.91, Zinsen M. 50 576.69. Sa. M. 869 776.01. Ausgabe: Rückversicherungsprämien M. 122 094.88, Ristorni, Rabatte und Provisionen M. 57 468.02, bezahlte Schäden M. 173 681.68, Schadenreserve M. 280 000, Prämienreserve M. 140 096.40, Handlungsunkosten M. 32 782.86, Tantieme M. 3652.17, Dividende M. 60 000. Sa. M. 869 776.01. Reservefonds: M. 360 000, Schadenreserve M. 280 000, Prämienreserve M. 140 096.40. Kurs Ende 1887–97: M. 118½, 118, 117, 117, 112, 111, 112, 117, 350, 365, 360 per Aktie. Notiert in Stettin. Dividenden 1886–97: 24, 15, 12, 10, 18, 12, 13½, 18, 15, 13, 16, 13½ %. Direktion: Direktor L. Nicolai, Stellvertreter H. Schröder. Verwaltungsrat: Vors. Stahlberg, Stellv. C. Greffrath, Joh. Geiger, H. Schröder, Konsul F. Gribel. Firmenzeichnung: Der Direktor oder ein Stellvertreter. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publikations-Organe: R.-A., Ostsee-Zeitung, Neue Stettiner Zeitung, Stettiner Zeitung. „Alsatia“, Feuerversicherungs-Gesellschaft in Strassburg i. E. Gegründet: Im Juni 1881. Letzte Statutenänderung vom 19. Mai 1888. Zweck: Versicherung und Rückversicherung alles Mobiliar- und Immobiliar-Eigentums gegen Feuersgefahr. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Namen-Aktien Ser. I u. 1000 Namen-Aktien Ser. II à M. 1000, wovon 25 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 40 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, weitere 5 % Dividende, dann 5 % Tantieme an Auf- sichtsrat, 10 % an Direktion, 10 % Gründeranteile, 15 % an Dispositionsfonds, 5 % an Angestellte, Überrest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Aktionäre M. 1 500 000, Immobilien M. 1 143 082.56, Effekten u. Forderungen M. 189 309.62, Kassa M. 1759.91, Bankguthaben M. 65 022.84, Guthaben bei Agenten M. 23 795.42, diverse Debitoren M. 33 458.34. Sa. M. 2 956 428.69. Passiva: Aktienkapital M. 2 000 000, Reservefonds M. 23 553.12 Dispositionsfonds M. 10 421.71, Hypothekarschulden M. 57 000, diverse Kreditoren M. 92 731.21, Reserve f. lauf. Risiken M. 220 546.08, Reserve f. schwebende Schäden M. 42 673.97, Reserve für Leibrenten M. 454 410.30, alte Dividende M. 487.72, Dividende 1897 M. 35 000, Tantieme M. 4261, Gründeranteile M. 2130.50, Vortrag M. 13 213.08. Sa. M. 2 956 428.69.