330 Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen etc. Demminer Kleinbahnen-Actien-Gesellschaft in Demmin. Gegründet: Im Jahre 1895. Letzte Statutenänderung vom 30. Dez. 1897. Zweck: Bau und Betrieb von Kleinbahnen vorzugsweise im Kreise Demmin, Bahnlänge der Hauptlinie Demmin-Treptow a. T. 50, 1 km, der Abzweigung Plötz-Jannen 12,64 km. Den Betrieb führen Lenz & Co., G. m. b. H. Kapital: M. 1 532 000 in 717 Prioritäts-Stammaktien und in 815 Stammaktien à M. 1000. Die Stammaktien haben nicht eher Anspruch auf Dividende, als bis die Prioritätsaktien eine Dividende von 4 % aus dem Reingewinn erhalten haben. Geschäftsjahr: Vom 1. Ökt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Okt.-Dez. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve bis zu 10 % des Aktienkapitals, Zuweisung zum Er- neuerungsfonds, Tantiemen an Vorstand, Aufsichtsrat und Beamte, vom Rest bis zu 4 % Vorzugsdividende an Prioritäts-Stammaktien, sodann an Stammaktien bis zu 4 % Divi- dende, das übrige gleichmässig unter Stamm- und Prioritäts-Stammaktien verteilt. Bilanz am 30. Sept. 1897: Aktiva: Bahnbau M. 1 505 753.35, Debitoren M. 8663.98, Kautions- effekten M. 30 000, Kassa M. 434.13, Verlust M. 17 148.54. Sa. M. 1 562 000. Passiva: Prioritäts-Stammaktien M. 717 000, Stammaktien M. 815 000, Kautionen M. 30 000. Sa. M. 1 562 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aktienstempel M. 15 320, Geschäftsunkosten M. 4496.75. Sa. M. 19 816.75. Kredit: Vortrag M. 69.93, Betriebseinnahmen (abz. Betriebsausgaben M. 29 217.98) M. 26.28, Zinseneinnahme M. 2572, Verlust M. 17 148.54. Sa. M. 19 816.75. Dividenden 1895/96–1896/97: 0, 0 %. Direktion: Aug. Mähl. Aufsichtsrat: Landrat A. v. Heyden, Ludwig Zimmermann, Demmin; Landesrat Paul v. Eisenhardt-Rothe, Landesrat Paul Scheunemann, Rud. Kasten, Stettin. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Stettin: Wm. Schlutow; Berlin: Berliner Handelsgesellschaft. Publikations-Organe: R.-A., Demminer Kreisblatt. Dessauer Strassenbahn-Gesellschaft in Dessau. Gegründet: Am 2. März 1894. Koncessionsdauer bis 1. Juli 1953. Zweck: Bau und Betrieb von Strassenbahnanlagen in Dessau und Umgebung. Betrieb mittels Gasmotoren. Bahnlänge 6,2 km. Kapital: M. 500 000 in 500 Namen-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn mindestens 5 % zur Reserve, alsdann 4 % Dividende, vom Uberschuss 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, sowie die vertragsmässige Tantieme an den Direktor, Rest weitere Dividende bezw. gem. Beschluss der Generalversammlung. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Streckenanlage M. 199 831.39, Wagen M. 218 000, Gebäude M. 53 452.22, Grundstückskonto M. 15 000, Komprimierstation M. 9755.95, Kautionen M. 5100, Effekten M. 1500, Kassa M. 1029.76, Inventar M. 31 774.93, Versicherung M. 263.80, Verlust a. 1896 u. 1897 M. 88 308.96. Sa. M. 624 017.01. Passiva: Aktienkapital M. 500 000, Kautionen M. 2915.04, Kreditoren M. 100 101.97, Erneuerungsfonds M. 20 000, Reservefonds M. 1000. Sa. M. 624 017.01. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. 1896 M. 20 840.10, Gehälter, Löhne u. Arbeiter- versicherung M. 52 996.85, Gasverbrauch M. 29 759.84, Reparaturen M. 17 620.11, Unkosten M. 14 270.36, Feuerversicherung M. 366.30, Lokomotivumbau M. 21 668.04, Abschreibungen M. 5000. Sa. M. 162 521.60. Kredit: Fahreinnahme M. 74 002.64, Pacht u. Miete M. 210, Verlust a. 1896 u. 1897, Abschreibungen u. Dotierung des Erneuerungsfonds M. 88 308.96. Sa. M. 162 521.60. Reservefonds: M. 1000, Erneuerungsfonds M. 20 000. Dividenden 1895–97: 0, 0, 0 %. Direktion: Ingenieur Fritz Hundeshagen. Aufsichtsrat: Vors. Ossian Richter, Komm.-Rat F. F. Wandel, Ed. Blossfeldt, Gen.-Dir. Wilh. v. Oechelhäuser, Dir. Herm. Fromm, Ingen. O. Schwab, Architekt C. Pertz, Dresden. Firmenzeichnung: Der Direktor oder dessen Stellvertreter. Publikations-Organe: R.-A., Anhaltischer Staatsanzeiger. Döbelner Strassenbahn in Döbeln. Gegründet: Im Jahre 1892. Koncessionsdauer 40 Jahre. Zweck: Bau und Betrieb einer Strassenbahn in Döbeln zur Personenbeförderung. Kapital: M. 110 000 in 550 Namen-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Januar-April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstücke M. 30 696.98, Bahnanlage M. 53 202.83, Amor- tisationsfondsanlage M. 3864.28, Strasse M. 550, Wagen M. 9382.12, Pferde M. 3945.73, Ge- schirre M. 445.43, Bekleidung M. 443.66, Inventar M. 930.98, Kassa M. 506.06, Kautionen