3. 2 5 Q..XX*ÜÜÜQÄÄÄÄf*Ä * = ――Ü]Ü]‚f‚‚‚Z—ů' ......... — ――――――――――――§ =― Wn * .................... 360 Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen etc. ab ausbedungen. Dieser Gewinnanteil beträgt 3 % der verfügbaren Dividendensumme, so lange die Dividende 5 % des Aktienkapitals nicht übersteigt, bei 5–6 % Dividende beträgt die betr. Abgabe 4 % und steigt progressiv mit jedem Prozent Dividenden- gewinn um 1 %, bis zum Höchstbetrage von 10 %. Reservefonds: M. 31 337. Kurs Ende 1886–97: Stammaktien: 84, 66.90, 60.75, 70, –, –, –, 70, 87.75, 102.75, 100.50, 149.75 %. Vorzugsaktien Ende 1896–97: 121, 151.60 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–97: Stammaktien: 2, 2, 2, 2, 2, 2½, 2½, 2½, 2½, 3, 3½, 5 %. Vorzugs- aktien 1896–97: 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: A. Klitzing, Major a. D. Max Leers. Prokurist: Friedr. Vader. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Rud. Abel; Stellv. Geh. Komm.-Rat Dr. Delbrück, San.-Rat Dr. Scharlau, Stadtrat Dr. Dohrn, Konsul Heegewaldt, Geh. Komm.-Rat Fr. Lenz, Stettin; Direktor Rich. Kolle, Berlin. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor und ein Stellvertreter bezw. ein Prokurist. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Stettin: Wm. Schlutow; Berlin: C. Schlesinger-Trier & Cie., Deutsche Bank, Nationalbank f. Deutschland, Berl. Handelsgesellschaft, Delbrück Leo & Co. Stuttgarter Strassenbahnen in Stuttgart. Gegründet: Im Jahre 1868. Letzte Statutenänderung v. 31. März 1897. Koncessioniert bis 1926. Zweck: Bau und Betrieb von Strassenbahnen in Stuttgart, Cannstatt und Umgebung. Fu- sionierte 1889 mit der 1886 gegründeten „Neuen Stuttgarter Strassenbahn Lipken & Cie. Strassenbahn mit elektrischem Betrieb. Betriebslänge 19,5 km, mit den Linien: 1. Cann- statt–Berg–Paulinenberg–Karlvorstadt, 2. Eugenstrasse–Traubenstrasse, 3. Schwab- strasse–Pragfriedhof, 4. Rundbahn, 5. Eberhardtstrasse–Heusteigstrasse. Ausdehnung des Bahnnetzes von Schwabstrasse nach Westbahnhof und nach Ostheim und Gablen- berg wird geplant. Kapital: M. 3 000 000 in 3750 Stammaktien I. Em. à fl. 100 == M. 642 857.14, 800 Stammaktien Lit. B à M. 1000 = M. 800 000, 750 Stammaktien Lit. C à M. 1000 = M. 750 000, 175 Priori- tätsaktien à M. 1000 = M. 175 000, 631 Stammaktien Lit. D à M. 1000 und 1 do. à M. 1142.86 = M. 632 142.86. Um letzten Betrag erhöht lt. Gen.-Vers.-Beschl. vom 31. März 1898, angeboten den Aktionären mit 107.50 %, Rest von einem Konsortium mit 150 % über- nommen. Bezugsrechte: Bei Emission neuer Aktien haben die Besitzer der Aktien früherer Emis- sjonen ein Vorrecht. Die Prioritätsaktien haben ein Dividendenvorzugsrecht von 6 % und kommen auch im Falle der Lidquidation vor den Stammaktien zum Zug. Hypotheken: M. 775 360 (am 1. Jan. 1898). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Je 1 Prioritätsaktie oder 1 Stammaktie à M. 1000 = 6 St., je 1 Stammaktie à fl. 100 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve bis zu 25 % des Aktienkapitals, bis 5 % Tantieme, vom Rest vorerst 6 % Dividende an die Prioritätsaktien und bis 5 % an die Stammaktien. Der Überschuss nach Abzug von 10 % für einen Specialreservefonds als Superdividende an beide Aktienarten gleichmässig. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1897. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Hochbau u. Grund- Aktienkapital 2 367 857.14 Debet areal 1 168 404.49 Alte Dividenden 800.75 3 a Bahnbau 1 630 087.84 Annuitäten 705 360.– Allg. Betriebsdienst 362 994.10 Inventar 111 164.87 Hypotheken u. Zieler 70 000.— Elektr. Energie 159 033.68 Wagen 1 141 400.21 Div. Kreditoren 121 967.65 Steuern etc. 47 812.25 Elektrische Bahn- Dienstkautionen 12 994.– Verzinsung d. Obli- einrichtung 367 669.85 Pensionsfonds 12 812.80 gationen, Annui- 3 Maschinen 24 185.05 Reservefonds 94 850.43 täten etc. 40 094.58 Pferde 2 325.– Sonderreserve 11 312.39 Gewinn 394 687.38 Kautionen 27 188.49 Erneuerungsfonds 53 115.51 1 004 621.99 Kassa 391.96 Betriebsreserve 39 874.06 Material 117 082.69 Specialreserve 61 646.96 Fourage 501.49 Abschreibungen 740 105.89 Uniformen 51 062.75 Gewinn 394 687.38 Kredit. Vorausbez. Prämien 2 478.84 Vortrag a. 1896 8 898.45 Div. Debitoren 42 843.76 Fahrtaxen 971 502.28 Vorarbeiten 597.67 Miete 24 221.26 4 687 384.96 4 687 384.96 1 004 621.99 veservefonds: M. 106 138.82, Specialreservefonds M. 270 533.79 inkl. neuester Zuwendungen. Kurs: Stammaktien 1886–97: 54, 54, 85, 85, 88, 85, 95, 103.50, 135, 185, 177, 210 %. Prioritätsaktien 1890–97: 105, 110, 110, 110, –, –, –, 209 %. Notiert in Stuttgart.