Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien, Dock-Gesellschaften etc. im April auf 1. Okt. Tilg. ab 1886 mit mindestens jährlich 2 Serien. Kurs Ende 1896–97: 101.25, 101.12½ %. Notiert in Bremen. M. 10 000 000 in 4 % Anleihe von 1885; 40 Serien à M. 250 000 (in Umlauf Ende 1897 M. 7 750 000), Stücke à M. 500, 1000, 3000 u. 5000. Zinsterm. 1./4. u. 1./10. Verlos. im April auf 1. Okt. Tilg. ab 1889 mit mindestens jährlich einer Serie (kann ab 1. Okt. 1889 gekündigt werden). Kurs Ende 1896–97: 101.25, 101.12½ %. Notiert in Bremen. M. 15 000 000 in 4 % Anleihe von 1894; 50 Serien à M. 300 000, Stücke à M. 500, 1000, 3000 u. 5000. Zinsterm. 1./4. u. 1./10. Verlos. im April auf 1. Okt. Tilg. ab 1898 mit mindestens jährlich einer Serie (Verstärkung erst ab 1. April 1904 zulässig). Kurs Ende 1896–97: 101.60, 101.25 %. Notiert in Berlin, Bremen. Verjährung der gezogenen Obligationen 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn vorerst 5 % zum Reservefonds, dann 5 % Dividende, vom verbleibenden Betrage 5 % Tantieme an Aufsichtsrat und vom Rest die eine Hälfte den Aktionären als Superdividende, die andere Hälfte dem Erneuerungsfonds; Grenze 50 %; später den ganzen Rest den Aktionären. (Wird am 7. Juni 1898 geändert.) Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1897. Passiva. Seeschiffahrtskapital . . . M. 79 143 000.– Aktienkapital... .. M. 40 000 000.—–T Weserschiffahrtskapital . . „ 3 962 000.– Dividendenkonto.. . . „ 2 005 850.– % .%%%... 1.– Assekuranzreservefonds. . „ 200 000.—– Reparaturwerkstatt Bremen „ 405 000.– Erneuerungsfonds. . . . „ 2 353 170.40 Wasehanstalt. 190 000.– Versicherungsfonds. 6 704 710.05 Immobilien Bremen. . . „ 490 000.– Reservefonds „.. 190 291.10 %%%%%% E. . . 33 011 600.– Gepäckschuppen Bremen . „ 36 000.– Anleihezinsenkonto. 337 006.– Dockanlage Bremerhaven, Seemannskasse „„. 334 400.75 Getreide-Elevatoren etc. . „ 2 158 001.— Witwen-u. Waisen-Pensions- Gebäude Bremerhaven . . „ 883 003.– JJJJJ77WWWWW7]1]16W..W... 30 307.55 Kontrollstationen, Sanitäts- Diverse Kreditoren. „19 820 010.85 station u. Inventar in aus- Vortrag 15.530.90 wärtigen Häfen . . „ 125 000.– Pier obeen Proviantamt %% . Materialien und Reserve- maschinenteile . . . „ 2 687 518.55 Waschanstaltsbetrieb) . . „ 3 007.15 Baukonten für Dampfer . . „ 1 227 583.10 %%% . 12 120.– 3%% ..... 18 624.20 Reichsbankgiro . . . „ 36 153.35 ã ẽ7% ũ V...... .... Diverse Debitoren . . . „ 5 157 405.90 M. 105 002 877.60 M. 105 002 877.60 Debet. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit. r ] j . ñ p % ... 17 191.– Uethtt% % %%%%% 20 375.– Diverse Ausgaben . . . „ 171 988.15 Transatlantische Fahrt . . . „ 3 805 725.45 Anleihenegociierung. . . . 138 414.95 Reichspostdampfer-Linienein- Ge n.. 99010 esslien Riehsgzasenass , 2 304 158.80 Europäische Fahrt. . . „ 646 578.— Waschanstaltsbetrie)h . . „ 45 216.65 Dockbetfiedd 1110 Hiterestensnsn Nu 363.70 Prämienüberschuses . . . „ 3 311 713.05 Ertrag aus alten Metallen etc. „ 132 155.95 Überschuss beim Einkauf v. %%. 117 220.50 Güterschuppenerlöbs. . . „ 12 998.– Verfallene Dividende etc. . „ 828.– M. 11 118 935.20 M. 11 118 935.20 Reservefonds: M. 190 291.10, Assekuranz-Reserve M. 200 000, Erneuerungsfonds M. 2 353 170.40, Versicherungsfonds M. 6 704 710.05. Kurs Ende 1886–97: 122, 126, 149.20, 186, 139.40, 97, 89.70, 113.70, 87.90, 99.75, 112.10, 112 %. Notiert in Berlin, Hamburg, Bremen, Frankfurt a. M., Leipzig.