M * =* i == 4à 3 ― =――――― ... =l ――――――§――――― 384 Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien, Dock-Gesellschaften etc. Reservefonds: M. 10 000, Dispositionsfonds M. 10 000, Assekuranzfonds M. 10 000. Dividende 1897: 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Friedr. M. Bruhn, Stellv. Joh. Fr. Christiansen, Flensburg; Chr. Sophus Svanholm, Sonderburg. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Aldag, Flensburg; Stellv. Asmus Chr. Hansen, Sonderburg; Kapitän Chr. Petersen, Ekensund; Heinr. Wilh. Fischer, Christ. Mathias Hansen, Heinr. Wilh. Gewert, Flensburg; Chr. Karberg, Bosackerhof b. Sonderburg; Peter Petersen, Jörgen Christ. Krogh, Jes Thomsen Jepsen, Sonderburg. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein solcher mit einem Prokuristen. Publikations-Organe: R.-A., Flensburger Nachrichten, Flensburger Norddeutsche Zeitung, Sonderburger Zeitung, Dybbelposten, Sonderburg. Flensburg-Stettiner Dampfschiffahrt-Gesellschaft in Flensburg. Gegründet: Im Jahre 1882. Zweck: Dampfschiffahrtsverkehr. Die Gesellschaft besitzt 5 Dampfer. Kapital: M. 370 000 in 370 Aktien à M. 1000. Prioritätsanleihe: M. 145 000, davon M. 24 000 alte, M. 121 000 neue Anleihe. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3–4 Aktien = 2 St., 5–7 Aktien = 3 St., 8–10 Aktien = 4 St., je weitere 5 Aktien 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Dividende, vom Uberschuss 8 % Tantieme, dann event. Dotierung des Erneuerungsfonds, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Wert der 5 Dampfer M. 520 000, Güterschuppen M. 24 000, Inventar M. 400, Debitoren M. 1299.42, Lagerkonto M. 2512.17, unverbrauchte Assekuranz- prämie M. 8260, ungeregelte Havarie M. 16 023.50, Kassa M. 1279.18. Sa. M. 573 774.27. Passiva: Aktienkapital M. 370 000, Reservefonds M. 22 000, Erneuerungs- u. Dispositions- fonds M. 2460.87, Prioritätsanleihe M. 145 000, Kreditoren M. 18 226.40, Tantieme M. 1287, Dividende M. 14 800. Sa. M. 573 774.27. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 27 009.04, Abgaben M. 1472.50, Kursdifferenz M. –—.74, Güterschuppen M. 603.07, Unkosten M. 6996.23, Interessen M. 2052.35, Dampfer „Hermine“ M. 7158.20, Reservefonds M. 1000, Erneuerungs- und Dispositionsfonds M. 960.87, Tantieme M. 1287, Dividende M. 14 800. Sa. M. 63 340. Kredit: Gewinn der Dampfer M. 63 340. Reservefonds: M. 22 000, Erneuerungsfonds M. 2460.87. Dividenden 1887–97: 8, 20, 10, 7, 5, 3, 5, 5, 3, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J H. K. Direktion: W. C. Frohne, Jacob Petersen, Chr. Schrader. Aufsichtsrat: A. P. Kloster, Nane Krog, H. G. Dethleffsen. Frankfurter Actien-Gesellschaft für Rhein- und Main- schifffahrt in Frankfurt a. M. Gegründet: Im Jahre 1844. Letzte Statutenänderung vom 9. Okt. 1889. Zweck: Betreibung der Schiffahrt auf dem Rheine und Main und den in diese einmündenden Flüssen und Kanälen, sowie auf den holländischen und belgischen Gewässern mittels aller dazu geeigneter Transportmittel, Spedition von Gütern, insoweit es für die Interessen der Gesellschaft zweckmässig und förderlich erscheint. Kapital: M. 900 000 in 500 Stammaktien und 400 Prioritätsaktien à M. 1000. Letztere haben Anrecht auf 4½ % Vorzugsdividende mit event. Nachzahlungsverpflichtung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie =– 1 St., Maximum 40 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve bis 10 % des Kapitals, ist dieser Betrag erreicht, so wird ein Dispositionsfonds gebildet, dem alsdann diese 5 % zugewiesen werden, vom verbleibenden Rest 4½ % Dividende an Prioritätsaktien, event. die ihnen zukommenden Nachzahlungen, vom Rest bis 4½ % an Stammaktien, event. bis M. 5000 Tantieme an Aufsichtsrat, Überrest zu gleichen Teilen an beide Aktienarten. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Remorqueure und Schleppkähne M. 900 000, Mobilien M. 400, Maschinen u. Materialien M. 23 774.06, Effekten M. 201 618.14, Kassa M. 8226.69, Wechsel M. 78 268.26, Feuerung M. 2848.75, Interessen M. 2125.05, Debitoren M. 184 674.61. Sa. M. 1 401 935.56. Passiva: Aktienkapital M. 900 000, Reserve M. 90 560.71, Konto für Ersatz u. Abnutzung des Inventars M. 89 486.22, Dispositionsfonds M. 18 195.36, alte Dividende M. 3081.12, Havarie- u. Delkrederekonto M. 115 392.63, Kreditoren M. 131 669.43, Gewinn M. 53 550.09. Sa. M. 1 401 935.56. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Löhnungen, Administration, Steuern etc. M. 202 851.60, Dienstunkosten M. 142 151.41, Schiffsmieten, Schlepplöhne etc. M. 190 316.42, Mobilienabschreibung M. 150, Kursverlust M. 515.09, Konto für Ersatz u. Abnutzung