Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien, Dock-Gesellschaften etc. 391 nach vereinbarten Anteilen aufhob. Dieser Ende 1898 ablaufende Vertrag soll auf 3 weitere Jahre erneuert werden. Ausserdem wurde 1893 mit dem Nordd. Lloyd ein mehrjähriger Vertrag geschlossen, kraft dessen die beiden Rhedereien die Linien zwischen New York und dem Mittelmeere für gemeinschaftliche Rechnung betreiben und das Kajütgeschäft von und nach Hamburg, Bremen und Southampton, sowie der ausgehende Frachtverkehr nach bestimmten Anteilen geregelt wird. Auch mit der britischen Kon- kurrenz ist 1895 eine Vereinbarung getroffen worden. Die Gesellschaft besitzt die 63 grossen Seedampfschiffe Adria, Alesia, Allemannia, Ambria, Andalusia, Arabia, Aragonia, Arcadia, Armenia, Ascania, Asturia, Assyria, Auguste Victoria, Australia, Bohemia, Bolivia, Brasilia, Bulgaria, Calabria, Canadia, Castilia, Cheruskia, Christiania, Constantia, Croatia, Dalecarlia, Flandria, Francia, Fürst Bismarck, Galicia, Georgia, Gothia, Helvetia, Hercynia, Hispania, Hungaria, Italia, Markomannia, Moravia, Palatia, Patria, Pennsylvania, Phoenicia, Polaria, Polynesia, Pre- toria, Rhenania, Russia, Scandia, Sarnia, Savoia, Serbia, Sibiria, Silesia, Suevia, Scotia, Sicilia, Slavonia, Valdivia, Valencia, Valesia, Venetia, Virginia. Im Bau begriffen sind 14 weitere Seedampfer. – 20 Flussdampfer bezw. Dampfschaluppen, 1 schwimmende Dampfwinde, 1 schwimmender Getreide-Elevator, 3 Kastenschuten und 4 offene Schuten, 30 eiserne Leichter, 2 Leichter in St. Thomas und 3 Petroleum-Barkassen. Im Jahre 1897 wurden insgesamt 456 Rundreisen ausgeführt, auf welchen 73 089 Passagiere aller Klassen und 2 304 785 cbm Güter befördert wurden. Kapital: M. 50 000 000 in 50 000 Inhaber-Aktien à M. 1000, nach Erhöhung v. 2. Febr. 1897 um M. 15 000 000, offeriert den alten Aktionären 6.–20./2. 1897 zu 112.50 % und weiter M. 5 000 000 lt. Gen.-Vers.-Beschl. vom 30. März 1898, von denen M. 3 750 000 für die Erwerbung der Kingsin-Linie bestimmt sind (s. oben), der Rest von M. 1 250 000 best- möglichst begeben werden soll. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1897. Passiva. Gewinn- u. Verlust-Konto. Bankguthaben u. Aktienkapital 45 000 000.—– Kassa 103 640.19 Anleihe 13 500 000.— Debet. Wechsel 504 705.21 Reservefonds 4 781 605.50 Einkommensteuer 71 331.24 Darlehen 700 000.– Kesselerneuerungs- Handlungsunkosten 293 664.19 Hypotheken 300 000.— fonds 500 000.– Prioritätszinsen 555 000.— Wertpapiere 1 316 178.46 Reserveassekuranz- Betriebsgewinn 8 847 569.04 Seedampfschiffe 53 079 000.–— fonds 6 245 313.90 ―767 56147 Dampfer im Bau 8 778 440.63 Nicht eingelöste Flussdampfer etc. 449 428.— Prioritäts-Obli- Eiserne Leichter 721 000.–— gationen 40 000.— Petrol.-Barkassen 18 000.– Zinscoupons 17 060.– Eedit Hochbauten Cux- Alte Dividende 4 110.— 361 468.98 610 000.– haven Trockendock Wohnhaus, Speicher, Werkstätten etc. 245 000.– Lagerschuppen 22 000.– Erweiterungsbau am Petersenquai 103 000.– Versilberungs- u. Vernickelungs- Werkstätte 8 000.—– Verwaltungsgebde. 463 080.69 Mobiliar 19 259.73 Schuppen Havre 25 000.– Lagerschuppen Stettin 4 000.– Schuppen Montreal 1.– Landungspl. Hobo- ken, St. Thomas 2 440 001.– Landungsanlagen Cherbourg 53 000.– Auswandererbaracke 80 000.– Grenzkontrollstation. 70 000.– Getreideheber 252 873.92 Kohlenwinden 9 000.– Kohlenvorrat 193 569.50 Ausrüstungsmagaz. 584 197.34 Cascoversicherung 108 526.03 Pendente Reisen 1 605 050.96 Diverse Debitoren 3 511 282.26 76 738 703.90 Passageanweisungen414 301.51 Unterstützungskasse 134.39 Accepte 450 045.76 Assekuranzprämien 64 875.– Diverse Kreditoren3 021 257.84 Dividende 1897 2 700 000.– 76 738 703.90 Gewinn der Reisen 8 064 520.36 Gewinn der Fluss- dampfer u. Leichter 94 948.41 Trockendock 7 836.52 Ausrüstungsmagazin u. Werkstätten Landungsplatz Ho- 87 305.41 boken 191 746.12 Zinsen 330 240.31 Prämienreserve 990 967.34 9 767 564.47