6*6*]] ....ÜXXÜÜ ...... 398 Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien, Dock-Gesellschaften etc. Neue Dampfer-Compagnie in Kiel. Gegründet: Im Jahre 1886. Zweck: Betrieb der Schiffahrt auf der Kieler Föhrde sowie dem Nordostsee-Kanal und damit zusammenhängende Geschäfte. 1891 ist die Rends- burger Dampfschiffahrt-Aktien-Gesellschaft mit ihren Dampfern, Leichtern etc. angekauft worden, die als Abteilung „Rendsburg“ fortgeführt wird. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zur Reserve, dann bis zu 15 % Tantieme, Rest Dividende bezw. zur Verf. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Bau- u. Erwerbskonto M. 830 000, Brückenkonto M. 27 375, Inventar M. 15 238.25, Kleiderkonto M. 100, Wartehallen u. Schuppen M. 17 350, Wasser- leitung M. 432, Kohlen- u. Schmiermaterialien M. 1041, Kassa u. Bankguthaben M. 136 453.57, Effekten M. 41 600, Debitoren M. 13 382.84. Sa. M. 1 082 972.66. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Assekuranzreserve M. 6805.86, Kaution M. 5388, Kreditoren M. 8079.50, Gewinn M. 62 699.30. Sa. M. 1 082 972.66. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgemeine Betriebsunkosten M. 28 968.63, Gehälter M. 14 576.18, Steuern M. 7018.75, Assekuranz M. 15 181.87, Brückenreparaturen M. 2089.35, Abschreibungen M. 60 451.13, Reingewinn M. 62 699.30. Sa. M. 190 985.21. Kredit: Ein- nahmen aus Passagier-, Schlepp- u. Frachtverkehr M. 188 829.79, Zinsen M. 2022.24, Vor- trag a. 1896 M. 133.18. Sa. M. 190 985.21. Reservefonds: M. 3134.90, Assekuranzreserve M. 6805.86. Dividenden 1887–97: 0, 5, 5, 5, 4, 4½, 5, 5, 5, 0, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Aug. Seibel, F. Ebeling; Betriebsinspektor: A. Conradi. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Sartori, Ingenieur Rentier Johannes Schweffel, J. W. Seibel, Kiel; Konsul Hollesen, Rendsburg. Moseldampfschifffahrt-Actien-Gesellschaft in Koblenz. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt für Personen und Güter auf der Mosel. Kapital: M. 120 000 in Aktien. Anleihe: M. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Schiffe M. 222 500, Utensilien M. 8500, Immobilien M. 1, Mobilien M. 1, Restaurationsinventar M. 500, Brennmaterialien M. 1499.50, Materialien M. 1155.81, Kassa M. 1876.43, Bankguthaben M. 8949, Debitoren M. 2487.49, Versicherung M. 3080.50. Sa. M. 250 550.73. Passiva: Aktienkapital M. 120 000, Anleihe M. 20 000, Dampfer Prinz Heinrich M. 59 932.52, Kreditoren M. 43 540.08, Reservefonds M. 1304.87, Gewinn M. 5773.26. Sa. M. 250 550.73. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 3237.69, Reparaturen M. 9495.98, Betriebs- u. Geschäftsunkosten M. 87 629.64, Abschreibungen M. 11 500, Reservefonds 641.47, Ge- winn M. 5773.26. Sa. M. 118 278.04. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 570.62, Betriebs- einnahmen M. 117 707.42. Sa. M. 118 278.04. Reservefonds: M. 1304.87. Dividenden 1891–97: 2½, 0, 0, 0, 0, 4½, 4½ %. Vorstand: Bruno Weyer, W. Keetmann. Aufsichtsrat: C. Berninghaus, G. Besserer, Th. Keet- mann, Aug. Erbschloe. Kölnische Dampfschleppschifffahrt-Gesellschaft in Köln, Thurmmarkt 67/69. Gegründet: Im Jahre 1841. Zweck: Beförderung von Waren für Fracht und Schiffe für Lohn durch Schleppdampfboote. Besitz: 3 Schleppdampfboote und 30 Kähne. Kapital: M. 607 200 in 1012 Namen-Aktien à M. 600. Anleihe: M. 169 500 in Obligationen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 2 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nicht statutarisch festgestellt, sondern ebenso wie Dotierung des Reserve- fonds der Gen.-Vers. überlassen. zilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Immobiliar M. 51 000, Mobiliar u. Lagerschiff M. 4540, Materialvorräte M. 12 010, Schleppboote M. 160 000, Kähne M. 477 486.36, Debitoren M. 238 786.35. Sa. M. 943 822.71. Passiva: Aktienkapital M. 607 200, Obligationen M. 169 500, Kreditoren M. 36 438.05, Reservefonds I M. 25 255.98, Reservefonds II M. 42 910.09, Gewinn M. 62 518.59. Sa. M. 943 822.71. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Personalkosten M. 208 519.72, Fahrkosten M. 112 856.85, Instandhaltung d. Schiffe etc. M. 58 046.65, allg. Kosten M. 7099.50, Obl.-Zinsen M. 8475,