Dampfschiffahrt-Gesellschaften, Rhedereien, Dock-Gesellschaften etc. 407 Reservefonds: M. 3254.07, Specialreserve M. 2500. Kurs: 109 %. Dividenden 1896–97: 6, ? %. Direktion: Fr. Schlüter, Th. Rohlfing. Aufsichtsrat: Vors. Max Schütte. Prokurist: Hermann Schlüter. Dampfschiff-Fahrts-Gesellschaft auf dem Würmsee in München. Gegründet: Am 15. Nov. 1864. Letzte Statutenänderung vom 26. März 1885. Zweck: Beförderung von Passagieren und Gütern auf dem Würmsee. Besitz: 4 Salondampfer. Kapital: M. 154 000 in 440 Aktien à M. 335. Anleihe: M. 142 100 in 406 Prior.-Obligat. zu 5 %. Tilgung durch jährliche Auslosung im Dez. auf 30./8. folg. Jahres. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst Dividende an Aktionäre und Prioritätsobligationen, Uber- schuss Tantieme und zu verschiedenen Fonds. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Anwesen u. Schiffe M. 363 621.70, Debitoren M. 24 553, Vorräte M. 5673.05, Inventar M. 7985.87, Effekten M. 129 253.59, Kassa M. 5696.25. Sa. M. 536 783.46. Passiva: Aktienkapital M. 154 000, Obligationen M. 142 100, Reserve- fonds 15 400, Specialreserve M. 60 000, Erneuerungsfonds M. 45 000, Wohlfahrtseinrichtung M. 24 726.17, Dispositionsfonds M. 20 000, vorbez. Abonnements M. 10 000, Obligations- zinsen M. 2368.33, Selbstversicherungsfonds M. 30 000, Gewinn M. 33 188.96. Sa. M. 536 783.46. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 7837.47, Betriebskosten M. 140 907.61, Kurs- verlust M. 399.20, Abschreibungen M. 15 000, vorbez. Abonnements M. 10 000, Gewinn M. 33 188.96. Sa. M. 207 333.24. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 2013.87, vorbez. Abonne- ments M. 10 000, Zinsen M. 5515.28, Schiffs- u. Restaurationsverpachtung M. 189.804.09. Sa. M. 207 333.24. Reservefonds: M. 15 400, Specialreserve M. 60 000, Erneuerungsfonds M. 45 000, Dispositions- fonds M. 20 000. Dividenden 1886–97: 11.42, 12.15, 14.29, 11.42, 11.42, 11.42, 11.42, 11.42, 11.42 11.42, 11.42, 11.42 %. Gewinnanteil für 406 Prioritätsobligationen 1897: M. 9135. Direktion: Aug. v. Dall' Armi, Ludwig Thomass, Betriebsassistent in Starnberg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Th. Riegel, Stellv. Komm.-Rat Carl Thomass sen., Direktor Karl Halm, Prof. Friedrich v. Miller. Zahlstelle: Juwelier Karl Thomass in München. Publikations-Organe: R.-A., Münchener Neueste Nachrichten, Bayer. Kurier, München. Süddeutsche Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft in München, mit Betriebsdirektion in Wien, Obere Donaustrasse 57. Gegründet: 28. Dez. 1888. Letzte Statutenänd. v. 8. Juni 1895. Zweck: Güterverfrachtung auf der Donau. Die Gesellschaft übernahm 1895 sämtliche Aktiven der Drau-Dampfschiffahrt-Unternehmung Schenker & Co., A. Henry gegen M. 1 307 000 Aktien al pari. Die Flotte besteht aus 10 Dampfern und 83 Schleppern. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000 auf den Inhaber lautend. Prior.-Anleihe: M. 2 000 000 in 4 % Obligationen, rückzahlbar ab 1897 mit 103 %. Ende 1897 in Umlauf M. 1 987 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers: Bis Ende April in München oder Berlin. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis 4 % Dividende, vom Überschuss 6 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest zur Verfg. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Schiffspark M. 3 585 157.86, Stationsinventare M. 76 511.30, Immobilien M. 173 071.28, Mobilien M. 13 736.56, Material- u. Requisiten-Vorräte M. 137 977.73, Kassa M. 41 668.65, Kautionen M. 19 460.74, Effekten M. 1 972 000, Debitoren M. 227 034.19. Sa. M. 6 246 618.31. Passiva: Aktienkapital M. 2 000 000, Obligationen M. 1 987 000, Reservefonds M. 6184.95, Kreditoren M. 2 249 794.87, Gewinnvortrag auf 1898 M. 3638.49. Sa. M. 6 246 618.31. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Centralverwaltung M. 112 359.69, nautischer Dienst M. 43 806.48, Schiffsdienst M. 716 090.37, Stationsdienst M. 62 553.11, Steuern u. Gebühren M. 7465.33, Zinsen M. 77 090.02, Abschreibungen M. 120 000, Gewinn M. 3638.49. Sa. M. 1 143 003.49. Kredit: Saldo a. 1896 M. 5973.84, Thalfrachten M. 90 437.66, Berg- frachten M. 1 011 350.84, Remorque M. 11 866.20, verschiedene Einnahmen M. 23 374.95. Sa. M. 1 143 003.49. Reservefonds: M. 6184.95. Dividenden 1891–97: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Gen.-Direktor Anton Henry, Wien; Jos. Schnell, München. Aufsichtsrat: Vors. Bankdirektor Carl Fürstenberg, Berlin; Stellv. Otto v. Pfister, München; Konsul Arthur von Rosencrantz, Dresden; Joh. N. Mayr, München; Emil Karpeles, Wien.