430 Lagerhaus- und Speditions-Gesellschaften. Speicherei u. Speditions-Aktiengesellschaft in Riesa a. E. mit Filiale in Dresden. Gegründet: Am 23. März 1897. Letzte Statutenänd. vom 4. Jan. 1898. Zweck: Betrieb des Elbumschlags, der Elbe- u. Eisenbahnspedition u. Speicherei einschliess- lich Bevorschussung der gespeicherten Güter, Weiterbetrieb der Firma Glückmann, Swarzenski & Scherbel in Riesa, welche die Ges. gekauft hat, und die mit dieser ver- bundenen Öl-Extraktions-Fabrik und Olraffinerie mit Ol- und Petroleumhandel, Weiter- betrieb der gleichfalls gekauften Dresdener Firma Glückmann & Swarzenski (Spedition und Speicherei) sowie des neuerdings für M. 300 000 angekauften Speditionsgeschäfts von Crasselt & Thiem in Riesa. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 250 000 lt. G.-V.-B. vom 4. Jan. 1898. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstücke M. 292 674.03, Gebäude M. 191 500, Terrain M. 36 600, Fabrikmaschinen M. 135 000, Elevator M. 32 100, Raps-, Ol-, Rapsmehlbestände M. 153 445.95, Säcke M. 32 400, Kohlen u. Materialien M. 5907.54, Neubau M. 114 409.93, Mobilien M. 19 400, Kassa u. Bankguthaben M. 121 923.60, Wechsel M. 35 901.30, Kautions- effekten M. 48 042.25, Assekuranzprämien M. 4054.65, vorausbez. Speditionsspesen M. 1822.65, Debitoren M. 358 221.73. Sa. M. 1 583 403.63. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Kreditoren M. 481 077.98, Gewinn M. 102 325.65. Sa. M. 1 583 403.63. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 70 343.34, Kursverlust M. 932.95, Ab- schreibungen M. 29 162.99, Reingewinn M. 102 325.65. Sa. M. 202 764.93. Kredit: Ol- gewinn M. 50 349.35, Zinsen M. 1849.53, Speicherei- u. Speditionsertrag M. 150 566.05. Sa. M. 202 764.93. Dividende 1897: ? %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Daniel Scherbel. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister a. D. u. Bankdirektor Max Klötzer, Stellv. Kaufmann Glückmann, Gen.-Dir. Kummer, Kaufmann Everth, Dresden. Prokuristen: A. O. Eisenreich, Ferd. Dittrich, C. L. Stieler, Riesa; Carl Wagner, Emil Bräuer, Dresden. Firmenzeichnung: Der Direktor oder zwei Prokuristen, unter denen in Riesa stets A. O. Eisen- reich sein muss. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Dresden: Credit-Anstalt für Industrie und Handel u. deren Filiale in Riesa. Speditions- und Elbschiffahrts-Comtoir. Actien-Gesellschaft zu Schönebeck, vormals C. Fritsche. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Betreibung von Handelsgeschäften, Schiffahrt-, Spe- ditions-, Fabrikations- und Lagergeschäften aller Art. Kapital: M. 447 000 in 1490 Aktien à M. 300. Anleihe: M. 575 000 in 4 %, Obligationen, Zinsen 2./1. u. 1./7.; rückzahlbar mit 105 % durch Auslosung, bereits M. 130 000 ausgelost, Rest bis 1920 zu amortisieren. – Kurs Ende 1896–97: –, – %. Notiert in Magdeburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Je 5 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 4 % Dividende, vom Überschuss 15 % Tantiemen, Rest als Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstückskonto M. 712 057, Wasserkunstgrundstücke M. 62 549, Gebäude M. 171 628, Pferde M. 11 930, Inventar M. 11 152, Effekten M. 107 919, Waren M. 95.25, Kassa M. 9883.56, Debitoren M. 280 987.61, Kautionen M. 7500, Kohlen- kontor M. 122 326.76. Sa. M. 1 498 028.18. Passiva: Aktienkapital M. 447 000, Obli- gationen M. 446 000, Hypotheken M. 100 000, Reservefonds M. 45 000, Betriebs- und Dis- positionsfonds M. 130 000, Specialreserve M. 105 000, Baukonto M. 778.39, Oblig.-Zinsen, rückständ. Coupons M. 590, alte Dividenden M. 39, Kreditoren M. 137 826.47, Gewinn M. 85 794.32. Sa. M. 1 498 028.18. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Oblig.-Rückzahlung M. 13 000, Oblig.-Zinsen M. 18 320, Fourage M. 12 211.95, Unkosten M. 196 209.38, Abschreibungen M. 23 150.50, Gewinn M. 85 794.32. Sa. M. 348 686.15. Kredit: Saldovortrag M. 3594.76, Verladungsgewinn u. aus der Kohlen- u. Warenabteilung M. 338 580.40, Agio und Zinsen M. 5346.09, ver- fallene Dividende M. 9, Wasserkunstbetrieb M. 1155.90. Sa. M. 348 686.15. Reservefonds: M. 45 000, Betriebs- u. Dispositionsfonds M. 130 000, Specialreserve M. 125 000. Kurs Ende 1896–97: –—, – %. Notiert in Magdeburg. Dividenden 1886–97: 4, 4, 4, 4, 6, 4, 3, 2, 4, 3, 5, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: 0. Wanckel. Prokuristen: Carl Bärmann, Max Hertel, Paul Engel. Aufsichtsrat: Carl Fritsche, Carl Jacobs, Schönebeck; Th. Dchenfzig, Franz Licht, Magdeburg.