Lagerhaus- und Speditions-Gesellschaften. 431 Firmenzeichnung: Der Vorstand oder dessen Stellvertreter oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Dingel & Co., Magdeburg. Für die Obligationen u. Coupons noch A. Spiegelberg in Hannover. Publikations-Organe: R.-A., Magdeburgische Zeitung und Schönebecker Zeitung. Stettiner Speicher-Actien-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: Am 22. Mai 1843. Zweck: Errichtung u. Betrieb v. Lagerhäusern u. aller damit in Einklang stehender Geschäfte. Kapital: M. 300 000 in 500 Inhaber-Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve (ist erfüllt), vertragsmäss. Tantiemen an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte, Rest zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstück M. 387 699.35, Debitoren M. 41 000, Effekten M. 7030, Kassa M. 2225.50. Sa. M. 437 954.85. Passiva: Aktienkapital M. 300 000, Reservefonds M. 30 000, Hypotheken M. 90 000, Reparaturenreserve M. 5954.85, Dividenden M. 12 000. Sa. M. 437 954.85. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben M. 5378.90, Reparaturen M. 1542.60, Hypo- thekinteressen M. 3600, Dividende M. 12 000, Reparaturenreserve M. 1128, Grundstück- abschreibung M. 3042.85. Sa. M. 26 692.35. Kredit: Mieten M. 25 135.70, Interessen M. 1556.65. Sa. M. 26 692.35. Reservefonds: M. 30 000, Reparaturenreserve M. 5954.85. Dividenden 1890–97: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: A. Lübcke. Aufsichtsrat: Direktor Ernst Brunnckow, Carl v. Rédei, C. Diederichs. Firmenzeichnung: Der Direktor. Publikations-Organe: R.-A., Ostsee-Zeitung, Neue Stettiner Zeitung. Stettiner Speicher-Verein in Stettin. Zweck: Betrieb eines Lagerhauses. Kapital: M. 255 000 in Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstück M. 436 786.45, Effekten M. 5825.70, Debitoren M. 9500, Kassa M. 487.25. Sa. M. 452 599.40. Passiva: Aktienkapital M. 255 000, Hypo- theken M. 132 000, Dividende M. 10 200, Reservefonds M. 49 339.30, Baureserve M. 6060.10. Sa. M. 452 599.40. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Interessen M. 4954.55, Unkosten M. 5119.35, Dividende M. 10 200, Grundstücksabschreibung M. 8256.85. Sa. M. 28 530.75. Kredit: Vermietung M. 28 530.75. Kurs Ende 1897: – %. Notiert in Stettin. Reservefonds: M. 49 339.30, Baureserve M. 6060.10. Dividenden 1891–97: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Georg Saehn. Zahlstelle: Stettin: Georg Saehn. Stolper Spiritus-Lagerhaus-Gesellschaft in Stolp. Zweck: Betrieb eines Spiritus-Lagerhauses. Kapital: M. 90 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Vom 1. Oktober bis 30. September. Bilanz am 30. Sept. 1897: Aktiva: Grundstück M. 26 490, Gebäude M. 86 375.76, Effekten M. 9622.10, Spiritus M. 1, Debitoren M. 32 805.06, Kassa M. 1085.47. Sa. M. 156 379.39. Passiva: Aktienkapital M. 90 000, Garantiekonto M. 14 232.25, Reservefonds M. 11 000, Amortisationsfonds M. 33 000, Kreditoren M. 312.62, Dividende M. 7200, Vortrag M. 634.52. Sa. M. 156 379.39. Reservefonds: M. 11.000. Dividenden 1890/91–1896/97: 2, 3, 6,1, 62 6, 6, 8 %. Direktion: W. von Zitzewitz, Kutscher, von Livonius. – 0 * = 0 Strassburger Speditions- und Niederlagen-Gesellschaft in Strassburg i. E. vormals J. B. Gaudiot u. Louis Dreyfus. Gegründet: Im Juli 1880. Letzte Statutenänd. vom 27. März 1897. Zweck: Speditions- und Kommissionsgeschäfte, Verzollungen, Rollfuhren, Lagerung, Warrants, Mineralwasserhandlung und Niederlage. Kapital: M. 432 400 in 1081 Aktien à M. 400. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Dividende, 5 % Vorsichtsfonds und die statuten- mässige Tantieme.