Kohlenbergbau. 465 ist ausgeübt. Der Optionspreis beträgt fl. 2 200 000. Die Ausübung erfolgte durch die Berliner Handels-Gesellschaft für Rechnung der Gesellschaft derart, dass diese Bank das Grubenfeld in eigenem Namen erwarb, den bar zu zahlenden Teil des Optionspreises zahlte und die zur Ausbeutung des Grubenfeldes (Schachtanlage etc.) erforderlichen Mittel zur Verfügung stellt. Die Oberschles. Kokswerke sind jederzeit berechtigt und nach Ablauf von 3 Jahren verpflichtet, sämtliche Objekte gegen Erstattung der Auf- wendungen nebst Zinsen zu übernehmen. Die Veräusserer haben sich infolge der Inter- vention der Berliner Handels-Gesellschaft von dem Optionspreise den Betrag von fl. 1 200 000 zu 3½ % Zinsen auf 3 Jahre gestundet. Den zu dem Bergwerksbetriebe erforderlichen Grundbesitz in Grösse von 29 ha hat die Gewerkschaft von vornherein miterworben, ferner aber, um auch für künftige Er- weiterungen des Unternehmens genügendes Terrain zu besitzen und beim Bergbau gegen die Nachteile der Bebauung der Oberfläche gesichert zu sein, hat die Gewerkschaft in Ausübung des Optionsrechtes das Gut Ellgoth-Neudorf in Grösse von etwa 150 ha im Januar 1897 für 300 000 Gulden käuflich erworben. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Inhaber-Aktien à M. 1000. Das Kapital betrug ursprünglich M. 4 500 000, am 26. Juni 1896 auf M. 12 000 000 und am 23. Febr. 1897 um weitere M. 3 000 000 erhöht. Anleihe: M. 8 000 000 in 4 % Schuldverschreibungen von 1896, 8000 St. à M. 1000, Zinsterm. 2./1. u. 1./7. Rückzahlbar zu 103 %, Rückzahlung durch Verlosung oder Kündigung bis 2. Jan. 1901 ausgeschlossen, von da ab event. verstärkte Tilgung oder gänzliche Kündigung zulässig. Auslosung spätestens am 15. Sept. auf 2. Jan. Zur Sicherheit dieser Anleihe hat die Gesellschaft der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin als Pfandhalter sämtliche 100 Kuxe der Mährisch-OÖOstrauer Steinkohlengewerkschaft Marie-Anne verpfändet. –— Aufgelegt in Berlin am 29. Mai 1897 zu 102.50 %. Kurs Ende 1897: 102, 30 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Dividende, event. Tantieme an Aufsichtsrat, Rest Superdividende ev. n. Beschl. d. Gen.-Vers. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1897. Passiva. Grundstücke u. Baulichkeiten M. 4 274 021.42 Aktienkapitall... . M. 15 000 000.– Maschinen, Apparate . . . „ 1 703 447.18 Obligationen „ 8 000 000.—– Utensilien und Inventar . . „ 230837.42 Reservefondes — 229 564.88 E666 . 1.– Arbeiterunterstützung . . „ 25938.37 %% 570 000.– Amortisationsfonds . . . „ 127 000.– Bansel.ss 748 080. 04 Materialie 575 101.18 Koksanstalt Glückauf . . „ 2 264 831.80 Lohnreservrvve . . „ 44 815.87 Nedahgen 490285.58 Kreditoßen 430 053.47 Bergwerksbesitz Mähr.-Ostrau „ 7 908 515.54 Baugelder ..6....... 64 741.22 Effekten / 6 %%..... 761 000.– MÄ―ZZ.. 211 083.05 Obligationenzinsen . . „ 123 020.– %% .. 3 284.52 HeVnd(; 99.7 % %% 28 181.97 6 ..... Bankgathaben 924 45 % ³ ³7½¼̃ % % %%............. Kautiobs-- 761 000.— %%% .. 552 598.16 Versicherungsprämien . . . „ 44 752.30 %%% ...... 192.90 M. 27 185 044.16 M. 27 185 044.16 Debet. Gewinn- u. Verlust-Konto. Kredit. Obligationszinsen-Konto . . M. 222 550.–— Vortrag aus 18980 . . . M. 57911.78 Centralverwaltungskosten . „ 229 577.28 Bruttogewiin . . . „ 2 767 613.74 %% %. 1 250.85 Abschreibungen . . . „ 44593 338.22 Amortisationsfonds . . . „ 75 000.– % .......... M. 2 825 525.52 M. 2 825 525.52 Reservefonds: M. 316 859.73, Kuxe-Amortisationsfonds M. 127 000. Kurs Ende 1897: 180.50 %. Aufgelegt am 3. Juni 1897 zu 162 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1892–97: 15, 9, 6, 6, 11, 11 %. Coup.-Verj.: 4 Jahre n. F. Direktion: Vors. Gen.-Dir. Emil Berve, Dir. Ad. Nothmann, Dir. Ad. Zindler, Berlin; Gen.-Dir. Bremme, Gleiwitz. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 30