* 482 Kohlenbergbau. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1897. Passiva. Wilhelmine-Victoria Gruben M. 4 423 705.89 Aktienkapital. M. 22 400 400.– Hibernia Kohlengruben. „ 4 032 583.07 Anleihe „ 6 853 000.– Shamrock Kohlengruben „ 6 217 626.03 Reservefonds. „ 2 628 574.27 Shamrock III u. IV Kohlen- Specialreservefonds „ 2 067 852.26 gruben .. . „ 4 114 527.98 Anleihezinsen 0 155 722.50 Wilhelmine-Vict. Grundst.. „ 814 719.15 Anleihetilgung „ 3 500.– Hibernia Grundstücke 252 656.18 Delkrederekonto. „ 460 674.56 Shamrock Grundstücke. 844 664.83 Diverse Kreditoren „ 2 618 750.93 Shamrock III u. IV Grundst. „ 446 140.90 Alte Dividende 5 2 658.– Wilhelmine-Wict. Allg. Betr. 1 361 277.92 Gewinn. 2 874 354.66 Hibernia Betriebsinventar. Shamrock Betriebsinventar Shamrock IIIu. IV Betr.-Inv. Wilhelmine-Vict. Grub.-Inv. Hibernia Grubeninventar Shamrock Grubeninventar. Shamrock IIIu. IV Grub.-Inv. Hibernia Aufbereitungsinv. Shamrock Aufbereitungsinv. Shamrock III u. IV. Aufber.- 3% . Hibernia Kokereiinventar. Shamrock Kokereiinventar. Shamrock III u. IV Kok.-Inv. Wilhelmine-Vict. Ziegelei Wilhelmine-Vict. Gasfabr.- Inventagag Shamrock Gasfabrikinventar Magazinmaterialien Produktenbestände 33% Effekten. . Diverse Debitoren . Bergwerksanteile... Beteil. Westf. Kokssyndikat „ Rh.-Westf. Kohlensynd. „ Ammoniak-Verk.-Ver. „ Teerverkaufsvereinig.. meinschaftlich. 77 2 374 568.03 972 638.32 1 520 748.95 1 315 393.12 414 638.22 1 166 431.91 935 967.53 103 472.35 178 115.80 476 100.36 166 883.89 824 158.39 1 099 268.14 35 322.42 50 203.63 114 166.23 347 475.62 103 741.89 76 923.27 648 223.60 6 266 293.56 292 900.– 19 600.– 48 900.– 2 250.– 1 100.—– M. 40 065 487.18 Firmenzeichnung: Der Generaldirektor allein oder zwei Direktoren bezw. Prokuristen ge- M. 40 065 487.18 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Zinsen Abschreibungen. Tantieme Dividende p. 1897 Vortrag. Kredit. Vortrag 3 1896 Verfallene Dividende. Gewinn a. 1897: Wilhelmine-Victoria Gruben „ Ziegelei 3 „ Gasfabr. Hibernia Gruben 3 Kokerei Shamrock Gruben. Kokerei. 10 Gasfabrtt Shamrock III u. IV Gruben 3 Kokerei 309 352.50 1 999 384.03 170 886.77 2 688 048.– 15 419.89 5 183 091.19 26 208.86 33.– 1 139 426.28 41 538.73 23 895.05 322 243.19 120 932.15 1 189 442.02 393 251.20 45 595.65 1 414 990.68 465 534.38 5 183 091.19 Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft, S. Bleichröder; Düssel- dorf: C. G. Trinkaus. Publikations-Organe: R.-A., Berliner Börsen-Ztg., Berliner Börsen-Courier, Kölnische Ztg. Braunschweigische Kohlen-Bergwerke in Helmstedt. Gegründet: Am 26. Januar 1873. von Fabrikaten aus solchen. Braunkohlengruben ,Prinz Wilhelmé, „Trendelbusch' und „Treue. umfassen gegenwärtig 46 Kohlenfelder im Umfange von etwa 7972 ha. sind davon erst 600 Morgen. bei Frellstedt, Prinz Wilhelm-Nordschacht bei Süpplingen, Treue bei Offleben, Trendel- (Sitz früher in Berlin.) Letztes Statut vom 16. März 1895. Zweck: Bergbaubetrieb, Veräusserung von Bergwerksprodukten, Herstellung und Vertrieb Die Gesellschaft besitzt die früher braunschw.-fiskalischen Die Bergwerke Abgebaut Im Betrieb sind 4 Gruben: Prinz Wilhelm-Hauptschacht busch bei Büddenstedt sowie 3 Brikettfabriken: Treue I und II bei Offleben, Treue III bei Büddenstedt mit 11 Pressen; Mächtigkeit des Kohlenlagers bis zu 95 Fuss. – Im Jahre 1896 u. 1897 wurden gefördert 9 959 734 bezw. 11 165 616 hl Kohlen und produziert 1 792 753 bezw. 2 179 276 Ctr. Briketts. Kapital: M. 6 250 000 in 750 Stammaktien à M. 600, 7250 Stamm-Prioritätsaktien à M. 600, 1207 Stamm-Prioritätsaktien à M. 1200 und einer solchen à M. 1600. Die Prioritäts- aktien berechtigen zu 5 % Vorzugsdividende ohne Nachzahlung und Voreinlösung im Falle einer Liquidation der Werke.