eee 492 Kohlenbergbau. Braupkoklen Abbat Gegelkchaft „Friedensgrube“ in Meuselwitz. Gegründet: Im Jahre 1871. Zweck: Braunkohlenabbau mit zwei Schächten und zwei R Kapital: M. 385 500 in 1285 Aktien à M. 300 nach erfolgter Zusammenlegung der früher ausgegebenen Stammaktien und Prioritätsstammaktien. Nahezu die Hälfte der Aktien (629) befindet sich noch im Besitze der Gesellschaft. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers: Im Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zum Reservefonds bis zu M. 45 000 (ist erreicht), dann 5 % Dividende, vom Rest 10 % zur Extrareserve, 20 % Tantieme dem Aufsichts- rat, Überschuss zur Verfügung der Gen.-Vers. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Aktienkonto M. 188 700, Grundstückskonto M. 149 824.95, Kohlenabbaurecht M. 99 226.67, Gebäude M. 47 299.57, Maschinen M. 35 991.45, Schacht- konto M. 38 137.93, Seilbahn M. 6203.70, Inventar M. 6830.30, Hausgrundstück M. 3750, Beamtenhäuser M. 15 890.47, Gebäude, Brikettfabrik M. 19 114.94, Maschinen, Brikett- fabrik M. 25 773.39, Kiefern, Schacht, Brikettfabrik M. 15 460.87, Schiff und Geschirr M. 2193.38, Eisenbahn M. 15 184.60, vorausgez. Prämien M. 1800, Effekten M. 1315.95, Kassa M. 2284.70, Debitoren M. 133 625.48, Kohlenvorräte M. 2952.30, Brikettvorräte M. 6098.70. Sa. M. 817 659.35. Passiva: Aktienkapital M. 385 500, Aktienregulierungs- konto M. 3005.62, Reservefonds M. 45 952.80, Extrareserve M. 40 729.22, Hypotheken M. 63 250, Darlehenkonto M. 81 405.50, alte Dividenden M. 2337.20, Kreditoren M. 144 325.51, Delkredere M. 9823.53, Gewinn M. 41 329.97. Sa. M. 817 659.35. Reservefonds: M. 45 952.80, Specialreservefonds M. 40 729.22. Kurs Ende 1886–97: 125, 120, 234, 298, 470, 390, 370, 425, 372, 437, 440, ? %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1886/87–1897/98: M. 17.30, 20, 30, 32, 31, 35, 38, 36, 36, 36, 40, 42 per Aktie. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Bergingenieur K. Fertig. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Hase, Altenburg; Bankier Ed. Krohmann, Leipzig; F. Sebastian, W. Laux, Groitzsch. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig u. Altenburg: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Publikations-Organe: R.-A., Amts- u. Nachrichtsblatt Altenburg, Leipziger Tageblatt. Braunkohlen-Abbau-Verein „Zum Fortschritt“' in Meuselwitz. Gegründet: Am 10. Jan. 1859. Letzte Statutenänd. vom 9. April 1891. Zweck: Betrieb von Braunkohlenbergbau im Heinrich-, Wilhelm- u. Alfredschacht, sowie im neuerworbenen Germania-Bergwerk, Brikett- u. Ziegelfabrikation. Im Jahre 1897 betrug die Kohlenförderung 4 035 522 hl, produziert wurden 676 800 Ctr. Briketts, 2 125 995 bezw. 1 941 385 Stück Ziegel. Kapital: M. 690 000 in 1500 Prioritäts-Stammaktien à M. 300 mit Vorzugsrecht auf 8 % Dividende, und 604 Stammaktien Lit. A à M. 150, 246 Lit. B à M. 300 und 252 Lit. C à M. 300. Anleihe: M. 194 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Prioritätsaktie = 2 St.; 1 Stammaktie von M. 300 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 1 % z. Dispositionsfonds bis M. 50 000, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, 8 % Vorzugsdividende an Prioritäts-Stammaktien, 4 % Dividende an Stammaktien, Rest gleichmäss. als Superdividende an beide Klassen von Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 7203.94, Wechsel M. 12 860.88, Debitoren M. 80 703.04, Bankguthaben M. 44 047.55, Kohlen- u. Brikettvorräte M. 1536. 50, Ziegelei- vorräte M. 4067.40, Materialien, Gruben M. 3919, Holzmaterialien M. 6662.94, Grund- stücke M. 189 970, Kohlenlager M. 105 353, Kohlenabbaurechte M. 22 224, Grubenbahn M. 31 920, Zweigeisenbahn M. 36 920 Maschinen, Ziegelei M. 7120, Gebäude, Ziegelei M. 23 693, Gebäude, Gruben M. 68 652, Maschinen, Gruben M. 65 218, Schächte M 44 960, Inventarien M. 24 403, Maschinen, Brikettfabriken M. 154 335, Gebäude Brikettfabriken M. 58 050, elektr. Beleucht. Anlagen M. 12 750, Seilförderungsanlage M. 7370, Wohnhaus Heinrichschacht M. 35 830.09, Kaution M. 1000, Braunkohlenwerk Germania M. 206 381.56, Wasserhalt.-Anlage M. 974, Kettenbahn M. 5543.89. Sa. M. 1 263 668.79. Passiva: Aktienkapital M. 690 000, Kohlenlagerabbau-Renten M. 16 668, Reservefonds M. 56 434.76, Dispositionsfonds M. 50 000, alte Dividende M. 1489.50, Specialreserve M. 22 764.04, An- leihe M. 194 000, Hypotheken M. 109 658.50, Kreditoren M. 15 468.75, Gewinn M. 107 185.24. Sa. M. 1 263 668.79. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 83 963.47, Provision M. 6563.40, Geschäftsunkosten Ziegelei M. 18 830.20, Geschäftsunkosten Gruben M. 419 880.76, Ge- schäftsunkosten Brikettfabriken M. 204 239.47, Heinrichschachtbahn M. 376.69, Germania-