Maschinen- u. Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien, Stahlwerke etc. 569 Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 4 % Dividende, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, 15 % an Vorstand und Beamte, Rest Superdividende. Bilanz am 30. Sept. 1897: Aktiva: Areal M. 219 162.72, Gebäude M. 368 322.49, Arbeits- maschinen M. 141 980.46, Beleuchtung und Kraftübertragung M. 33 879.78, Central- beleuchtungsanlage (Petersstrasse) M. 47 253.87, Giessereianlage M. 14 548.32, Dampf- anlage M. 26 393.13, Fabrikeinrichtung u. Utensilien M. 51 951.28, Giessereiutensilien M. 30 125.13, Kontorutensilien M. 6457.12, Werkzeuge M. 37 071.39, Patente M. 30 000, Zeichnungen u. Modelle M. 59 000, Giessereibetrieb M. 10 238.76, Centralbeleuchtungs- betrieb (Petersstrasse) M. 720.07, Fabrikation M. 371 545.49, Zinsen M. 2812.50, Debitoren M. 473 749.14, Kassa M. 9939.78, Wechsel M. 11 643, Effekten M. 6660.25, Verlust M. 44 866.09. Sa. M. 1 998 320.77. Passiva: Aktienkapital M. 1 200 000, Hypotheken M. 250 000, An- zahlungen auf Maschinen M. 56 896.80, Kreditoren I M. 428 309.56, Kreditoren II M. 53 849.17, Rücklage für Lehrlinge M. 716, Interimskonto M. 8549.24. Sa. M. 1 998 320.77. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag a. 1895/96 M. 74 029.24, Generalunkosten M. 160 921.54, Abschreibungen M. 70 306.18. Sa. M. 305 256.96. Kredit: Fabrikations- ertrag M. 248 059.64, Centralbeleuchtungsbetrieb M. 12 331.23, Verlust M. 44 866.09. Sa. M. 305 256.96. Dividenden 1893/94–1896/97: 7, 4, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. E. Direktion: Ph. Swiderski, J. Schwicker. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Carl Strathmann, Stellv. Carl Weichelt, Paul Herfurth, Bank- direktor Max Huth, Alfred Thieme jr. Firmenzeichnung: Beide Direktoren oder ein solcher und ein Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Leipziger Schnellpressenfabrik, vormals Schmiers, Werner & Stein in Leipzig. Gegründet: Am 16. März 1898 durch die offene Handelsgesellschaft Schmiers, Werner & Stein, Komm.-Rat Th. Weigel, Fabrikant Johs. Meister, Leipzig; Bankdirektor Carl Eswein, Jacob Hammelmann, Ludwigshafen a. Rh. Die Firma Schmiers, Werner & Stein bringt ihre sämtlichen Grundstücke und Fabrik- anlagen samt allem Zubehör, sowie sämtliche Aktiva zusammen für M. 1 115 493.11 in die Gesellschaft ein, diese nimmt dafür Hypotheken in der Höhe von M. 103 000, ge- währt M. 600 000 den Vorbesitzern in Aktien und zahlt den Rest von M. 412 493.11 bar aus. Der Betrieb geht ab 1. Okt. 1897 für Rechnung der Aktien-Gesellschaft. Zweck: Betrieb der Maschinenfabrikation, speciell die Herstellung von Schnellpressen, ins- besondere Erwerb und Fortbetrieb des Fabrikgeschäftes der Firma Schmiers, Werner & Stein in Leipzig. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen desselben Geschäftszweiges beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inhaber-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Direktion: Ingenieur Joh. Alexander Opitz, Max Fritzsche. Aufsichtsrat: Leopold Maximilian Schmiers, Komm.-Rat Th. Weigel, Joh. Meister, Leipzig; Bankdirektor Carl Eswein, Jacob Hammelmann, Ludwigshafen a. Rh. Firmenzeichnung: Die Direktoren gemeinschaftlich. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Leipziger Werkzeug-Maschinen-Fabrik vormals W. v. Pittler, A.-G., Leipzig-Gohlis. Gegründet: Im Jahre 1895. Letzte Statutenänderung vom 29. März 1898. Zweck: Übernahme, Fortführung u. Erweiterung des unter der Firma W. v. Pittler in Leipzig-Gohlis bestehenden Fabrikgeschäfts, sowie der Betrieb der Werkzeugmaschinen- Fabrikation. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, vom Überschuss 4 % Dividende, vom Rest 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, bis 20 % an Vorstand u. Beamte, 70 % Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstück M. 60 000, Gebäude M. 73 637.78 Dampf- anlage M. 8928.36, Transmissionsanlage u. Riemen M. 24 666, Hilfsmaschinen M. 208 603.73, Werkzeuge M. 72 017.90, Fabrikeinrichtung M. 33 449.11. Kontorutensilien M. 7846.50, Modelle, Zeichnungen u. Clichés M. 62 286.90, Rohmaterial M. 54 250.73, Fabrikate M. 298 550.93, fertige Maschinen u. Apparate M. 72 870.96, Kommissionslager M. 31 378.80, Aussenstände M. 214 388.69, Kassa M. 2322.19, Credit- u. Sparbank Leipzig M. 752.15,