654 Cement-, Kalk-, Gips- und Mörtel-Werke etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Erträgnis der Fabriken Mannheim u. Weisenau M. 2 700 175.90, davon ab Betriebs- u. Handlungsunkosten, Zinsen u. Abschreibungen M. 2 224 962.07, bleibt Überschuss M. 475 213.83. Reservefonds: M. 632 444.72. Dividenden 1885/86–1896/97: 5, 8, 8, 8, 10, 9, 8, 9, 11, 12, 13, 2 %. Direktion: Chr. Riehm, W. Merz, G. Guter. Aufsichtsrat: Direktor H. Schrader, Mannheim; Direktor E. Königs, Köln; F. Scipio, Mannheim; Reichsrat Dr. Eug. v. Buhl, Deidesheim; Direktor Ph. Brand, Mainz. Prokuristen: F. Brans, Carl Schneider, Mannheim; Carl Schindler, Weisenau. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren od. ein solcher u. ein Prokurist od. zwei Prokuristen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Köln und Berlin: A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Bayerisches Portlandcementwerk Marienstein, Aktiengesellschaft in München mit Filiale in Marienstein. Gegründet: Am 14. Okt. 1890. Letzte Statutenänderung v. 7. April 1897. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der Cementwerke von Lechner & Co. in Marienstein. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Gebäude, Grundstücke, Okonomie, Bahnanlage u. Steinbruch M. 902 720.98, Maschinen M. 187 575.17, Mobilien M. 1569.61, Werkzeuge, Materialien u. Säcke M. 48 315.90, Fuhrwerk M. 559.87, Vorräte M. 90099.99, Kautionseffekten M. 8492.55, Debitoren M. 231 512.68, Wechsel M. 24 740.41, Kassa M. 9646.06. Sa. M. 1 505 233.22. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Hypotheken M. 102 154.34, Kreditoren M. 46 878.24, Delkredere M. 1103.97, Reservefonds M. 65 000, Erneuerungsfonds M. 55 000, Specialreservefonds M. 25 000, Unterstützungsfonds M. 981.83, Gewinn M. 209 114.84. Sa. M. 1 505 233.22. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kranken-, Unfall-, Invaliditäts- u. Altersversicherung M. 6469.15, Zinsen M. 6892.16, Gewinn M. 209 114.84. Sa. M. 222 476.15. Kredit: Vor- trag a. 1896 M. 7495.45, Mieten M. 662.55, Betriebsüberschuss M. 214 318.15. Sa. M. 222.476.15. Reservefonds: M. 90 000, Erneuerungsfonds M. 80 000, Specialreserve M. 50 000. Kurs Ende 1897: 135 %. Notiert in München. Dividenden 1891–97: 4, 3, 3, 3, 3½, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: K. Lechner, A. Kopp. Firmenzeichnung: Beide Direktoren jeder für sich. Aufsichtsrat: Vors. Dr. M. E. Arendt, Lauffen a. N.; Stellvertreter F. Burger, E. Grassl, G. Ostermeyer, Dir. Fellermayer, Baumeister Heldenberg, München. Zahlstelle: München: Merck, Finck & Co. Portland-Cement-Fabrik Kronsberg in Misburg. Zweck: Erzeugung von Portlandcement etc. Kapital: M. 900 000 in Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 600 000 in 4 % Partialobligationen von 1898. Zinstermin 1./4. u. 1./10. Tilgung zu 105 % ab 1899 durch jährl. Auslosung von mindestens 1 % n. Zinsen. Der noch ausstehende Restbetrag der alten 4½ % An- leihe von 1890 ist zur Heimzahlung per 1. Juli 1898 gekündigt, bezw. konnten die Be- sitzer von bezügl. Obligationen diese vom 21. Febr. bis 7. März 1898 gegen Obligationen der neuen Anleihe umtauschen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Gebäude M. 545 439.53, Grundstück M. 177 827.80, Maschinen M. 341 670.47, Geleisanlage M. 40 482.97, Inventar M. 10 983.60, Pferde M. 1280, Brunnen u. Gruben M. 19 421.11, Brennofen M. 66 628.07, Trockenofen M. 79 557.13, Versicherung M. 1851.10, diverse Debitoren M. 180 861.49, Vorräte M. 79 185.57, Kassa und Wechsel M. 18 559.91, Kasernenneubau M. 69 000. Sa. M. 1 632 748.75. Passiva: Aktienkapital M. 900 000, Obligationen M. 418 500, Oblig.-Zinsen M. 5101.88, diverse Kreditoren und Accepte M. 229 905.04, Reservefonds M. 1618.68, Delkrederekonto M. 976.22, Gewinn M. 76 646.93. Sa. M. 1 632 748.75. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten M. 44 155.63, Reparaturen M. 33 919.28, Interessen M. 32 097.73. Dubiose M. 1415.84, Agio M. 300, Abschreibungen M. 57 628.82, Reingewinn M. 76 646.93. Sa. M. 246 164.23. Kredit: Cement M. 242 625.36, Mieten etc. M. 3538.87. Sa. M. 246 164.23. Reservefonds: M. 5451.03, Delkrederefonds M. 1593.17. Dividenden 1896–97: 3, 7 %. Direktion: R. Scheft. Aufsichtsrat: Vors. G. Ohage. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Hannover: B. Magnus; Magdeburg: Dingel & Co.