656 Cement-, Kalk-, Gips- und Mörtel-Werke etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 3235.30. Kredit: Fabrikations- ertrag M. 3235.30. Direktion: Jos. Postinett, Aug. Fleckner. Aufsichtsrat: Herm. Ophoven, Ruhrort; Heinrich Möllmann, Ottokar von Kräwel, Meiderich. Publikations-Organe: R.-A., Ruhrorter Zeitung. portland-Cementfabrik Ingelheim a. Rh., A.-G., vormals C. Krebs in Nieder-Ingelheim a. Rh. Gegründet: Im September 1897. Zweck: Erwerbung und Fortbetrieb der zuletzt von Heinrich Ludwig Klippel und dessen Ehefrau Marie Christine Elise geb. Krebs in Nieder-Ingelheim unter der Firma C. Krebs betriebenen Portland-Cementfabrik mit allen der Firma zugeschriebenen Grundstücken und Anlagen und demzufolge Herstellung und Verkauf von Cement und Cementwaren. Kapital: M. 1 750 000 in 1750 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis 10 % des Aktienkapitals, 4 % Dividende, vom etwaigen Überschuss 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, ferner vertragsm. Tantieme an Direktion und Beamte, Rest zur Verfüg. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstückskonto M. 553 234.11, Gebäude M. 348 264.12, Maschinen M. 354 053.15, Fuhrpark M. 13 617.55, Wein M. 1556.50, Inventar M. 4656, Vorräte an Materialien, Halb- u. Ganzfabrikaten M. 48 141.55, Effekten M. 3706, Debi- toren a) Kunden M. 153 534.22, b) sonstige Aussenstände M. 36 735.79, c) Bankguthaben M. 87 649.54, Wechsel M. 20 297.89, Kassa M. 7206.73, vorausbez. Versicherung M. 3079.62. Sa. M. 1 635 732.77. Passiva: Aktienkapital M. 1 375 000, Hypotheken M. 140 000, Kredi- toren M. 21 093.15, Reingewinn M. 99 639.62. Sa. M. 1 635 732.77. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsspesen M. 15 729.62, Reisespesen M. 1958.90, Steuern M. 1755.48, Reparaturen M. 9223.41, Zinsen M. 8358.33, Abschreibungen M. 56 603.20, Reingewinn M. 99 639.62. Sa. M. 193 268.56. Kredit: Rohgewinn M. 193 268.56. Reservefonds: M. 4981.98. Dividende 1897: 6 %. Direktion: Rob. Drude, Herm. Lorenz. Aufsichtsrat: Bankdirektor Dr. Alfred Parrisius, Frankfurt a. M.: Jakob Odernheimer, Nieder-Ingelheim; Bankier Oskar Simon, Bonn. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor und ein Prokurist. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Frankfurt a. M.: Bank für industrielle Unternehmungen, Bass & Herz. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Bonner Bergwerks- und Hütten-Verein auf der Cementfabrik bei Obercassel bei Bonn. Gegründet: Im Jahre 1854. Letztes Statut von 1875. Zweck: Herstellung von Portland-Cement. Im Jahre 1896 wurden hergestellt: 40 667 t Cement à 1000 kg (239 218 Fass à 170 kg) und versandt: 41 260 t Cement à 1000 kg (242 700 Fass à 170 kg). Kapital: M. 1 702 000 in Aktien à M. 250. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum 400 St. Gewinn-Verteilung: Abschreibung, statutar. und vertragsm. Tantiemen, Rest z. Verfügung der Gen.-Vers. Reserve 20 % des Aktienkapitals voll eingezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Bergwerkseigentum M. 1000, Grundeigentum M. 77 755.03, Bauten M. 974 110.92, Maschinen u. Dampfkessel 446 353.75, Mobilien, Geräte u. Hülfs- maschinen M. 36 450.70, Kalksteinbrüche u. Thongruben M. 59 000, Vorräte u. Produkte M. 247 213.65, Debitoren u. Bankguthaben M. 652 823.89, Wechsel u. Kassa M. 132 443.95. Sa. M. 2 627 151.89. Passiva: Aktienkapital M. 1 702 000, rückständige Dividende M. 4540, Delkredere M. 36 000, Reservefonds M. 340 400, Specialreserve M. 4000, Kreditoren M. 258 001.16, Reingewinn M. 282 210.73. Sa. M. 2 627 151.89. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 184 190.57, statutgemässer Gewinn- anteil M. 11 288.42, Dividende M. 255 300, Specialreserve M. 4000, Gratifikationen u. Zu- weisungen M. 11 622.31. Sa. M. 466 401.30. Kredit: Betriebsüberschuss M. 466 270.05, verfallene Dividende M. 131.25. Sa. M. 466 401.30. Reservefonds: M. 340 400, Delkrederefonds M. 36 000, Specialreserve M. 4000. Kurs Ende 1896–97: 150, 180 %. Notiert in Köln. Dividenden 1888–97: 10, 9, 9½, 7½, 5, 5, 9, 10, 12, 15 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Vorstand: Ad. Hennicke, Friedr. Schiffner. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder bei nur einem Direktor dieser und ein Prokurist. Zahlstellen: Eigene Kasse; Köln: A. Schaaffhausen'scher Bankverein; Bonn: Westdeutsche Bank vorm. Jonas Cahn. Publikations-Organe: R.-A., Bonner Zeitung, Kölnische Zeitung, Berliner Börsen-Zeitung.