Ö― Ö―* Kammgarn-Spinnereien und-Webereien. Kammgarnspinnerei Laederich & Co., Kommandit-Gesellschaft auf Aktien in Mülhausen i. E. Zweck: Betrieb einer Kammgarnspinnerei. Kapital: M. 2 400 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Waren M. 939 852.84, Mobilien u. Immobilien M. 2 216 771.10, Debitoren M. 1 468 956.58, Kassa M. 8940.75, Verlust M. 137 815.53. Sa. M. 4 772 336.80. Passiva: Aktienkapital M. 2 400 000, Kreditoren M. 1 795 168.33, Wechsel M. 332 141.42, Reservefonds M. 125 669.85, Dispositionsfonds M. 109 490.20, Arbeitslöhne M. 9867. Sa. M. 4 772 336.80. Reservefonds: M. 125 669.85, Dispositionsfonds M. 109 490.20. Dividenden 1887–97: 3, 7, 7, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 5, 0 %. Berlin-Neuendorfer Actien-Spinnerei in Neuendorf b. Berlin. Gegründet: Im Jahre 1865. Letzte Statutenänderung vom 15. März 1890. Zweck: Fabrikation von Kammgarnen. Im Jahre 1897 wurden 2600 neue Feinspindeln in Betrieb genommen. Die Umsatzsumme 1897 betrug rund M. 2 718 000 gegen rund M. 3 145 000 im Vorjahre. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 600 und 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Je 2 Aktien à M. 600 und je 1 Aktie à M. 1000 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Reservefonds, 10 % Tantieme für den Aufsichtsrat, vertrags- mässige Tantieme für den Vorstand, Rest Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstücke und Gebäude M. 661 442.82, Maschinen M. 446 484.74, Utensilien M. 21 044.17, Fuhrwerk M. 600, Assekuranz M. 10 876.90, Mate- rialien M. 38 466.40, Kassa M. 1835.24, Kambio M. 38 174.75, Woll- und Garnvorräte M. 860 458.80, Debitoren M. 545 839.78. Sa. M. 2 625 223.60. Passiva: Aktienkapital M. 2 500 000, Kreditoren M. 87 886.42, Reservefonds M. 14 374.59, Specialreserve M. 10 000. alte Dividende M. 840, Gewinn M. 12 122.59. Sa. M. 2 625 223.60. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten M. 42 386.06, Porto M. 2837.33, Wechselstempel M. 19.45, Steuern M. 4940.84, Kursdifferenzen M. 65.53, Abschreibungen M. 47 704, Reingewinn M. 12 122.59. Sa. M. 110 075.80. Kredit: Vortrag aus 1896 M. 1403.10, Zinsen M. 708.79, Fabrikationsgewinn M. 107 963.91. Sa. M. 110 075.80. Reservefonds: M. 15 587.59, Specialreserve M. 10 000. Kurs Ende 1886–97: 107.50, 77, 86.75, 128.75, 79.25, 64.50, 67, 53.50, 51.50, –, A4% Notiert in Berlin. Dividenden 1886–97: 6, 0, 4, 9, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: E. Langmann. Firmenzeichnung: Der Direktor. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Jul. Mart. Friedländer; Stellv. Dr. jur. Ernst Heller, Direktor Georg Haberland, Berlin; Emil Nusch, Greiz. Zahlstellen: Neuendorf: Eigene Kasse; Berlin: Dresdner Bank. Kammgarnspinnerei Wernshausen in Niederschmalkalden. Gegründet: Am 1. Jan. 1882. Zweck: Betrieb von Kammgarnspinnerei. Kapital: M. 1 500 000 in 2214 Aktien Lit. A. à M. 500 und 393 Aktien Lit. B. à M. 1000. Bei Neuemissionen haben die jeweiligen Aktionäre Bezugsrecht zum Emissionskurse. Anleihe: I. M. 600 000 in 4 % Prioritätsobligationen, Stücke à M. 100 u. 500. Tilgung durch jährliche Auslosung im Sept. auf 31. Dez. Ende 1897 noch in Umlauf M. 438 200. II. M. 350 000 in 4½ % Schuldscheinen, 700 St. à M. 500. Tilgung wie bei I. Ende 1897 noch in Umlauf M. 289 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Je M. 500 Aktienbesitz = 1 St., je M. 1000 Aktienbesitz = 2 St. Gewinn-Verteilung: Bis 10 % z. Reserve, vom Rest 5 % Tantieme dem Aufsichtsrat. 5 % Dividende u. vertragsmässige Tantieme an Vorstand u. Beamte, der verbleibende Über- schuss Superdividende, doch kann der Aufsichtsrat denselben bis zur Hälfte zwecks Verwendung für das Unternehmen zurückstellen. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude M. 505 787, Maschinen M. 515 038, Fuhrwerk M. 1695, Wolle-, Zug- u. Garnkonto M. 865 410.80, Materialien, Farbwaren, Holz- u. Kohlen M. 30 289.85, Versicherungen M. 1942.20, Unfallversicherung M. 281.60, Frachtenkaution M. 4990, Wechsel M. 4273.70, Kassa M. 10 934.25, Vorschuss M. 1965.55, Debitoren M. 360 877.53, Verlust M. 135 484.73. Sa. M. 2 438 970.21. Passiva: Aktien-