Fabriken für Leder. 863 Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch & Co. in Hirschberg a. Saale mit Filiale in Berlin. Gegründet: Im Jahre 1893. Letzte Statutenänderung vom 20. Oktober 1897. Zweck: Fabrikation von Leder speciell Sohl- und Vacheleder, sowie Herstellung und Ver- kauf verwandter Artikel. Arbeiterzahl ca. 480. Kapital: M. 3 300 000 in 3300 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. Gen.-Vers.-Beschl. vom 20. Okt. 1897 um M. 1 190 000 in 1190 neuen, ab 1. Jan. 1898 dividendenberechtigten Aktien, hiervon angeboten M. 527 000 den Aktionären am 12.–26. Nov. 1897 mit 120 %. Anleihe: M. 500 000 in 4½ % hypothekarischen Teilschuldverschreibungen auf den Namen der Vogtländischen Bank in Plauen, Stücke à M. 1000, rückzahlbar ab 1900 mit 103 % binnen 30 Jahren, Totalkündigung von 1900 an zulässig. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Reservefonds bis 10 % des Aktienkapitals, alsdann 5 % Divi- dende, vom Rest 15 % (früher 25 %) an Heinr. Knoch sen., ferner 7½ % Tantieme an Aufsichtsrat, 7½ % Tantieme an Vorstand und Beamte, Rest zur Verf. der Gen.-Vers. event. Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude M. 871 824.34, Gruben M. 62 028.33, Maschinen u. Kessel M. 275 934.03, Generalwarenkonto M. 2 966 946.45, Fuhrwesen M. 9942.65, Fuhrwesenunterhaltung M. 7468.05, Kassa M. 14 774.70, Girokonto M. 8789.47, Wechsel M. 212 054.02, Effekten M. 5105, Filiale Berlin M. 382 658.97, Debitoren M. 1 000 458.72, Betriebsmaterialien M. 21 790.53. Sa. M. 5 839 775.26. Passiva: Aktienkapital M. 3 300 000. Obligationen M. 500 000, Reservefonds M. 175 805.22, Specialreserve M. 177 250.75, Delkredere M. 51 600, Erneuerungsfonds M. 46 700, Accepte M. 288 029.03, Kreditoren abz. Debitoren M. 761 039.77, Obligationszinsen M. 5625, Sparkassenkonto M. 18 691.30, Arbeiterunter- stützungsfonds M. 12 000, Gewinn M. 503 034.19. Sa. M. 5 839 775.26. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 70 403.80, Amortisationsrate Bahn- bau Schönberg-Hirschberg M. 2000, Rückstellung von den Aussenständen M. 19 420.90, Gewinn M. 503 034.19. Sa. M. 594 858.89. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 13 325.52, Mietsein- nahmen M. 1940.75, Warengewinn M. 579 592.62. Sa. M. 594 858.89. Reservefonds: M. 200 290.65, Specialreservefonds M. 257 250.75, Erneuerungsfonds M. 46 700. Kurs Ende 1897: 143.50. Eingeführt im November 1897. Notiert in Berlin. Dividenden 1893–97: 6½, 6½, 9, 10 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Heinr. Knoch jun., Heinr. Kern, Herm. Siermann. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Popert, Hamburg; Stellv. Berthold Nathusius, Hamburg; Aug. W. Osterrieth, Köln; Leop. A. Kaufmann, Frankfurt a. M.; Carl Sieglitz, Gera. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Marcus Nelken & Sohn, Delbrück Leo & Co.; Frank- furt a. M.: von Erlanger & Söhne; Plauen: Vogtländische Bank. Lederwerke vorm. Mayer, Michel & Deninger in Mainz. Gegründet: Im Jahre 1798, Aktiengesellschaft seit 5. Dez. 1889. Zweck: Lederfabrikation. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Febr. bis 31. Jan. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 600 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 4 % Vordividende, vom Rest 10 % Tantieme an Auf- sichtsrat, vertragsm. Tantieme an Vorstand u. Beamte, Überschuss z. Verf. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Jan. 1898: Aktiva: Grundstücke M. 907 834.36, Gebäude M. 2 123 761.01, Maschinen u. Geräte M. 911 133.44, Waren M. 4 461 802.90, Wechsel M. 483 303.98, Kassa M. 11 079.94, Feuerversicherungsprämien M. 5541.70, Wertpapiere M. 28 711 05, do. Zinsen M. 200, Debitoren M. 927 276.02. Sa. M. 9 860 644.40. Passiva: Aktienkapital M. 5 000 000, vertragsmäss. Darlehen M. 2 161 331.37, ältere Arbeiterkrankenkasse M. 22724.20, Pensions- fonds d. Arbeiter M. 163 720.41, Kasse z. Erhöhung d. Ruhegehalte M. 67 160.66, Kreditoren M. 767 579.73, Liquidationskonto M. 3766.18, Reservefonds I M. 354 298.90, Reservefonds II M. 138 511.31, Amortisationsfonds für Gebäude M. 667 966.01, Amortisationsfonds für- Maschinen u. Geräte M. 513 585.63. Sa. M. 9 860 644.40. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Debitorenverlust M. 4302.58, verfallene Feuerversiche- rungsprämien M. 15 549.24, Reparaturen M. 8709.66, Handlungsunkosten M. 29 105.50, Steuern M. 46 991.33, Beiträge: Invalid.- u. Altersversicherung M. 6011 93, Arbeiter- krankenkasse M. 5222.96, Berufsgenossenschaft M. 6281.62, Zinsen M. 120 471.98, Arbeits- löhne u. Gehälter M. 968 271.98. Sa. M. 1 210.918.78. Kredit: Wertpapierezinsen M. 1061.09, Mieten M. 5489.12, Mehrerlös auf Waren M. 1 153 539.78, Ausgleich durch Reservefonds I. M. 50 828.79. Sa. M. 1 210 918.78. Reservefonds: M. 354 298.90, Specialreserve M. 138 511.31, Amortisationsfonds M. 1 181 551.64. Dividenden 1889/90–1897/98: 7½, 7, 0, 6, 6, 5½, 6½, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F.