894 Druckereien, Buch- und Zeitungsverlag, Kunstanstalten, Buchhandel etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 16 084.48, Saläre u. Honorare M. 42 216.96, Materialien M. 880.56, Zinsen M. 5705.31, Dividende M. 480, Immobilienminderwert M. 11 436.62, Abschreibungen M. 4756.90, Vortrag M. 289.68. Sa. M. 81 850.51. Kredit: Kommissionsverlag M. 622.74, Miete M. 2695, Verlagsertrag M. 32 120.56, Druckereiertrag M. 46 412.21. Sa. M. 81 850.51. Reservefonds: M. 1500. Dividenden: Aktien 1886–97: Je 4 %; Prioritäten 1892–97: Je 4 %. Direktion: Dr. med. Raabe, Richard Schmitt, Otto Göbel. Aufsichtsrat: Vors. Domkapitular H. Breitung, Professor A. Schick, Rob. Kircher. Geschäftsführer: J. Parzeller. Publikations-Organe: R.-A., Fuldaer Zeitung. „Christlicher Colportage-Verein' in Gernsbach i. Baden mit Zweigniederlassung in Lichtenthal b. Baden-Baden. Gegründet: Am 18. April 1883. Zweck: Herstellung und Vertrieb evangelischer Literatur. Kapital: M. 40 000 in 200 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Vom 1. Sept. bis 31. August, früher vom 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. August 1897: Aktiva: Leihbibliothek M. 437.58, Mobilien M. 675.85, Buch- binderwerkzeuge M. 132.78, Debitoren M. 17 272.46, Immobilien M. 2750, Kassa M. 47.23, Lager M. 16 144.40, Reich-Gottes-Konto M. 11 536.74. Sa. M. 48 997.04. Passiva: Aktien- kapital M. 14 316.16, Bibelverbreitung M. 63.80, Kreditoren M. 34 617.08. Sa. M. 48 997.04. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten M. 8931.95, Reingewinn M. 233.51. Sa. M. 9165.46. Kredit: Reich-Gottes-Konto M. 6129.70, Lagerkonto M. 3035.76. Sa. M. 9165.46. Dividende wird nicht verteilt. Gewinnertrag 1896–97: M. 178.03, M. 233.51. Direktion: Baron J. v. Gemmingen, Lichtenthal. Aufsichtsrat: Vors. J. Funk, A. Langenbach. *Carl Flemming, Verlag, Buch- und Kunstdruckerei, Aktien-Gesellschaft in Glogau. Gegründet: Am 4. Februar 1898 durch Verlagsbuchhändler Dr. Herm. Müller, Gross-Lichter- felde; Verlagsbuchhändler Rich. Epner, Otto Schweitzer, Ludw. Hirschel, Glogau; Zucker- fabrikdirektor Diedrich Mattenklott, Fraustadt. Zweck: Erwerb und Fortführung sämtlicher, der Firma Carl Flemming, Glogau, gehörigen Etablissements, insbesondere der Verlagsanstalt, der Kunst-, Stein- u. Buchdruckerei, der Buchbinderei, sowie der hiermit im Zusammenhang stehenden Nebenbetriebe u. sonstigen Geschäfte; auch ist die Ausdehnung auf verwandte Geschäftszweige gestattet. Geschichtliches: Auf das Grundkapital brachten Dr. H. Müller u. R. Epner, Glogau, Inhaber der Firma Carl Flemming, Glogau, die ihnen gehörigen Gegenstände in die Ges. ein, nämlich das zu Glogau, Bahnhofstrasse belegene Grundstück mit sämtlichen Bau- lichkeiten etc. für M. 407 500, alle Maschinen für M. 74 000, sämtliche Verlagsrechte, Bücher u. Kartenbestände, Manuskripte für M. 570 000, alle sonstigen Werte, Bestände etc. für M. 219 677.66, das kartographische u. chromographische Institut für M. 205 988.55, sämtliche Papiervorräte, Einrichtungsgegenstände u. Forderungen für M. 289 970.90, ihre Geschäftsanteile an der Zierdruckanstalt Lindenruh für M. 30 000, zusammen M. 1797 137.11. In Anrechnung hierauf übernimmt die Ges. Schulden im Betrage von M. 668 836.93, erhält von den Vorbesitzern M. 160 699.82 vergütet und gewährt für den Rest von M. 1 289 000 1289 Aktien zum Nennwert. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Inhaber-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Direktion: Joh. Dienz. Richard Epner. Aufsichtsrat: Vors. Otto Schweitzer, Glogau; Stellv. Bankdirektor Th. Winkler, Breslau; Dr. H. Müller, Gr.-Lichterfelde; Direktor Heinr. Steffens, Glogau; Komm.-Rat Rud. Epner, Th. Freiherr von Schneider, Berlin. Publikations-Organe: R.-A., Niederschlesischer Anzeiger, Glogau. = (ee = — 33 Aktien-Gesellschaft Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in Görlitz. Gegründet: Im Jahre 1887. Zweck: Druck und Verlag der Görlitzer Nachrichten und Anzeiger, sowie des General-Anzeigers für Görlitz und die Oberlausitz. Kapital: M. 84 600 in Stammaktien. Anleihe: M. 70 000 in 4 % Obligationen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Verlagsrechte M. 35 000, Debitoren, Bankguthaben u. Kassa M. 30 625.67, Depotkonto M. 6000, Maschinen, Utensilien etc. M. 54 680, Waren-