=––= Druckereien, Buch- und Zeitungsverlag, Kunstanstalten, Buchhandel etc. 903 Dividenden 1890–97: 15, 20, 25, 25, 25, 20, 20, 30 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Michael Lang. Firmenzeichnung: Der Direktor allein. Aufsichtsrat: Vors. Otto Sartorius, Mussbach; Stellv. Herm. Baer, Louis Geisel, Fr. Helfferich, Carl Wallbillich, Jul. Krafft sen., Neustadt; Fr. Boehm, Wachenheim. Zahlstellen: Eigene Kasse; Neustadt: G. F. Grohé-Henrich. Publikations-Organe: R.-A., Neue Bürgerzeitung, Neustadt. Drukarnia Dziennika Poznanzkiego, Aktien-Gesellschaft in Posen. Gegründet: Am 1. Januar 1896 auf die Dauer von 20 Jahren. Zweck: Erwerb und Betrieb einer Buchdruckerei, Verlag des „Dziennik Poznanski“ oder einer anderen in polnischer Sprache täglich herauszugebenden Zeitung. Kapital: M. 30 000 in 30 Namen-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Druckerei M. 8634, neue Maschinen M. 5024, neue Typen M. 1233.90, Papier M. 3569, Verlag M. 170, Druckereidebitoren M. 10 008, Inseratdebitoren M. 1400, Bank Zwigzku Spölek Zarobk M. 7583.30, Kassa M. 6316.10. Sa. M. 43 938.30. Passiva: Aktienkapital M. 30 000, Kreditoren M. 8847.14, Gewinn M. 5091.16. Sa. M. 43 938.30. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reservefonds M. 1097.06, Specialreserve M. 834.60, Dividende M. 2046.70, Tantieme: Direktion M. 695.50, Aufsichtsrat M. 417.30. Sa. M. 5091.16. Kredit: Gewinn M. 5091.16. Gewinn 1896–97: –, M. 5091.16 (Dividende 7 %). Direktion: Dr. St. Jerzykowski, Dr. Wlad. Szuldrzynski, W. J erzykiewicz. Aufsichtsrat: Vors. Mieczyslaw Graf Kwilecki, Dr. Wlad. Szuldrzynski, Wincenty von Niemojowski, Theodor von Moszczenski, Wladislaw Jerzykiewicz, Stefan Cegielski, Josef v. Koscielski, Dr. Sig. Szuldrzynski. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren gemeinschaftlich. Publikations-Organe: R.-A., Dziennik Poznanski, Posen. Drukarnia i Ksiegarnia SW. Wojciecha (St. Adalbert Druckerei u. Buchhandlung) in Posen. Zweck: Herausgabe des Kuryer Poznanski, Betrieb einer Buchdruckerei. Letzte Statuten- änderung v. 16. Dez. 1897 unter Abänderung der früheren Firma Drukarnia Kuryera Poznanskiego wie oben. Kapital: M. 30 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Dezember. Bilanz am 30. Juni 1897: Aktiva: Effekten M. 200, Maschinen u. Utensilien M. 9457.17, Papierkonto M. 4727.33, Typenkonto M. 11 803.36, Mobilien M. 400.14, Farben- u. Walzen- masse M. 177.50, Verlagskonto M. 13 571.59, Kassa M. 58.58, Debitoren M. 11 895.89, Verlust M. 686.72. Sa. M. 52 978.28. Passiva: Aktienkapital M. 30 000, Reservefonds M. 8851.73, alte Dividende M. 3987, Kreditoren M. 10 139.55. Sa. M. 52 978.28. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Personalkonto M. 26 312.68, Miete u. Abgaben M. 2038.63, Maschinen u. Utensilien M. 1050.79, Typen M. 2082.93, Mobilien M. 44.46, Farben- u. Walzenmasse M. 519.15, Zinsen M. 100, Buchbinderarbeiten M. 4016.22, Heiz- u. Be- leuchtungsmaterialien M. 203.40, Druckereibedarf M. 1673.14, Geschäftsunkosten M. 2673.16, Papier M. 14 967.94. Sa. M. 55 682.50. Kredit: Verlags- u. Druckarbeiten M. 54 995.78, Verlust 1896/97 M. 686.72. Sa. M. 55 682.50. Reservefonds: M. 8851.73. Dividenden 1894/95–1896/97: 5, 4, 0 %. Direktion: Dr. Max Kantecki, W. Witkowski, X. Jos. Klos. Aufsichtsrat: Vors. X. J. Echaust. Druckereiu. Verlag der, Strassburger Neuesten Nachrichten“ Aktiengesellschaft vormals H. L. Kayser in Strassburg i. Els. Gegründet: Am 2. Dez. 1889. Zweck: Buchdruckerei u. Verlag der seither von der Firma H. L. Kayser herausgegebenen ,Strassburger Neueste Nachrichten', sowie mehrerer Fachzeitschriften. Kapital: M. 560 000 in 560 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester.