916 Gas-Anstalten und Gasglühlicht-Fabriken. Vorstand: Otto Pflaumer in Augsburg. Direktion: Franz Scherer in Klagenfurt. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Euringer, Stellv. A. F. Butsch, Aug. Riedinger, Aug. Strasser. Zahlstellen: Klagenfurt: Eigene Kasse; Augsburg: F. S. Euringer. Publikations-Organe: R.-A., Augsburger Abend-Zeitung, Klagenfurter Zeitung. Gaswerk Mantua in Augsburg. Gegründet: Im Mai 1883. Letzte Statutenänderung vom 28. März 1898. Zweck: Herstellung von Leuchtgas, Betrieb der Gasanstalt und der elektrischen Central- station zu Mantua. Kapital: Lire 562 500 = M. 450 000 in 900 Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Je 5 Aktien = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Lire 838 943.13, elektr. Anlage Lire 489 753.26, Kassa Lire 16 308.44, Kaution u. Effekten Lire 183 988.91, Inventar Lire 38 539.26, Gasmagazin Lire 28 921.26, elektr. Lichtmagazin Lire 14 184.19, Messermieten Lire 20 552.23, Debitoren Lire 113 003.98. Sa. Lire 1 744 194.66. Passiva: Aktienkapital Lire 562 500, Amortisation Lire 158 500, Reservefonds Lire 120 748.22, Tilgungsfonds Lire 228 620.73, Kreditoren Lire 551 721.54, Baukonto Lire 19 066.65, Gewinn Lire 103 037.52. Sa. Lire 1 744 194.66. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterhalt der Fabrik Lire 10 344.42, Unkosten Lire 34 918.43, Gehälter u. Löhne Lire 34 787.52, Interessen Lire 43 349.68, Agio Lire 1332.14, Abschreibungen Lire 653.18, elektr. Einrichtung Lire 860.96, Gewinn Lire 103 037.52. Sa. Lire 229 283.85. Kredit: Gasbetrieb Lire 206 786.23, elektr. Betrieb Lire 19 477.47, Miet- zins Lire 418.15, Gaseinrichtung Lire 2602. Sa. Lire 229 283.85. Reservefonds: Lire 120 748.22, Tilgungsfonds Lire 218 775.81. Kurs Ende 1887–97: 140, 138, 7, 130, — 5105 99, 95, 105, 114, 142 %. Notiert in Augsburg. Dividenden 1887–97: 7, 7, 7, 7. 4, 5, 5, 5½, 6 ½ Coup. Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Alexander Arnd, Wü M Vors. Gustav Riedinger, Stellv. L. Krauss, G. Euringer, R. Gscheidlen, A. F. Butsch, Augsburg. Zahlstellen: Augsburg: Julius Bingen, F. S. Euringer. Vereinigte Gaswerke in Augsburg. Gegründet: Am 11. August 1883. Letzte Statutenänderung vom 18. März 1892. Zweck: Erwerb und Betrieb von Gaswerken, Bau neuer Gasfabriken und Beteiligung an solchen Unternehmungen. Erwerb und Betrieb von elektrischen Beleuchtungs- und Wasserleitungseinrichtungen. Die Gesellschaft besitzt und betreibt die 19 Gaswerke Arnau, Asch, Baja, Biberach, Bozen, Chrudim, Freising, Gunzenhausen, Hohenelbe, Kalisch, Königinhof, Langenschwalbach, Lugano, Marburg a. d. Drau, Markt-Redwitz, Neusatz, Pancsova, Petrikau und Szabadka. Die Gesamtgasabgabe im Jahre 1897 betrug 4 495 054 cbm Gas. Kapital: M. 1 550 000 in 2000 älteren Aktien à M. 500 und in 550 neuen Aktien à M. 1000. Anleihen: I. M. 270 000 in 4½ % Schuldscheinen von 1887, sog. Ablösungskapital der Fabriken Asch und Freising. – II. 5 % bezw. 4½ % Hypotheken- und Obligationenschuld, von der Ende 1897 noch M. 481 603.88 in Umlauf waren. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: M. 1000 Aktienkapital = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Dividende, vom Rest 10 % Tantieme dem Auf- sichtsrat, vertragsmässige Tantiemen an Vorstand und Beamte, nach den Vorschlägen des Aufsichtsrates Abschreibungen auf Baukonto und Zuweisung an den Hypotheken- amortisationsfonds, Rest zur Verf. der Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Anlagekapital M. 2865 130, Baukonto M. 121 136.43, Uten- silien u. Werkzeuge M. 26 693.71. Gaseinrichtungsmieten M. 103 153.71. Betriebsmaterialien M. 83 294.23, Magazinwaren M. 116 344.09, Kassa u. Effekten M. 84 808.82, Debitoren u. Bankguthaben M. 359 335.12, elektr. Station Bozen-Gries M. 21 356. 95, Gasmesserwerkstätte M. 1953.56. Sa. M. 3 783 206.62. Passiva: Aktienkapital M. 1 550 000, Ablösungskapital M. 270 000, Hypoth.- u. Oblig.-Kapital M. 481 603.88. Hypoth.-Amortisation M. 251 471.83, Bauamortisation M. 83 061.78, Reservefonds M. 443 245.36, Specialreserve M. 200 000, Unter- stützungsfonds M. 11 754.04. Pensionsfonds M. 74 233.80, Gebührenäquivalent M. 8109.27, u. alte Dividende M. 16 631.62, Kreditoren M. 251 811.31, Dividenden 1897 M. 124 000, Vortrag M. 17 283.73. Sa. M. 3 783 206.62. Gewinn- u. % Konto: Debet: M. 34 940.03, Unterhaltung der Fabriken M. 71 878.16, Gehälter u. Unkosten M. 163 137.43, Abschreibungen M. 20 154.42, Interessen M. 19 153.01, Reservefonds M. 30 288.14, Specialreserve M. 50 000, Hypoth.-Amortisation M. 20 000, Bauamortisation M. 30 000. Dividende M. 124 000, Unterstützungsfonds M. 2000, Tantieme M. 26 246.19, Vortrag 9 17 283.73. Sa. M. 592 081.11. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 17 055.30, Bruttogewinn M. 575 025.81. Sa. M. 592 081.11.