Bäder und Heil-Anstalten. 941 Dividenden 1887–97: 0, 0, 0, 0, 0, 0. 0, 0, 4, 4, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Oswald Heinzmann. Aufsichtsrat: Vors. Polizeistadtrat a. D. Rössler, Bürger- meister Dr. Schröder. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstelle: Eigene Kasse. Publikations-Organe: R.-A., Freiberger Amtsblatt. Actien-Gesellschaft Kurhaus Palmenwald in Freudenstadt. Gegründet: Am 19. Juni 1894. Letzte Statutenänderung vom 19. Febr. 1898. Zweck: Bau und Betrieb eines Kur- und Erholungshauses. Kapital: M. 250 000 in 250 Namen-Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. Gen.-Vers.-Beschl. vom 19. Febr. 1898 um M. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im. I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Liegenschaftskonto M. 223 898.43, Einrichtung M. 70 143.08. Vorräte (Küche u. Keller) M. 6875.98, Kassa M. 73.40. Sa. M. 300 990.89. Passiva: Aktienkapital M. 150 000, Anlehen beim Kreditverein M. 81 737.20, Darlehen M. 54 190.15, verschiedene Gläubiger M. 1585, Reserve M. 549.79, Gewinn M. 12 928.75. Sa. M. 300 990.89. Reservefonds: M. 549.79. Dividende 1895–97: 0, 0, 4 %. Direktor: Karl Kirchhofer. Publikations-Organe: R.-A., Deutsche Reichspost, Schwäbischer Merkur. Aktien-Gesellschaft des Ostseebades Glücksburg. Gegründet: Im Jahre 1871. Zweck: Betrieb eines Seebades nebst Führung einer Wirtschaft sowie Förderung des Badewesens in Glücksburg. Kapital: M. 102 000 in Aktien à M. 150 und M. 300. Geschäftsjahr: Vom 1. November bis 31. Oktober. Gen.-Vers.: Im Dezember. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 150 = 1 St., jede Aktie à M. 300 = 2 St., Maximum 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 10 % Tantieme, Rest Dividende. Bilanz am 31. Okt. 1897: Aktiva: Grundstück M. 12 278.40, Gebäude M. 131 000, Parkinventar M. 250, Badeinventar M. 22 800, Bank M. 8064, Guthaben bei der Kurverwaltung M. 698.58, Debitoren M. 522.54, Kassa M. 2282.36. Sa. M. 177 895.88. Passiva: Aktien- kapital M. 102 000, protokollierte Schulden M. 47 000, Kreditoren M. 15 500, Reservefonds M. 10 200, Dividenden M. 3187.50, Vortrag M. 8.38. Sa. M. 177 895.88. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten M. 4612.90, Zinsen und Abgaben M. 4087.65, Abschreibungen M. 4471.95, Dividende M. 3060, Vortrag M. 8.38. Sa. M. 16 240.88. Kredit: Vortrag M. 79.57, Pachteinnahme M. 13 300, Billeteinnahme M. 2861.31. Sa. M. 16 240.88. Reservefonds: M. 10 200. Dividenden 1885/86–1896/97: 4, 4, 4, 4½, 4½, 4, 4, 3, 3, 3, 3, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Dr. E. Brix, Diedr. Dethleffsen, J. T. Schmidt, Joh. Fr. Christiansen, Johs. D. Bur- meister, D. Schmidt, G. Kruse. Aufsichtsrat: H. Schuldt, H. W. Christophersen. Zahlstellen: Flensburg: J. T. Schmidt; Glücksburg: G. Kruse. Actien-Commandit-Gesellschaft Wasserheilanstalt zu Godesberg., Werner Krewel & Co. Zweck: Betrieb einer Wasserheilanstalt. Kapital: M. 261 000 in 87 Aktien à M. 3000. Hypotheken: M. 110 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Immobilien M. 278 200, Mobilien M. 92 800. Sa. M. 371 000. Passiva: Aktienkapital M. 261 000, Hypothek M. 110 000. Sa. M. 371 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben M. 121 879.76, Abschreibungen u. Unkosten M. 20 721.96, Reservefonds M. 1063.73, Dividende M. 15 660, Übertrag M. 9183.22. Sa. M. 168 508.67. Kredit: Kassa M. 4632.40, Einnahmen M. 163 876.27. Sa. M. 168 508.67. Reservefonds: M. 1063.73. Dividenden 1891–97: 3, 4, 4½, 5, 5½, 6, 6 %. Direktion: August Butin, verantwortlicher Gerant. Firmenzeichnung: Der persönlich haftende Gesellschafter. Bade- und Schwimmanstalt Godesberg Akt.-Ges. in Godesberg. Gegründet: Im Jahre 1874. Zweck: Betrieb einer Bade- u. Schwimmanstalt im Rheinstrom. Kapital: M. 31 000 in 155 Aktien à M. 200. Die Aktien werden ausgelost. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-September.