978 Getreide-Mühlen, Brod-Fabriken. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Regiekosten M. 71 767.39, Fuhrunkosten M. 14 208.85, Zinsen M. 21 279.07, Getreideaufschlag M. 17 349.02, Abschreibungen M. 11 413.93, Ver- zinsung der Anteilscheine M. 13 500, Gewinn M. 15 449.43. Sa. M. 164 967.69. Kredit: Bruttogewinn M. 164 967.69. Reservefonds: M. 18 072.10. Dividenden 1896–97: 5, 5½ %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Wilh. Wacker. Aufsichtsrat: Vors. Alois Widmann, Stellv. Phil. Kindt, A. Kellerer, J. Dürnhofer. Zahlstellen: München: Bayerische Notenbank, Bayerische Filiale der Deutschen Bank. Publikations-Organ: Münchener Neueste Nachrichten. Vereinigte Kunstmühlen vormals Krämer-Moos, Akt.-Ges. in München. Gegründet: Am 15. April 1898. Gründer sind: Dr. Friedr. Volz, Bayerische Vereinsbank, Bankier Adolf Böhm, Kunstmühlenbesitzer Lorenz Vollmuth (Teilhaber der Firma F. Moos & Comp.), Landshut; dessen Ehegattin Elise Vollmuth; Kunstmühle Rosenheim, Akt.-Ges., Rosenheim. Zweck: a) Erwerb des gesamten Immobilienvermögens nebst beweglichem Zubehör der vormals J. Krämer'schen Kunstmühle und der Kunstmühle der Kunstmühlbesitzers- ehegatten Lorenz u. Elise Vollmuth, Inhaber der Firma F. Moos & Comp., in Landshut, samt allem Zubehör, der Weiterbetrieb dieser Etablissements behufs Verarbeitung roher Cerealien und Verwertung des Hauptproduktes direkt oder mittels weiterer Produktion, sowie alle Nebenprodukte; b) die Vergrösserung des Besitzstandes behufs Erweiterung der beiden Kunstmühlen, ev. der Erwerb anderer Mühlenetablissements, sowie der Ab- schluss aller jener Geschäfte, welche zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dienen. Geschichtliches: Die Übernahme der Krämer'schen Kunstmühle früher Spitalsmühle in Landshut nebst sonst. Immobilien, Einrichtungen, Mahlmühlengerechtsame, Wasser- kraft etc. erfolgte für M. 594 000 abzügl. M. 250 000 Hypothekenbelastung. Die Übernahme der Firma F. Moos & Comp., sowie der ihr gehörigen Grossburger- u. Kleinburger Mühlen nebst sonst. Immobilien, Mahlmühlengerechtsame, Einrichtungen, Wasserkraft etc. erfolgte für M. 500 000 abzügl. M. 124 485 Hypothekenbelastung. Kapital: M. 800 000 in 800 Namen-Aktien à M. 1000. Direktion: Lorenz Vollmuth, Landshut. Aufsichtsrat: Bankdirektor Jos. Pütz, München; Direktor Joh. Nikod. Weller, Rosenheim; Bankier Jos. Ad. Böhm, Landshut; Komm.-Rat Wilh. Neuffer, Regensburg; Bankdirektor a. D. Dr. Friedr. Volz, München. Firmenzeichnung: Jedes Vorstandsmitglied. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Ostpreussische Handelsmühlen Neumühl, Act.Ges. in Neumühl b. Rastenburg. Gegründet: Am 21. März 1894. Errichtet am 20. Jan. 1872 als Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Zweck: Fortbetrieb des Mühlenbetriebes in den der genannten früheren Kommandit- Gesellschaft auf Aktien gehörigen und den noch zu erwerbenden Grundstücken und Verwertung der erzeugten Fabrikate, sowie An- und Verkauf von Getreide, Sämereien und sonstigen Produkten der Landwirtschaft. Kapital: M. 450 000 in 450 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Spätestens im Dezember. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Max. 50 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve bis M. 90 000, 10 % Tantieme an Vorstand, 5 % an Aufsichtsrat, Rest Dividende. Bilanz am 30. Sept. 1897: Aktiva: Etablissement Neumühl M. 456 316.07, lebendes Inventar M. 4235.05, totes Inventar M. 2573.70, Effekten M. 10 342, Handlungsunkosten M. 54, vorausbez. Vers.-Prämie M. 3109.75, Landwirtschaftskonto M. 1340, Kassa M. 11 623.04, Debitoren M. 103 529.79, Generalwarenkonto M. 125 923.20, Materialien M. 1745, dubiose, Debitoren M. 500, Kohlen M. 462.50, Verlust M. 19 542.75. Sa. M. 741.296.85. Passiva: Aktienkapital M. 450 000, Hypotheken M. 138000, alte Dividende M. 300, Accepte M. 120 000, Zinsen M. 656.25, Kreditoren M. 32 340.60. Sa. M. 741 296.85. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag M. 34 874.26, Reparaturen M. 1264.42, Materialien M. 2815.54, Zinsen M. 10 996.75, Handlungsunkosten M. 37 178.83, Maschinenerneuerung M. 523.40, Abgaben M. 761.75, Kohlen M. 3515.70, Assekuranz M. 4331.31, Abschreibungen M. 6935.75. Sa. M. 103 197.71. Kredit: Warengewinn M. 77 560.38, Landwirtschafts- konto M. 886.98, Schweine M. 365.30, dubiose Debitoren M. 4842.30, Verlust M. 19 542.75. Sa. M. 103 197.71. Dividenden 1886/87–1896/97: 0, 3, 3, 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: E. Trosiener. Aufsichtsrat: Vors. L. Schlesinger. Prokurist: F. Deutsch. Firmenzeichnung: Direktor und Prokurist gemeinschaftlich. Publikations-Organe: R.-A., Königsberger Hartung'sche Zeitung.