Nachtrag: Banken und andere Kredit-Institute. 1037 Danziger Sparkassen-Actien-Verein in Danzig. Gegründet: Im Jahre 1821. Letzte Statutenänderung vom 18. Okt. 1889. Zweck: Betrieb von Sparkassen-Geschäften. 3 Kapital: M. 9000 in 30 Inhaber-Aktien à M. 300. (Besitz nur je einer Aktie zulässig, Über- tragung nur mit Einwilligung der Direktion.) Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Reingewinn z. event. Ergänzung des Grundkapitals, 4 % feste Dividende, Rest zum Reservefonds. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Lombardkonto M. 11 104 180, Wechsel M. 6 520 825.14, Effekten M. 5 052 672, Danziger Kämmereikasse M. 90 000, Grundstück M. 200 000, In- ventar M. 1696.91, Debitoren M. 386 725.88, Kassa M. 344 870.42. Sa. M. 23 700 970.35. Passiva: Aktienkapital M. 9000, Deponenten M. 20 614 539.65, Kreditoren M. 251 000, Ortskrankenkasse M. 10 000, Zinsenvortrag pro 1898 M. 43 430.70, Reserve I M. 1 400 000, Reserve II M. 1 373 000. Sa. M. 23 700 970.35. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Depositenzinsen M. 157 358.73, zum Kapital zuge- schriebene Zinsen M. 417 750.35, Dividende an die Aktionäre M. 360, Abgaben M. 13 225.50, Gehalte etc. M. 45 260, Heizung etc. M. 2541.60, Zeitungen etc. M. 202.27, Papier und Drucksachen M. 1837.30, sonstige Bureaubedürfnisse etc. M. 3365.08, Grundstücksunkosten M. 7523.07, Abschreibung auf Inventar M. 999.21, Geschenke an milde Stiftungen M. 36 100, Reingewinn Reservekonto II zugeschrieben M. 196 000. Sa. M. 882 523.11. Kredit: Lombard M. 428 522.43, Wechsel M. 230 449.58, Zinsen auf Effekten M. 166 506.75, Konto- korrent M. 24 082.85, Revenüen des Grundstücks M. 7737.50, Gewinn auf Effekten M. 25 224. Sa. M. 882 523.11. Reservefonds: M. 1 400 000, Reserve II M. 1 373 000. Dividenden 1886–97: Je 4 %. Direktion: E. Rodenacker, G. Mix, Otto Steffens, R. Otto, Kosmack. Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und Berlin mit Filiale in Frankfurt a. M. (Siehe Seite 41.) Kapital: M. 105 000 000 nach Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 25. Mai 1898 um M. 25 000 000 in 25 000 neuen, ab 1. Jan. 1898 dividendenberechtigten Inhaber-Aktien à M. 1000 zwecks kommanditarischer Beteiligung bei Robert Warschauer & Co. in Berlin. Diese nom. M. 25 000 000 neuer Aktien wurden lt. G.-V.-B. von der Firma Robert Warschauer & Co. zum Kurse von 120 % übernommen und alsdann seitens dieser Firma an ein Garantiesyndikat begeben, welches die Verpflichtung übernahm, nom. M. 20 000 000 dieser Aktien zum Kurse von 146 % den bisherigen Aktionären durch die Bank für Handel und Industrie anbieten zu lassen, was vom 14.–28. Juni 1898 geschah, indem bezogen werden konnten: Auf je 28 Stück Gulden-Aktien von je 250 Gulden nom. 3 neue Inhaber-Aktien von je nom. M. 1000, und auf je 4 Stück Mark-Aktien von je 1000 M. nom. eine neue Inhaber-Aktie von nom. M. 1000. Einzuzahlen waren 25 % und 4 % Stückzinsen ab 1. Jan. 1898, sowie das Agio mit 46 % = M. 714.95 bis 28. Juni 1898, der Rest von 75 % und 4 % Stückzinsen ab 1. Jan. 1898 bis 15. Juli 1898. Landwirtschaftliche Genossenschaftsbank in Darmstadt. Gegründet: 1883. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften für landwirtschaftl. Genossenschaften. Kapital: M. 500 000 in 2500 Namen-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 5 Monaten. Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., 3 bis 5 Aktien = 2 St., 6–10 Aktien = 3 St., je weitere 10 Aktien 1 St. mehr, Maximum 5 St. für einzelne Aktionäre, 10 St. für Genossenschaften und Verbände. Gewinn-Verteilung; Vom Reingewinn 20 % z. Reserve bis zu ½ des eingezahlten Aktien- kapitals, vom Überschuss 5 % Dividende an die Aktionäre, Rest nach Beschluss der Gen.-Vers. zu landwirtschaftlichen Genossenschaftszwecken oder einem Dispositionsfonds. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 18 709.36, Coupons u. Sorten M. 1283.90, Wechsel M. 713 551.11, Darlehens-Wechsel M. 96 000, Effekten M. 1 153 945.85, Darlehenskassen M. 1 278 224.84, Konsumvereine M. 133 265.89, Verbände M. 8918.33, Banken u. Verschiedene M. 530 682.16, Zinsen M. 7527.17, Verwaltungskosten M. 1116.55, Mobilien M. 1. Sa. M. 3 943 226.16. Passiva: Grundkapital M. 500 000, Reservefonds M. 42 500, Betriebs- rücklage M. 7500, Darlehenskassen M. 2 107 475.68, Konsumvereine M. 5628.47, Central- genossenschaft M. 75 150.31, Verbände M. 19 613.83, Banken u. Verschiedene M. 114 684.19, Depositen für Vereine M. 930 621.83, Depositen für Private M. 105 167.71, Accepte u.