1044 Nachtrag: Banken und andere Kredit-Institute. Badische Handelsbank in Karlsruhe. Gegründet: Im Jahre 1892. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions-, Handels- und Industriegeschäften jeder Art. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000; Einzahlung 70 % = M. 1 050 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann 4 % Dividende für die Aktionäre, ferner 10 % Tantieme für den Aufsichtsrat und vertragsm. Tantieme an Direktoren und Beamte, Rest event. Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 18 974.43, Reichsbankguthaben M. 32 749.43, Effekten M. 60 333.25, Wechsel M. 299 822.25, Coupons u. Sorten M. 7129.25, Konto- korrent: Guthaben bei Banken u. Bankiers M. 57 499.71, gedeckte Debitoren M. 616 792.06, ungedeckte Debitoren M. 299 820.24, zus. M. 974 112.01, abzügl. durchlaufende Posten M. 40 322.09, bleibt M. 933 789.92; Portokasse M. 33.65, Inventar M. 8432.60. Sa. M. 1 361 264.78. Passiva: Aktienkapital M. 1 050 000, Kreditoren M. 65 800.09, Tratten M. 202 221.95, Reservefonds M. 1820.78, Delkrederezuweisung M. 40 000, Gewinn M. 1421.96 Sa. M. 1 361 264.78. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten, Steuern M. 38 021.50, Inventar M. 936.94, Kontokorrent-Abschreibungen M. 3000, Delkrederezuweisung M. 40 000, Gewinn pro 1897 M. 44 421.96, abzügl. Abschreibung u. Zuweisung an Delkrederekonto M. 43 000, bleibt M. 1421.96. Sa. M. 83 380.40. Kredit: Vortrag v. 1897 M. 262.70, Effekten u. Konsortial M. 21 345.80, Wechsel M. 9835.57, Coupons M. 219.10, Zinsen M. 34 428.22, Provisionen M. 17 289.01. Sa. M. 83 380.40. Reservefonds: M. 1806.93, Delkrederekonto M. 40 000. Dividenden 1893–97: 0, 0, 5, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Bernh. Willstätter. Prokurist: Fritz Moos. Aufsichtsrat: Vorsitzender P. Hoffmann, E. Hirsch. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein Direktor u. ein Prokurist oder zwei Prokuristen. Zahlstellen: Eigene Kasse; Frankfurt a. M.: Kahn & Co.; Berlin: Dresdner Bank. Publikations-Organe: R.-A., Frankfurter Zeitung, Karlsruher Zeitung. Gewerbe- und Vorschussbank in Karlsruhe i. B. Gegründet: Am 14. April 1898 durch Karl Layh, Max Leipheimer, Leop. Weiss, Emil Widmann, Christian Vogel. Zweck: Gewährung von Gelddarlehen a) gegen Bürgschaft, b) gegen Hinterlegung von Wertpapieren oder sonstige Sicherstellung; Pflegung des Depositen- und Kontokorrent- verkehrs, sowie der damit verbundenen Geschäfte und Kapitalanlagen. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. = Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Direktion: Franz Pecher, Karl Wallmann. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Schneider, Leop. Weiss, Karl Layh, Generalsekretär Louis Schwindt, Bankier Alfred Seeligmann, Christian Vogel, Emil Widmann. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder. Publikations-Organe: R.-A., Karlsruher Tageblatt. Waaren-Credit-Anstalt in Köln. Gegründet: Im Oktober 1889. Zweck: Errichtung von Lagerhäusern, Anmietung und Ver- mietung von solchen; Beleihung von Produkten, Waren und Konnossementen, sowie Gewährung von Vorschüssen gegen Unterpfand; Ausgabe v. Lagerscheinen (Warrants) etc. Kapital: M. 3 000 000 in Aktien à M. 1000, wovon 25 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, sodann 5 % Tantiemen an Aufsichtsrat, Rest als Dividende, sofern die Gen.-Vers. nicht anders beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Aktieneinzahlungskonto M. 2 250 000, Gebäude M. 543 000, Maschinen M. 56 000, Riemen u. Gurte M. 2500, Säcke M. 100, Mobilien M. 100, Assekuranz M. 500, Effekten M. 203 255, Neubau M. 80 374.99, Depotkonto M. 66 800, Kassa M. 2623.76, Debitoren M. 80 258.75. Sa. M. 3 285 512.50. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Hypotheken M. 100 000, alte Dividende M. 500, Kreditoren M. 148 013.80, Reservefonds M. 663.94, Reingewinn M. 29 334.76. Sa. M. 3 285 512.50. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskonto M. 10 921.99, Lohn u. Gehalt M. 24 278.88, Unkosten M. 3197.26, Abschreibungen M. 15 952.30, Reingewinn: Reservefonds M. 1437.35, Tantieme an Aufsichtsrat M. 1365.48, Dividende M. 26 250, Vortrag M. 281.93. Sa.