1050 Nachtrag: Banken und andere Kredit-Institute. Kapital: M. 60 000 in Aktien à M. 500, wovon 50 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April resp. Mai. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Wechsel M. 555 437, Hypotheken M. 205 377, Kassa M. 1817.38. Sa. M. 762 631.38. Passiva: Aktienkapital eingezahlt M. 30 000, Schuld- scheine M. 703 593, Zinsen M. 2662.87, Reservefonds M. 6000, Specialreserve M. 6353.13, Übertrag aus früherer Rechnung M. 5695.94, verschiedene Ausgaben M. 519, Gehalte M. 1986, Gewinn M. 5821.44. Sa. M. 762 631.38. Reservefonds: M. 12 353.13. Dividenden 1894–97: 12, 12, 12, 12 %. Vorstand: Voogdt, Nagel. Aufsichtsrat: E. Fortmann, F. Krümpelbeck, A. Arck jr., A. Bloch, E. Bartel, C. Klovekorn. Vorschuss- und Sparbank zu Wildeshausen. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 60 000 in 120 Aktien à M. 500 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 4 % Dividende, vom Rest 10 % an Aufsichtsrat, Tan- tieme an Vorstand, Rest als Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 17 702.44, Dokumentenkonto M. 348 694.46, Wechsel, Effekten u. Immobilien M. 418 002.29, Zinsen M. 10 991.13. Inventar M. 10. Sa. M. 795 400.32. Passiva: Aktienkapital M. 15 000, Einlagen M. 760 448.12, Zinsen M. 13 723.93, Zinsenvortrag auf 1898 M. 2382.59, Reservefonds M. 2173.14, Reingewinn M. 1672.54. Sa. M. 795 400.32. Dividenden 1891–97: 15, 27, 21½, 15¾, 32, 13, 9½ %. Direktion: Hieron. Stegemann, Th. v. d. Ecken. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Sandkuhl. Zülpicher Volksbank in Zülpich. Gegründet: Im Jahre 1881. Bestand seit 1869 als Zülpicher Darlehenskassenverein eingetr. Genossenschaft. Zweck: Betriebeines Geldgeschäftes, überhauptdie Vermittelung des Kapital- u. Kreditverkehrs. Kapital: M. 150 000 in 500 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 5 Aktien = 1 St., Grenze inkl. Vertr. 10 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Tantieme an den Aufsichtsrat, event. 5 % zur Reserve bis zur Höhe des Aktienkapitals, Überschuss an die Aktionäre. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Guthaben: aus Schuldscheinen M. 811 648.07, Hypothek- forderungen M. 662 344.62, Grundbesitz-Kaufpreise M. 461 668, Debitoren M. 282 359.74, Cessionsabschlüsse M. 135.41, Wertpapiere M. 1 373 631.45, Immobiliar I M. 19 646.47, Immobiliar II M. 1884.73, Mobiliar M. 1213.86, Wechsel M. 56 982.25, Kassa M. 11 378.70. Sa. M. 3 682 893.30. Passiva: Aktienkapital M. 150 000, Reservefonds M. 100 673.90, Dispositionsfonds M. 15 000, Delkrederefonds M. 24 757.35, Spareinlagen M. 3 300 721.01, Kreditoren M. 53 039.53, Ausgabereste M. 12 141.58, anticipierte Zinsen M. 994.05, alte Dividende M. 66, Gewinn M. 25 499.88. Sa. M. 3 682 893.30. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten M. 10 537.23, Verwaltungsunkosten M. 3000, Gewinn M. 25 499.88. Sa. M. 39 037.11. Kredit: Bruttogewinn M. 39 037.11. Reservefonds: M. 104 673.90, Dispositionsfonds M. 15 000, Delkrederefonds M. 27 115.85. Dividenden 1886–97: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 12, 11, 11, 12 %. Coup.-Verj.: 4 IJ R. F. Direktion: Dir. Th. Mundt, Stellv. Joh. Th. Morsbach, H. Nagelschmitz. Aufsichtsrat: Vors. A. Guinbert, Stellv. M. J. Schmitz. Prokurist: W. Jakobs. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches und ein Geschäftsführer. Zwickauer Bank in Zwickau i. S. mit Filiale in Greiz. Gegründet: Im Jahre 1872. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: M. 1 200 000 in 4000 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 4 % Dividende, vertragsmässige Tantieme an die Direktion, 10 % an den Aufsichtsrat, bis zu 5 % an Beamte, ev. bis 2½ % des Kapitals Specialreserve, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 146 908.35, Wechsel M. 1 187 549.60, Effekten- bestände u. Konsortialbeteiligungen M. 299 816.50, Lombarddarlehen M. 418 345.95, Debi- toren M. 2 547 268.20, Bankgebäude M. 200 000, Mobilien M. 7000. Sa. M. 4 806 888.60.