Nachtrag: Baubanken, Bau-, Terrain- u. Immobilien-Gesellschaften etc. 1051 Passiva: Aktienkapital M. 1 200 000, Depositengelder M. 1 120 392.60, Kreditoren M. 1 280 263.65, Accepte M. 953 191, Specialreserve M. 90 000, Reservefonds M. 76 250, Tantiemen M. 7768.35, alte Dividende M. 1023, Dividende 1897 M. 78 000. Sa. M. 4 806 888.60. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen auf Depositengelder M. 34 231.10, Abschreibung auf Kontokorrent M. 22 088.55, do. auf Mobilien M. 262.75, Unkosten M. 64 355.45, an Reservefonds M. 5000, Tantiemen M. 7768.35, an Specialreserve M. 5000, Dividende M. 78 000. Sa. M. 216 706.20. Kredit: Wechsel M. 69 293.90, Effekten inkl. Zinsen, Sorten u. Coupons M. 19 622.70, Zinsen M. 63 992.05, Provisionen M. 60 756.85, Miets- erträgnisse M. 3040.70. Sa. M. 216 706.20. Reservefonds: M. 76 250, Specialreservefonds M. 90 000. Kurs Ende, 1887–97: 118, 111, 105, 111, 108, 100, 94, 99.50, 106, 112, 114 %. Notiert in Leipzig, Dresden, Zwickau. Dividenden 1886–97: 7, 7, 4, 8, 7, 6½, 5, 4, 5, 6, 6, 6½ %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Direktor A. Harms, Bevollm. J. Stohn. Aufsichtsrat: Vors. A. Hentschel, I. Stellv. F. H. Kramer, II. Stellv. Komm.-Rat A. Wiede, Herm. Stiehler, Carl Schreiber, E. O. Tittel. Prokuristen: A. Stäglich, G. Delank. Zahlstellen: Gesellschaftskassen; Dresden: Dresdner Bank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit- Anstalt; Berlin: Dresdner Bank, Deutsche Bank. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein solcher und ein Prokurist oder zwei Prokuristen. Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften, (emeinnittzige Bau-Vereine ete. (Siehe auch Seite 216.) Aktien-Gesellschaft Schönhauser-Allee in Berlin. Gegründet: Im Jahre 1895. Zweck: Erwerb, Bebauung und Veräusserung von Grundstücken, insbes. der zu Berlin in der Schönhauser Allee Nr. 105–110 gelegenen Grundstücke. Kapital: M. 3 220 000 in 3220 Inhaber-Aktien à M. 1000, voll eingezahlt. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Terrains M. 3 039 553.80, Kautionskonto M. 25 000, Bank- guthaben M. 8318.70, Kassa M. 213.98. Sa. M. 3 073 086.48. Passiva: Aktienkapitalkonto M. 3 047 500, Reservefonds M. 247.79, Avale M. 25 000, Gewinn M. 338.69. Sa. M. 3 073 086.48. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten M. 5717.21, Gewinn M. 338.69. Sa. M. 6055.90. Kredit: Pacht M. 6000, Zinsen M. 55.90. Sa. M. 6055.90. Dividenden 1895–97: 0 %. Vorstand: Baumeister Leo Nauenberg. Aufsichtsrat: Stadtverordneter Jos. Seelig, Dr. W. Gerschel, Albert Pinkuss, Konsul Otto Boas, Bankdirektor Georg Traube, Carl Wilh. Meyer. Firmenzeichnung: Ein Vorstandsmitglied oder, falls vorhanden, zwei solche. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Neues Hansaviertel Terrain-Aktien-Gesellschaft in Berlin. Gegründet: Am 2. Juni 1898 durch Bankier Rich. Abel, Ingenieur Max Jacobsohn, Charlotten- burg; Paul Bartz, Simon Staub, August Beyer, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken im Neuen Hansaviertel zu Berlin und anderer zu Berlin und den Vororten belegenen Grundstücke. Kapital: M. 3 600 000 in 1800 Inhaber-Aktien à M. 2000. Direktion: Otto Coulon, George Abel. Aufsichtsrat: Bankier Max Abel, Berlin; Kgl. Bau- rat Baumeister Ludw. Heim, Charlottenburg; Geh. Baurat Baumeister, Herm. Blanken- Stein, Wilh. Caspari, Aug. von der Heyden, Berlin. irmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches und ein Prokurist. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger.