Nachtrag: Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 1061 für M. 1 653 239.40 in die Gesellschaft eingebracht wurden. Ende 1897 besass die Ges. noch ein Bauterrain von 134 216 qm. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 586 000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-Juli. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 8 % Tantieme an den Aufsichtsrat, Rest Beitrag zur Specialreserve und Dividende. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Terrain M. 1 342 160, Baukonto M. 102 191.30, Hypotheken M. 227 368, Herstellungskosten der Verbindungsstrasse M. 78 675.20, Debitor M. 61 428, Buchwert der Häuser M. 1 208 254.60, Inventar M. 1, Kassa M. 6551.05. Sa. M. 3 026 629.15. Passiva: Aktienkapital M. 2 000 000, Hypotheken M. 586 000, Reservefonds M. 56 374.85, Specialreserve M. 25 000, Pflasterungsreserve M. 83 380, Bankguthaben M. 95 653.35, alte Dividende M. 1340, für Haus Cranachstrasse 50 noch zu zahlen M. 110 991.10, Gewinn- vortrag von 1896/97 M. 67 706.05, Gewinn von 1897/98 M. 183.80. Sa. M. 3 026 629.15. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Maklerprovision M. 1100, Unkosten, Steuern etc. M. 22 802.10, Terrainunkosten M. 1196.15, Inventarabschreibung M. 278.85, Gewinnvortrag von 1896/97 M. 67 706.05, Gewinn von 1897/98 M. 183.80. Sa. M. 93 266.95. Kredit: Vortrag aus 1896/97 M. 67 706.05, zurückgezahlte Steuern M. 4823.95, Zinsgewinn M. 16 679.35, Häuserertrag M. 4057.60. Sa. M. 93 266.95. Reservefonds: M. 56 374.85, Strassenpflasterreserve M. 83 380, Specialreserve M. 25 000. Kurs Ende 1892–97: 127, 127.50, 119, 121.50, 115.25, 114.75 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1891/92–1897/98: 20, 12, 6, 4, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: R. Crampe, Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Baurat W. Kyllmann, Stellv. H. Kretzschmar, B. Arons, P. Boehme, R. Guthmann, A. Hadra, Direktor C. Klänne. Zahlstelle: Berlin: C. H. Kretzschmar. Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. (Siehe Seite 262.) Aachener und Münchener Feuerversicherungs-Gesellschaft in Aachen. (In Bayern: Münchener und Aachener Mobiliar-Feuer-Versicherungs-Gesellschaft.) Gegründet: Am 24./28. Juni 1825. Letztes Statut von 1874 mit Nachträgen von 1883, 1887, 1889, 1892, 1895. Zweck: Versicherung gegen Feuer und Blitzschaden. Kapital: M. 9 000 000 in 3000 Aktien à M. 3000 mit 20 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1–4 Aktien = 1 St., 5–10 Aktien = 2 St., 11–17 Aktien = 3 St., 18–25 Aktien = 4 St. Kein Aktionär darf für mehr als 25 fremde Stimmen das Stimmrecht ausüben. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn des eigentlichen Versicherungsgeschäftes, also aus- geschlossen der Ertrag der Kapitalbenutzung, wird die Hälfte zu gemeinnützigen Zwecken innerhalb des Geschäftsbereiches verwendet; beträgt indessen der Reingewinn des Ver- sicherungsgeschäftes mehr als M. 700 000, so werden zwei Drittel von diesem Mehr zur Bildung eines Dividendenergänzungsfonds, sowie zur Aufbesserung der Jahreserträgnisse der Kapitalbenutzung verwendet, mit der Massgabe, dass mindestens 30 % nebst Zinsen- erträgnissen dem Dividendenergänzungsfonds zufliessen, bis derselbe 33½ % des ein- gezahlten Aktienkapitals erreicht hat. Vom gesamten der Gesellschaft verbleibenden Reingewinn können beliebige Summen für den Fonds zur Deckung aussergewöhnlicher Bedürfnisse zurückgestellt werden; der Rest erst ist Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Wechsel der Aktionäre M. 7 200 000, hypothekenfreier Grundbesitz M. 1 515 060.25, Hypotheken- u. Grundschuldforderungen M. 2 073 337.30, Wertpapiere M. 10 747 902.40, Wechsel M. 946 349.68, Guthaben bei Bankhäusern M. 2 643 471.75, Guthaben bei Versich.-Gesellschaften M. 340 826.90, Zinsenforderungen M. 103 158.05, Aussenstände b. Agenten M. 1 430 611.61, Kassa M. 122 605.39. Sa. M. 27 123 323.33. Passiva: Aktienkapital M. 9 000 000, Kapitalreserve M. 900 000, Specialreserven: a) zur Deckung aussergewöhnlicher Bedürfnisse M. 4 000 000, b) Sparreserve M. 1 297 627.50, c) Dividendenergänzungsfonds M. 65 351.35, Schadenreserve M. 590 564.60, Prämienüber- träge M. 6 922 223, Guthaben anderer Versich.-Anstalten M. 961 378.51, alte Dividenden M. 7860, Beamtenwitwenkasse, gemeinnütziger Fonds, Interimskonto etc. M. 1 438 130.95, Überschuss M. 1 940 187.42. Sa. M. 27 123 323.33.