Nachtrag: Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 1063 Berlinische Lebensversicherungs-Gesellschaft in Berlin W., Behrenstrasse 69. Gegründet: Im Jahre 1836. Letzte Statutenänderung vom 4. Mai 1895. Zweck: Übernahme v. Lebensversicherungen, Altersversorgungs- u. Aussteuerversicherungen, Leibrentenversicherung. Kapital: M. 3 000 000 in 1000 Aktien à M. 3000, worauf 20 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vorerst 5 % Kapitalzinsen, Überschuss wird 5 Jahr reserviert und dann so verteilt, dass die Aktionäre von den ersten M. 270 000 , von weiteren M. 180 000 , von den nächsten M. 756 000 ½e und von dem M. 1 206 000 übersteigenden Betrage nur 3, erhalten, Rest ist Gewinnanteil der Versicherten. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Aktienwechsel M. 2 400 000, Grundbesitz M. 2 359 424, Hypotheken M. 51 072 860, Wertpapiere M. 2 014 437, Policendarlehen M. 4 938 560, rück- ständige Zinsen M. 30 437, Aussenstände bei Agenten M. 232 281, gestundete Prämien M. 1 358 062, Kassa M. 141 562, verglichene Dividendenanteile M. 3583. Sa. M. 64 551 206. Passiva: Aktienkapital M. 3 000 000, Aktienkapitalreserve M. 140 875, Specialreserve M. 1 922 392, Schadenreserve M. 124 600, Prämienüberträge M. 3 037 293, Prämienreserve M. 48 935 243, Gewinnreserven d. Versicherten u. Aktionäre M. 5 205 025, Guthaben der Reichsbank M. 521 500, Barkautionen M. 17 900, sonstige Passiva M. 342 251, Gewinn M. 1 304 127. Sa. M. 64 551 206. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überträge aus dem Vorjahre: Prämienreserve M. 47 372 826, Prämienüberträge M. 2 854 440, Schadenreserve M. 111 800, Gewinnreserve d. Versicherten u. Aktionäre M. 6 248 028, sonstige Reserven M. 1 424 651, Prämien M. 6 684 139, Zinsen M. 2 356 022, Vergütung der Rückversich.-Gesellschaft M. 30 000, Policengebühren etc. M. 12 623. Sa. M. 67 094 529. Kredit: Schäden aus 1896 M. 111 800, Schäden in 1897 M. 3 875 986, aufgelöste Versicherungen M. 350 447, Dividenden an Versicherte und Aktionäre M. 1 481 970, Rückversich.-Prämien M. 8423, Agentenprovision M. 411 041, Verwaltungskosten M. 700 273, Prämienüberträge M. 3 037 293, Prämienreserve M. 48 935 244, sonstige Reserven M. 6 829 011, sonstige Ausgaben M. 48 914, Gewinn M. 1 304 127. Sa. M. 67 094 529. Reservefonds: Kapitalreservefonds M. 150 477.45, Specialreservefonds M. 1 922 391.85. Kurs Ende 1886–97: M. 3750, 3900, 3900, –, 4450, 4285, –, –, –, 3990, 3950, 3950 pro Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–93: M. 172½, 181, 182½, 187, 190, 186, 188, 188 inkl. Zinsen pro Aktie. 1894–97 noch nicht deklariert. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Vollziehender Direktor P. Lange, verwaltende Direktoren Geh. Reg.-Rat E. Ge- senius, E. Haslinger, Gen.-Konsul H. Keibel, Max Winckelmann. Prokuristen: General-Inspektor Dr. Carl Krahmer, Georg Schultz, Wilh. Schaedel. Berlinische Rückversicherungs-Gesellschaft zu Berlin SW. 46, Hedemannstrasse 15. Gegründet: Im Jahre 1889. Letzte Statutenänderungen vom 29. Juni u. 10. Dez. 1896. Zweck: Betrieb aller Arten der Rückversicherung. Kapital: M. 2 000 000 in 1250 Namen-Aktien à M. 1600 nach Erhöhung vom 29. Juni 1896 um M. 400 000, mit 25 % Einzahlung auf das gesamte Aktienkapital. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % an Reserve, dann 4 % Dividende, vom Rest höchstens 20 % zum Specialreservefonds, 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, vertragsmässige Tantiemen an Direktion und Beamte, Rest zur Verfüg. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Aktien-Solawechsel M. 1 500 000, Effekten M. 686 942.31, Hypotheken M. 616 000, Kassa M. 1570.52, Guthaben bei Banken M. 90 047.30, Guthaben bei Versich.-Gesellschaften M. 375 106.41, Stückzinsen M. 7355.90. Sa. M. 3 277 022.44. Passiva: Aktienkapital M. 2 000 000, Guthaben der Versicherungs-Gesellschaften M. 97 706.74, desgleichen für Prämien- u. Schadenreserven M. 202 048.61, Schadenreserve M. 267 361.23, Prämienreserve M. 484 801.86, Kapitalreservekonto M. 82 682.41, Special- reserve M. 35 340.18, Gewinnreserve M. 25 000, alte Dividende M. 400, Tantiemen M. 13 618.23, Dividende M. 60 000, Vortrag M. 8063.18. Sa. M. 3 277 022.44. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag a. 1896 M. 14 050.87, Prämienreserve a. 1896 M. 448 339.29, Schadenreserve a. 1896 M. 209 754.65, Prämieneinnahme in 1897 M. 3 247 646.89, Zinsen in 1897 M. 51 021.37. Sa. M. 3 970 813.07. Kredit: Retrocessions- brämien abz. Storni M. 1 809 630.80, Schäden abz. Retrocess. M. 881 658.25, Provisionen abz. Retrocess. M. 351 743.69, Schadenreserve M. 267 361.23, Prämienreserve M. 484 801.86, Verwaltungskosten M. 38 313.12, Verlust auf Effekten u. Valuten M. 6634.12, Gewinn M. 130 670. Sa. M. 3 970 813.07.