1078 Nachtrag: Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Schuldurkunden der Aktionäre M. 1 875 000, Effekten M. 808 208.25, Darlehen auf Hypotheken M. 43 000, Guthaben bei Bankiers M. 66 489.07, Guthaben bei Agenten und Gesellschaften M. 432 271.60, Zinsraten M. 7075.59, Kassa M. 2115.77. Sa. M. 3 234 160.28. Passiva: Aktienkapital M. 2 500 000, Reservefonds M. 250 000, alte Dividende M. 390, diverse Kreditoren M. 50 439.77, Prämien- u. Schaden- reserve M. 391 330.51, Gewinn M. 42 000. Sa. M. 3 234 160.28. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag aus 1896 M. 5500, Prämien- u. Schaden- reserve aus 1896 M. 392 041.11, Zinsen M. 33 056.55, Aktienumschreibgebühren M. 411, Prämien einschl. Policegebühren M. 1 459 513.84. Sa. M. 1 890 522.50. Ausgaben: Minder- wert der Wertpapiere M. 4241.75, Agenturprovisionen u. Unkosten M. 69 717.01, Ver- waltungsaufwand M. 33 172.01, Steuern M. 3436.94, Rückversicherungen M. 612 185.22, bezahlte Schäden M. 734 439.06, Prämien- u. Schadenreserve M. 391 330.51, Gewinn M. 42 000. Sa. M. 1 890 522.50. Reservefonds: M. 250 000, Versicherungsreserven laut Bilanz. Dividenden 1895/96–97: 6 % (15 Monate), 5 %. Coup.-Vexj.: 3 J. n. F. Kurs Ende 1896–97: Ca. M. 450 auf einbezahlte M. 250. Notiert in Mannheim u. Stuttgart. Direktion: Ph. Stieler, Jul. Rauth. Aufsichtsrat: Vors. Const. Stieler, Stellv. Komm.-Rat Ad. Schmidt, Komm.-Rat G. Hauck, Komm.-Rat Ad. Heermann, Alb. Münzing sen., Geh. Komm.-Rat Alex. v. Pflaum, Rich. Schaeuffelen. Prokuristen: Georg v. Olnhausen, Friedr. Böhmer, Eugen Pottke. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches und ein Prokurist. Zahlstellen: Württemb. Vereinsbank, Stuttgart u. Heilbronn: Rümelin & Co., Heilbronn; Deutsche Bank, Berlin, Bremen u. Hamburg; Badische Bank, Mannheim u. Karlsruhe; Oberrheinische Bank, Mannheim; Württemb. Bankanstalt (vorm. Pflaum & Co.), Stahl & Federer, Stuttgart. Publikations-Organe: R.-A.; Neckarzeitung, Heilbronn; Schwäbischer Merkur. Württembergische Transport-Versicherungs-Gesellschaft zu Heilbronn a. N. Gegründet: Im Jahre 1837. Letzte Statutenänderung vom 11. Oktober 1895. Zweck: Transportversicherungen (see-, fluss- und landwärts), Valoren land- u. seewärts. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Namen-Aktien à M. 1000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung = 100 Stimmen. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Reserve, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, vertragsmässige an Direktion, Rest Dividende und zur Verfüg. d. Gen.-Vers. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Schuldurkunden der Aktionäre M. 1 875 000, Immobilien M. 54 377.52, Mobilien M. 2999.25, Effekten M. 1 353 153.39, Darlehen auf Hypotheken M. 218.450, Guthaben bei Bankiers M. 109 934.81, Guthaben bei Agenten u. Gesellschaften M. 660 362.42, Zinsraten M. 13 178.10, Wechsel u. Darlehen gegen Depot M. 85 592.79, Kassa M. 4636.25. Sa. M. 4 377 684.53. Passiva: Aktienkapital M. 2 500 000, Reserve- fonds M. 775 400, Agiokonto M. 20 542.59, alte Dividende M. 112.50, Beamtenunter- stützungsfonds M. 20 794.69, Kreditoren M. 194 281.01, Prämien- und Schadenreserve M. 696 553.74, Gewinn M. 170 000. Sa. M. 4 377 684.53. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag a. 1896 M. 886.34, Prämien- und Schaden- reserve a. 1896 M. 883 950.07, Zinsen M. 63 304.39, Aktienumschreibgebühren M. 426, Prämien einschl. Policegebühren M. 2 734 516.33. Sa. M. 3 683 083.13. Ausgaben: Agentur- provisionen und Unkosten M. 158 869.31, Verwaltungsaufwand M. 62 150.43, Steuern M. 14 708.60, Rückversicherungen M. 1 133 958.41, bezahlte Schäden M. 1 446 842.64, Prämien- u. Schadenreserve M. 696 553.74, Gewinn M. 170 000. Sa. M. 3 683 083.13. Reservefonds: M. 775 400, Versicherungsreserven lt. Bilanz. Kurs Ende 1887–97: M. 820, 840, 900, 720, 760, 800, 850, 875, 910, 855, 700, für eingezahlte M. 250. Notiert in Mannheim. Dividenden 1886–1897: 28, 20, 21, 0, 22, 20, 24, 22, 25, 20, 5, 20 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: Ph. Stieler, Jul. Rauth. Aufsichtsrat: Vors. Const. Stieler, Stellv. Komm.-Rat A. Schmidt, Komm.-Rat Gustav Hauck, Komm.-Rat Ad. Heermann, Alb. Münzing, Komm.-Rat Alex. v. Pflaum, Rich. Schaeuffelen. Prokuristen: Georg von Olnhausen, Friedr. Böhmer, Eugen Pottke. Firmenzeichnung: Zwei Vorstandsmitglieder oder ein solches und ein Prokurist. Zahlstellen: Stuttgart u. Heilbronn: Württemb. Vereinsbank; Heilbronn: Rümelin & Co.; Berlin, Bremen u. Hamburg: Deutsche Bank; Mannheim u. Karlsruhe: Badische Bank; Mannheim: Oberrhein. Bank; Stuttgart: Württemb. Bankanstalt (vorm. Pflaum $ Co.), Stahl & Federer. Publikations-Organe: R.-A.; Schwäbischer Merkur; Neckarzeitung, Heilbronn.