Banken und andere Geld-Institute. 25 Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Spätestens bis Juni. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 Aktien = 2 St., 11 u. mehr Aktien = 3 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 12 % Tantieme, Rest Dividende. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Kassa M. 28 467.83, Vorschuss M. 484 324, Diskonten M. 56 711.53, Hypotheken-Debitoren M. 223 100, Grundstückskonto M. 25 242.53, Effekten M. 86 663.40, Zinsen M. 2095.79, Diverse M. 3047.25, Inventar M. 236.47. Sa. M. 909 888.80. Passiva: Aktienkapital M. 100 000, Spareinlagen M. 750 697.95, Kreditoren M. 9692.14, Hypotheken M. 17 125, alte Dividende M. 494, Dividendenreserve M. 8356.91, Dispositions- fonds M. 9978.84, Beamtenpensionsfonds M. 2600, Gewinn M. 10 943.96. Sa. M. 909 888.80. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen M. 10 282.14, Unkosten M. 6616.50, Effekten- Kursverlust M. 566.10, Diverse M. 728.37, Reingewinn M. 10 943.96. Sa. M. 29 137.07. Kredit: Vorschuss M. 25 737.44, Diskonten M. 3399.63. Sa. M. 29 137.07. Reservefonds: M. 20 000, Dividendenreserve M. 8500, Dispositionsfonds M. 10 153.71. Dividenden 1889/90–1897/98: 2, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Zahlbar spätestens am 1. Aug. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Vorstand: Direktor Justizrat Gensel, Kassierer Klemm. Aufsichtsrat: Vors. Br. Röder, Stellv. Bernh. Weigel, Theodor Fischer, Paul Kunze, Bruno Morgenstern, Herm. Rost, Otto Zschockelt. Actiengesellschaft Spar- und Leihkasse für den Amtsgerichtsbezirk Schlitz in Schlitz (Oberhessen). Gegründet: Im Jahre 1839 von Einwohnern der Gemeinde Schlitz. Zweck: Annahme von Spargeldern und Gewährung von Darlehen gegen mässigen Zins. Kapital: M. 20 000 in 100 Aktien à M. 200. Die Aktien sind ausschliesslich im Besitze der Mitglieder der Sparkasse. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Gewinn-Verteilung: 4 % Dividende, 2 % Superdiv., Rest z. Reserve u. zu gemeinnütz. Zwecken. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa M. 7188.95, ausgeliehene Kapitalien M. 610 828.54, Mobilien M. 210, Aussenstände M. 369.05, noch nicht eingegangene Zinsen M. 22 417.22, Vorlagen M. 4.70. Sa. M. 641 018.46. Passiva: Aktienkapital M. 20 000, Spareinlagen M. 547 308.31, nicht erhobene Zinsen von Einlagen M. 16 417.55, nicht erhobene Zinsen von Aktien M. 800, Verwaltungskosten M. 43.98, Reservefonds, einschliessl. M. 10 000 zu einem gemeinnützigen Zweck M. 54 152.72, Reingewinn M. 2295.90. Sa. M. 641 018.46. Reservefonds: M. 54 152.72. Dividenden 1886–97: Je 6 %. Direktion: Kammerrat J. Korell, Stellv. J. L. Jaeger. Aufsichtsrat: Oberpfarrer Dieffen- bach, Rentamtmann Ausfeld, Apotheker Gärth. Spar- und Darlehnskasse Actiengesellschaft zu Steinbach, Kreis Giessen. Gegründet: Am 23. Nov. 1896 durch Übernahme des 1865 erricht. Spar- u. Vorschuss-Ver. e. G. Zweck: Förderung von Kredit und Erwerb durch Verabreichung und Empfang von Dar- lehen, Gewährung von Hypotheken. Kapital: M. 20 000 in 20 Namen-Aktien à M. 1000, eingezahlt M. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Direktion: Karl Gerhard III, Phil Haas I, Ludw. Gerhard I, Ludw. Krämer I, Heinr. Haas XIII in Steinbach. Aufsichtsrat: Heinr. Krämer VII, Karl Haas III, Ludw. Horn IV, Karl Krämer IV, Hans Heinr. Walb, Karl Balser II. Firmenzeichnung: Durch zwei Vorstandsmitglieder. Neuvorpommersche Creditbank Johs. Holm Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Stralsund. Gegründet: Am 14. Juni 1864. Zweck: Betrieb von Bank-, Agentur- u. Kommissionsgeschäften. Kapital: M. 228 000 in 380 Namen-Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 2 Aktien = 1 St., Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: 15 % zur Reserve, 4 % Dividende, vom Rest 80 % Tantieme an die Kommanditisten, 20 % an den pers. haft. Gesellschafter. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Diskontierte Wechsel M. 102.932.79, Darlehen auf Hypo- theken u. Unterpfand M. 189 456.70, Zinsen M. 5906.34, Guthaben in laufender Rechnung M. 2349.95, Guthaben auf Girokonto M. 1798, Effekten M. 194 488.30, Utensilien M. 360, Vorschusskonto M. –.60, Kassa M. 2799.56. Sa. M. 500 092.24. Passiva: Aktienkapital