Daubanken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Geselkchaften. (emeinnützige Bauvereine ete. (Siehe Ausgabe 1897/98, Band I, Seite 216 ff. u. Seite 1051 1.) Gemeinnützige Baugesellschaft für Aachen u. Burtscheid in Aachen. Gegründet: Im Jahre 1891. Letzte Statutenänderung vom 31. Mai 1897. Zweck: Erbauung gesunder und billiger Arbeiterwohnungen. Bisher wurden 400 Wohn- räume hergestellt. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V.-B. vom 31. Mai 1897 um M. 100 000. Hypotheken: M. 188 062.60. Geschäftsjahr; Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis höchstens 3 % Dividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Debitoren M. 99 342.09, Kassa M. 1734.04, vorausbezahlte Prämie M. 571.42, Häuser M. 335 530, Mobilien M. 320, Grundstückskonto: Aufwendung auf Neubauten M. 43 339.37, Baukonto M. 20 913.48. Sa. M. 501 750.40. Passiva: Aktien- kapital M. 300 000, Reserve I M. 1531.25, do. II M. 140, Geschenkfonds M. 1293.75, Hypo- theken M. 188 062.60, Strassenkonto M. 1201.10, Gewinn M. 9521.70. Sa. M. 501 750.40. Gewinn- u. Verlust-Konto: Generalunkosten M. 5952.48 Reparatur- u. Unterhaltungskosten M. 1934.04, Abschreibungen M. 2410.16, Zinsen M. 1647.42, Gewinn-Verteilung: Reserve I M. 481.70, Dividende M. 9000, Reserve II M. 40. Sa. M. 21 465.80. Kredit: Mietskonto M. 21 465.80. Reservefonds: M. 1204.70. Dividenden 1895–97: 2½, 3, 393 Direktion: Baumeister Heinr. Vogt, Kaufmann Wilh. Alertz. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Carl Delius, Stellv. Komm.-Rat Gust. Talbot, Komm.-Rat Louis Beissel, Rob. Suermondt, Komm.-Rat Hasenclever, Komm.-Rat Kirdorf, Geh. Komm.- Rat Nellessen, Feod. Meyer, Leo Vossen. Deutsch-Spanische Immobilien-Gesellschaft in Barmen mit Filiale in Madrid. Gegründet: Im Jahre 1889. Zweck: Erwerbung, Verwaltung und Verwertung von Immobilien in Spanien. Kapital: M. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gewinn-Verteilung: Lt. Statut höchstens 3½ % Dividende, Rest zu Gunsten der deutsch- evangelischen Mission. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Debitoren M. 5182.35, Immobilien M. 70 150. Sa. M. 75 332.35. Passiva: Aktienkapital M. 10 000, Reserve M. 434.47, Kreditoren M. 64 500, Gewinn M. 397.88. Sa. M. 75 332.35. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Zinsen M. 438.30. Ausgabe: Spesen M. 40.42, Überschuss: Reserve M. 97.88, Dividende M. 300. Sa. M. 438.30. *Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz Actiengesellschaft in Benrath bei Düsseldorf. Gegründet: Am 14. Juni 1898. Gründer: Frau Witwe Komm.-Rat Ferd. Heye, Herm. Heye in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau Alice geb. Trinkaus, Elbruch bei Benrath; Herm. Heye, für sich allein, Paul Heye, C. G. Trinkaus, Karl Rud. Poensgen, Düsseldorf; C. Schlesinger-Trier & Co., Berlin. Zweck: 1) Erwerbung, Verwaltung und Verwertung von Immobilien, insbes. von Immobilien in den Gemeinden Benrath, Urdenbach, Itter-Holthausen, Himmelgeist-Wersten; 2) An- lage von Bahnhöfen, insbes. Anlegung des Bahnhofes Düsseldorf-Reisholz, von Anschluss-