52 Plantagen- und Kolonisations-Gesellschaften. Westafrikanische Pflanzungs-Gesellschaft „Victoria“ in Berlin NW., Sommerstrasse 6 part., mit Zweigniederlassung in Victoria. Gegründet: Am 21. Jan. 1897, handelsger. eingetragen am 2. Okt. 1897. Letzte Statutenänd. v. 27. Mai 1898. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundbesitz im deutschen Schutzgebiete von Kamerun, sowie Betrieb von Land- u. Plantagenwirtschaft daselbst u. aller damit in Verbindung stehenden gewerblichen Unternehmungen u. Handelsgeschäfte. Die Ges. übernahm von Dr. Max. Esser zu Berlin circa 7000 ha u. von dem Berg- werksbesitzer Sholto Douglas zu Berlin circa 3000 ha des am Kamerunberge bei Victoria im deutschen Schutzgebiete von Kamerun gelegenen Geländes nebst allen Zubehörungen und Beständen. Die hierfür dem Dr. Max. Esser gewährte Vergütung ist auf M. 130 000, die dem Bergwerksbesitzer Sholto Douglas gewährte Vergütung auf M. 30 000 festgesetzt worden. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Halbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 4 % Dividende, vom etwaigen Überschuss 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Noch nicht eingezogenes Aktienkapital M. 1 875 000, Landerwerbkonto M. 160 000, Pflanzungskonto M. 198 816.26, Inventar M. 5400, Gebäude M. 55 000, Lebensmittelkonto M. 7700, Schmiede M. 1, Haus- u. Küchengeräte M. 2000, Krankenpflegevorräte M. 300, Warenvorräte M. 34 200, Zuchtvieh M. 2000, Kassa M. 5154.97, Bankguthaben M. 175 437.50, diverse Debitoren M. 6661.27, Verlust M. 31 752.98. Sa. M. 2 559 423.98. Passiva: Aktienkapital M. 2 500 000, Kreditoren M. 59 423.98. Sa. M. 2 559 423.98. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten M. 40 866.50, Gründungsunkosten M. 3966.06, Abschreibungen M. 9024.20. Sa. M. 53 856.76. Kredit: Produkten M. 251.80, Waren M. 8481.89, Zinsen M. 13 256.55, Agiokonto M. 113.54, Verlust M. 31 752.98. Sa. M. 53 856.76. Dividende 1897: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Vors. Dr. Esser; Pflanzungsdirektion: A. Bornmüller. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, Stellv. Geh. Komm.- Rat O. Andreä, Dr. Ahn, Köln; Fabrikbes. Max Hiller, Pforzheim; Rentner V. Hösch, Geh. Reg.-Rat Dr. Rich. von Kaufmann, Karl Levy, Berlin; Komm.-Rat L. Peill, Düren; Exc. Freih. v. Soden, Nürnberg; Finanzrat Seitz, Frankfurt a. M.; M. v. Douglas, Berlin. Prokurist: Herm. Dingeldey, Berlin. Firmenzeichnung: Ein Vorstandsmitglied oder zwei Prokuristen. Zahlstelle: Berlin: A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Caffee-Compagnie Rambey-Serdang in Bremen. Gegründet: Am 23. Juli 1897 durch Georg Valentin Gaertner, Franz Jul. Gust. Arckenoe, Th. Wilhelm Eltzinger, Herm. Skröder Gerdes jr., Aug. Ferd. Böttjer, Anton Fr. Carl Melchers, Bremen. Zweck: Betrieb von Pflanzungen, namentlich Kaffeepflanzungen auf Sumatra und Handel mit den Erzeugnissen solcher Pflanzungen der Gesellschaft, sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte, namentlich auch An- und Verkauf von Pflanzungserzeugnisssen behufs Förderung des eigenen Pflanzungsbetriebes. Kapital: M. 330 000 in 330 Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 40 %. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahre. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, sodann 5 % Dividende, vom Uberschuss 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, Rest Superdividende. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Plantage in Rambey-Serdang: Kosten für Bearbeitung des Bodens etc. M. 109 887.70, Kassa u. Bankguthaben M. 19 254.84, Verlust M. 3878.46. Sa. M. 133 021. Passiva: Aktienkapital: 330 Aktien à M. 1000 M. 330 000 40 % Ein- zahlung M. 132 000, Kreditoren M. 1021. Sa. M. 133 021. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten M. 4504.57. Kredit: Zinsen M. 626.11, Verlust M. 3878.46. Sa. M. 4504.57. Dividende 1897/98: 0 %. Direktion: Th. Wilh. Eltzinger. Aufsichtsrat: Vors. Georg Val. Gaertner, Frz. Jul. Gust. Arckenoe, Herm. Skröder Gerdes jr., Anton Friedr. Carl Melchers. 68