Plantagen- und Kolonisations-Gesellschaften. 57 Aufsichtsrat: Vors. H. Schuldt, Flensburg; Karl Rose, Fr. Karl Raben, Hamburg; Ersatz- mann Paul Todtenhaupt, Hamburg. Prokuristen: A. H. Ernst Schuldt, Th. Mordt, Shanghai; Max Bornkessel, Canton; Joh. Bohn- stedt, Tientsin; Ad. Seemann, Andreas Bune, Hongkong; Gust. Hinrich Claussen, Hamburg. Firmenzeichnung: Der Direktor oder ein Prokurist. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Osuna-Rochela Plantagen-Gesellschaft in Hamburg, Trostbrücke 1. Gegründet: Am 26. Okt. 1895. Zweck: Erwerb und Betrieb von Plantagen, insbesondere der Erwerb und Betrieb der in Guatemala belegenen Plantagen „San Andres Osuna“ und „La Rochela“. Die Ges. ist auch berechtigt, Handelsgeschäfte jeder Art zu betreiben. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Anleihen: M. 1 500 000 in 5 % Prioritätsanleihe von 1896 1500 Stücke à M. 1000. Zinsterm. 2./1. und 1./7. Sicherheit: Erste Hypothek im Werte von M. 1 575 000 auf die Plantagen San Andres Osuna und La Rochela. Tilgung durch Auslosung am 2. Jan. jeden Jahres und zwar 1901–1925 je 57 Obligationen und 1926 75 Obligationen. Rückzahlung 1. Juli zu 105 %, zuerst 1901, ab 1./7. 1906 verstärkte event. totale Tilgung gestattet. Sub- skriptionspreis Februar 1896: 103.50 %. Ende 1896–98: 103.80, 101.50, 100 %. Notiert in Hamburg. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat u. 7½ % Tantieme an Vorstand. Dann vertragsm. Gewinnbeteiligung der Plantagenverwalter, Rest Dividende. Reservefonds: M. 23 927.05. Dividenden 1895/96–1896/97: 7½, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: S. J. Lindo, Wilh. Klammer. Prokurist: E. C. Hamberg. Aufsichtsrat: Vors. Baron Carl von Merck, Stellv. Gen.-Konsul Ed. L. Behrens, Moritz Meyer, Fed. Gerlach, Hamburg; Direktor Jul. Stern, Iwan Gans, Berlin. Zahlstelle: Hamburg: L. Behrens & Söhne. Plantagengesellschaft Concepcion in Hamburg, Laeiszhof, Trostbrücke 1, II. Gegründet: Am 25. Febr. 1897. Zweck: Erwerb und Betrieb von Plantagen, insbesondere auch der Erwerb und Betrieb der folgenden neun, in Guatemala zwischen dem Hafen San José de Guatemala und der Hauptstadt Guatemala belegenen, unter dem Gesamtnamen „El Val du Teil“ bekannten Plantagen a) Concepcion, b) Colorado, c) Muzunga, d) Chaquita, e) Rivera, f) El Volcan, g) La Eminencia, h) San José, i) La Presa, welche Plantagen im Februar 1897 von den derzeitigen Eigentümern, dem Baron Xavier du Teil und dem Kaiserlichen Gesandten Werner von Bergen an ein aus den Firmen Oetling Gebrüder, Haase & Co., Gustav Müller & Thomsen und Fed. Gerlach bestehendes Konsortium verkauft sind. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 1 500 000 in 5 % Obligationen von 1897, rückzahlbar ab 1905 zu 105 %. Zinsterm. 2./1. u. 1./7. Kurs Ende 1897–98: 103, 100 %. Notiert in Hamburg. Geschäftsjahr: Vom 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Plantagen M. 3 603 986.63, Verwaltung ,Concepcion“ M. 242 174.76, Mobilien M. 852.50, Prioritätsprämien M. 75 000, Debitoren M. 4526.40, Bankguthaben u. Kassa M. 36 552.47, Verlust M. 94 609.31. Sa. M. 4 057 702.07. Passiva: Aktienkapital M. 2 000 000, Prioritätsanleihe M. 1 575 000, Kreditoren M. 448 952.07, Accepte M. 15 000, Prioritätszinsen M. 18 750. Sa. M. 4 057 702.07. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust der Verwaltung ,Concepcion“ M. 90 489.52, Un- kosten M. 62 128.46, Feuerassekuranz M. 8621, Provisionen M. 32 817.11, Zinsen M. 528.27, Organisationskosten M. 49 917.70, Prioritätszinsen M. 93 750. Sa. M. 338 252.06. Kredit: Nettoertrag aus Kaffee M. 243 642.75, Vortrag M. 94 609.31. Sa. M. 338 252.06. Dividende 1897/98: 0 %. Direktion: Osw. Wilh. Haase, Wilh. Georg Oetling. Aufsichtsrat: Vors. Ad. Oetling, Georg Friedr. Aug. Haase, Carl Gust. Louis Müller, Joh. Friedr. Gerlach, Hamburg Prokuristen: J. F. J. Oetling, C. Th. Lattermann. Firmenzeichnung: Zwei Direktoren oder ein solcher mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen. Publikations-Organe: R.-A., Hamburgische Börsenhalle.