Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 65 Baltische Versicherungs-Actien-Bank in Rostock. Gegründet: Am 23. Juni 1893. Zweck: Betrieb des Transport-Versicherungsgeschäfts. Kapital: M. 500 000 in 250 Namen-Aktien à M. 2000 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, bis 5 % Dividende, 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, event. vertragsmässige Tantiemen an Vorstand und Beamte, event. noch 5 % an Reserve, Rest Superdividende. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Rückständige Aktieneinzahlung M. 375 000, Effekten M. 3600, Hypotheken M. 123 400, aussenstehende Forderungen abz. Kreditoren M. 51 304.89, Mobilien M. 1300, Darlehen M. 5500, Kassa u. Bankguthaben M. 19 617.69. Sa. M. 579 722.58. Passiva: Aktienkapital M. 500 000, Kapitalreserve M. 918.34, nicht präsentierte Coupons M. 604.38, Reserve für lauf. Risiko M. 44 632.92, Reserve für schweb. Schäden M. 27 912, Gewinn M. 5654.94. Sa. M. 579 722.58. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag a. 1896/97 M. 135.79, Prämienreserve a. 1896/97 M. 72 766.52, Schadenreserve a. 1896/97 M. 27 230, Prämien einschl. Mit- versicherung abz. Ristorni u. Rückgaben M. 1727 03.01, Provisionen der Mitversicherungen M. 679.41, Zinsen M. 4949.20. Sa. M. 278 463.93. Ausgaben: Bezahlte Schäden abz. Anteile der Rück- u. Mitversicherer M. 129 391.67, Rück- u. Mitversicherungen M. 48 696.66, Unkosten M. 8095.88, Provisionen u. Courtagen M. 13 939.86, Mobilienabschreibung M. 140, Bruttoüberschuss M. 78 199.86. Sa. M. 278 463.93. Gewinn-Verwendung: Reservefonds M. 275.96, Tantieme an Aufsichtsrat M. 275.96, 4 % Dividende M. 5000, Vortrag M. 103.02. Sa. M. 5654.94. Reservefonds: M. 1194.30, Schädenreserve M. 27 912, Prämienreserve M. 44 632.92. Dividenden 1894/95–1897/98: 4, 0, 4, 4 0%. Vorstand: G. Brockelmann, stellv. Direktor E. Brockelmann. Aufsichtsrat: Vors. H. Augustin, Ernst Burchard, F. W. Fischer, M. Evert, E. Winter. Firmenzeichnung: Der Direktor oder dessen Stellvertreter. „Pomerania', See- und Fluss Versicherungs-Gesellschaft in Stettin. Gegründet: Im Jahre 1855. Zweck: Übernahme von Transportgefahren zu Wasser u. zu Lande. Kapital: M. 1 500 000 in Aktien à M. 600 u. M. 1200, wovon bisher M. 1 350 000 ausgegeben sind; die Aktien sind mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie, ob Halb- oder Vollaktie, gewährt das Stimmrecht; dagegen haben die Besitzer von 2–5 ganzen Aktien 2 St., 6–10 ganzen Aktien 3 St., 11–20 ganzen Aktien 4 St., 21–30 ganzen Aktien 5 St.; auf je weitere 10 ganze Aktien entfällt 1 St. mehr, jedoch dürfen nicht mehr als 10 St. in einer Hand sein. Sind mehrere Halb- aktien in einer Hand, so zählen 2 Halbaktien = 1 Vollaktie. Gewinn-Verteilung: 10 % zur Reserve, alsdann 4 % Dividende; der etwaige Überschuss zur Hälfte zum Reservefonds, bis derselbe M. 150 000 beträgt, zur andern Hälfte Superdividende. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Aktienwechsel M. 1 012 500, Bureauutensilien M. 100, Effekten M. 267 138.90, Haus M. 60 000, Wechsel M. 87 535.28, Lombard M. 47 220, Kassa M. 24 337.54, Debitoren abz. Kreditoren M. 163 493.73. Sa. M. 1 662 325.45. Passiva: Aktienkapital M. 1 350 000, Reservefonds M. 150 000, Schadenreserve M. 101 669.70, Prämien- reserve M. 60 000, Zinsenvortrag M. 399.75, alte Dividende M. 256. Sa. M. 1 662 325.45. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Schadenreserve a. 1896 M. 87 500, Prämienreserve a. 1896 M. 67 645.32, Prämien in 1897 M. 487 854.38, vereinnahmte Zinsen inkl. Miets- überschuss M. 18 540.69. Sa. M. 661 540.39. Ausgaben: Rückversicherungsprämien M. 87 911.98, Ristorni (Rückgaben), Rabatte, Courtagen, Provisionen M. 72 531.64, bezahlte Schäden abz. des Anteils der Rückversicherung M. 301 600.86 „Schadenreserve für 1898 M. 101 669.70, Prämienreserve für 1898 M. 60 000, Handlungsunkosten M. 35 942.53, Haus- unkosten M. 1883.68. Sa. M. 661 540.39. Reservefonds: M. 150 000, Prämienreserve M. 60 000, Schadenreserve M. 101 669.70. Kurs Ende 1895–98: M. 342, 340, 340, 320 per Aktie. Notiert in Stettin. Dividenden 1886–97: M. 32, 20, 32, 32, 15, 16.50, 20, 30, 25, 20, 32, 0 per Aktie. Direktion: Wächter. Aufsichtsrat: Grawitz, R. Kisker, Karkutsch, Jul. Rudolph, H. Kaesemacher. ――――――――――― Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 0