Eisenbahnen. 77 Anleihe: M. 100 000 in Amortisations-Hypotheken. Am 31. März 1898 noch ungetilgt M. 89 653.45. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im August. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des Erneuerungs- u. Reservefonds, hierauf Tantieme, vom Rest bis zu 5 % Dividende an die Prior.-Stammaktien (ohne Nachzahlungsanspruch), vom Ver- bleibenden bis zu 5 % an die Stammaktien, Überrest an beide Aktienarten zu gleichen Teilen. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung M. 365 318.59, Effekten M. 20 115.85, Amortisationskonto: Tilgung auf Betriebsmittel M. 17 846.55, rückerstatteter Vorschuss M. 55 705.65. Sa. M. 458 986.64. Passiva: Stammaktien M. 130 000, Prior.-Stammaktien M. 130 000, Anleihe M. 89 653.45, freiwillige Beiträge u. Zinsgewinn M. 2333, aus dem Erneuerungsfonds gedeckt M. 13 332.14, Erneuerungsfonds M. 8242.09, Reservefonds 1 M. 4178.83, Reservefonds II M. 7587.48, alte Dividende M. 107.45, Amortisationskonto M. 73 552.20. Sa. M. 458 986.64. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Übertrag M. 77.87, Personen- u. Gepäckverkehr M. 22 238.48, Güterverkehr M. 46 007.37, Betriebsmittel M. 204.35, Veräusserungen M. 746.90, sonstige Einnahmen M. 2067.65, Mehrausgabe des Erneuerungsfonds M. 7996.59. Sa. M. 79 339.21. Ausgabe: Betriebsausgaben M. 47 323.39, Rücklagen in Reservefonds I u. II M. 780, Verzinsung u. Amortisation der Anleihe M. 4500, Tantieme des Vorstandes M. 3906.48, Staats-Eisenbahnsteuer M. 273.68, Reingewinn M. 22 555.66. Sa. M. 79 339.21. Gewinn-Verwendung: Dividende M. 10 400, Tilgung der Umbaukosten M. 4305.65, Tilgung der Anschaffungskosten d. Betriebsmaterials M. 7500, Vortrag M. 350.01. Sa. M. 22 555.66. Reservefonds: I M. 4178.83, Reservefonds II M. 7587.48, Erneuerungsfonds M. 8242.09. Dividenden 1888/89–1897/98: Prioritäts-Stammaktien: 5, 5, 5, 5, 3½, 3½, 3½, 3½, 3½, 4 %3 Stammaktien: 1, 4½, 4¾0, 5, 2½, 2½, 2½, 2½, 2½, 4 %. Direktion: Aug. Hüpeden, E. Meyer. Aufsichtsrat: Ad. Carl, F. May, W. Rathge, Joh. Meyer, J. H. Müller, Carl, Bücken. Zahlstellen: Hoya: Stationskasse, W. Kück; Hannover: Gottfried & Felix Herzfeld. Ilmebahn-Gesellschaft in Dassel in Hannover. Gegründet: Im Jahre 1882, eröffnet 1883; Koncessionsdauer unbeschränkt. Zweck: Betrieb einer normalspurigen Sekundärbahn zwischen Einbeck und Dassel; Bahn- länge 13,2 km. Den Betrieb führt die Königl. Eisenbahn-Verwaltung. Kapital: M. 549 900 in 300 Stammaktien à M. 1000 und 833 Prioritätsaktien à M. 300. (Letztere haben 4½ % Vorzugsdividende mit Nachzahlungsanspruch.) Vorzugsanleihe: M. 80 000 in 4 % Schuldverschreibungen, Stücke à M. 1000 u. 500. Tilgung durch jährliche Auslosung von M. 1000 bezw. M. 500 im Juni, zuerst 1892. Am 31. März 1898 noch in Umlauf M. 76 000. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im September. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. ohne Unterschied. Gewinn-Verteilung: Dotierung des Erneuerungs- und Reservefonds, dann Tantieme, vom Rest 4½ % Dividende an die Prioritätsaktien, dann 4½ % an die Stammaktien, der Über- schuss gemeinsam an beide Aktienarten. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Unbegebene Schuldverschreibungen M. 14 500, Bau u. Ausrüstung M. 618 383.34, Bestand des Reserve- u. Erneuerungsfonds M. 47 124.50, Gut- haben bei der Königl. Eisenbahn-Direktion Cassel M. 11 922.87, H. Bartels, Hannover M. 10 194.25. Sa. M. 702 124.96. Passiva: Stammaktien M. 300 000, Stamm-Prioritäts- aktien M. 249 900, Vorzugsanleihe M. 76 000, Reservefonds M. 7930.46, Erneuerungsfonds M. 39 194.04, gesetzl. Reservefonds M. 4422.70, Baureserve M. 4000, Schuldverschreibungs- zinsen M. 1600, Dividendenkonto M. 3793.50, Gewinn M. 15 284.26. Sa. M. 702 124.96. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provision etc. M. 85.80, Rückstellung auf Baureserve M. 1000, Rückstellung von Schuldverschreibungszinsen M. 3060, Rücklagen an Reserve- fonds M. 550, Gewinn M. 15 284.26. Sa. M. 19 980.06. Kredit: Vortrag M. 1899.60, Be- triebsgewinn M. 17 137.76, Einnahme aus Zinsscheinen M. 580, sonstige Zinsen M. 362.70. Sa. M. 19 980.06. Reservefonds: I. 7930.46, II. M. 5091.93, Baureserve M. 4000, Erneuerungsfonds M. 39 194.04. Kurs Ende 1895–98: Prioritätsaktien: 98, 101, 103.50, 104 %. Notiert in Hannover. Dividenden 1890/91–1897/98: Prioritätsaktien: 2, 2, 3, 3, 3½, 4½, 4½, 4½ %; Stamm- àEtien; 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %% Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: L. Creydt. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. A. Basse, Stellv. Bankier Otto Bartels, Hannover; Landrat Frick, Einbeck; Hofmarschall von Alten, Bückeburg; Gutsbesitzer Karl Volger, Oldendorf; Bürgermeister Eicke, Markoldendorf; Rentier G. von Grünhagen, Eisenhüttenbesitzer Schünemann, Dassel. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstellen: Hannover: H. Bartels; für Obligationen ausserdem Jos. Kayser & Co. und M. Falk, Einbeck. Publikations-Organe: R.-A., Hannoverscher Courier, Einbecker Zeitung.