.... ↄↄꝗ*].. qqq . 86 Eisenbahnen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat I. Martens, Neustadt; Bürgermeister Hingst, Oldenburg; Stadträte Massmann und Steffens, Heiligenhafen; Landrat Hansen, Tondern; Gutsbes. Feddersen, Rosenhof; Amtsvorsteher Thomsen, Zitzdorf; Kämmerer Detlef, Bogendorf; Konsul Schröder, Neustadt. Firmenzeichnung: Der Vorsitzende der Direktion oder dessen Stellvertreter. Zahlstelle: Altona: Kgl. Eisenbahn-Hauptkasse. Publ.-Organe: R.-A., Oldenburger Kreisblatt. Oschersleben-Schoeninger Eisenbahn-Gesellschaft in Oschersleben. 0 Gegründet: Am 15. Juni 1895. Letzte Statutenänderung vom 30. Sept. 1897. Zweck: Bau und Betrieb einer normalspurigen Sekundärbahn von Oschersleben nach Schöningen, Länge 23 km. Die Bahn ist noch nicht eröffnet. Kapital: M. 2 620 000 und zwar M. 1 620 000 in 1620 Stamm-Prioritätsaktien Lit. A und M. 1 000 000 in 1000 Stammaktien Lit. B à M. 1000. Erstere berechtigen zu 4½ % Vor- zugsdividende. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. Reserve, 4½ % Vorzugsdividende den Stamm-Prioritätsaktien, als- dann bis 4½ % den Stammaktien, Rest z. Verf. der G.-V. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Noch nicht eingefordertes Aktienkapital M. 1 965 000, Debitoren, Guthaben b. Bankinstitut M. 521 056.10, Kautionskonto M. 157 837.50, Bau- vorschuss M. 193.94, Kautionszinsen M. 225, Kassa M. 212.99, Bureauinventar M. 600, Grunderwerbskonto M. 2946.49. Sa. M. 2 648 072.02. Passiva: Aktienkapital A M. 1 620 000, Aktienkapital B M. 1 000 000, Rücklagen M. 1000, Gewinnvortrag M. 27 072.02. Sa. M. 2 648 072.02. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 7269.45, Vortrag auf neue Rechnung M. 27 072.02. a. M. 344 341.47. Kredit; Voftags v. 1./4. 1897 M. 11 978.62, Interessen M. 22 362.85. Sa. M. 34 341.47. Dividende: Der Betrieb ist noch nicht eröffnet. Vorstand: Rechtsanwalt Rob. Weber. Firmenzeichnung: Der Vorstand. Aufsichtsrat: Vors. Grubenbesitzer Karl Kauzleben, Hötensleben; Ob.-Reg.-Rat Gge. Magnus, Berlin; Gutsbes. Ad. Kahmann, Hötensleben; Gutsbes. Fr. Bode, Ansleben; Gutsbes. Fr. Klinke, Geh. Baurat a. D. Skalweit; Fabrikdirektor Dr. Fanger, Schöningen. Osthavelländische Kreisbahnen in Nauen. Gegründet: Im Jahre 1892, eröffnet 3./10. bezw. 13./12. 1893. Koncession vom 14./3. 1893 auf 45 Jahre. Letzte Statutenänd. vom 21. Nov. 1896 u. 26. Sept. 1898. Zweck: Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Nauen bis Ketzin mit Anschluss an die Berlin-Lehrter Bahn bei Röthehof unter dem Namen Neugarten; Länge 17,54 km. Kapital: M. 880 000 in 880 Aktien à M. 1000. Die G.-V. vom 26. Sept. 1898 beschloss Er- höhung um M. 220 000 (auf M. 1 100 000). Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Abzug sämtlicher Unkosten etc., sowie der Rücklagen zu den Er- neuerungs- u. Reservefonds 5 % Dividende, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Anlagekosten M. 1 230 981.22, Inventar M. 956.65, Kautionsdebitoren M. 13 800, Kautionseffekten M. 1000, Effekten M. 107 024. 50, Debitoren M. 28 266.38, Kassa M. 5757.16. Sa. M. 1 387 785.91. Passiva: Aktienkapital M. 880 000, Grund- u. Bodenbeisteuerkonto M. 125 062.19, Baureservefonds M. 8118.11, Specialreserve- fonds M. 19 000, Kautionsschulden M. 1000, Kautionsaccepte M. 7500, alte Dividende M. 500, Unterstützungsfonds M. 2000, Reservefonds M. 9076.68, Erneuerungsfonds M. 51 869.48, Kreditoren M. 209 700.78, Reingewinn M. 73 958.67. Sa. M. 1 387 785.91. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Hochbautenabschreibung M. 1172.64, Erneuerungsfonds M. 25 586.82, Zinsen M. 4628.41, allg. Unkosten M. 10 427.83, Reingewinn M. 73 958.67. Sa. M. 115 774.37. Kredit: Vortrag a. d. Vorjahre M. 380.59, Betriebsgewinn M. 115 393.78. Sa. M. 115 774.37. Gewinn-Verwendung: Reservefonds M. 3697.93, Tantieme an Vorstand M. 1979.17, Dividende M. 44 000, Gratifikationen an Beamte M. 800, Unterstützungsfonds M. 1000, Specialreserve M. 22 000, Vortrag M. 481.57. Sa. M. 73 958.67. Reservefonds: M. 12 774. 61, Specialreserve M. 41 000, Erneuerungsfonds M. 51 869.48. Dividenden 1893/94–1897/98: 1½, 5, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 „ Direktion: Vors. Eisenbahnbau- u. Betriebs- -Insp. Osw. Bandekow; Stellv. Reg.-Baumeister Ad. Himbeck. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Steinmeister, Nauen; Bürgermeister Zesch, Ketzin; Ritt- meister a. D. von Bredow, Bredow; Ziegeleibesitzer P. Maass, Berlin; Bürgermeister Kuhnke, Kaufmann Th. Troll, Nauen. Firmenzeichnung: Beide Direktoren für sich. Zahlstellen: Nauen: Eigene Kasse; Berlin: Kur- u. Neumärkische Ritterschaftl. Darlehnskasse.