ũůKK é ẽ / qxq qę q ― ― ――― 102 Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen etc. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, sodann bis zu 4 % Dividende, vom Überschuss 10 % Tantieme an Aufsichtsrat, 10 % an den Vorstand, Rest zur Verfügung der G.-V. – 2 % der Bruttoeinnahme, verrechnet auf die in der Stadtgemarkung liegende Strecke, erhält die Stadt Frankfurt a. M. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Bahnanlage M. 270 228.51, Immobilien M. 59 439.18, Wartehalle M. 4081.80, Fernsprechanlage M. 733.31, Mobilien M. 518.60, Uniformen M. 1154.37, Werkstätten M. 636.18, Wagen M. 15 828.83, Maschinen M. 35 220.90, Kautions- konto M. 8294.25, Materialien u. Vorräte M. 8287.08, Kassa M. 692.87, Neubau M. 19 566.35, Bankguthaben M. 13 339.71, Verlust M. 16 950.09. Sa. M. 454 972.03. Passiva: Aktien- kapital M. 350 000, Kreditoren M. 104 972.03. Sa. M. 454 972.03. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Holz, Koks, Kohlen M. 9071.26, Schmiermaterialien M. 1468.85, Reparaturen u. Unterhaltungsmaterialien M. 12 289.01, Unkosten M. 4321.71, Gehalt u. Lohn M. 32 409.74, Pferdefutter etc. M. 1052.89, Versicherung M. 437.19, Steuern etc. M. 1662.28, Zinsen M. 598.24, Abschreibungen M. 36 106.06. Sa. M. 99 417.23. Kredit: Gewinnvortrag a. 1896 M. 2369.19, Betriebseinnahme M. 72 712.60, Entnahme des Reserve- fonds M. 7385.35, Verlust M. 16 950.09. Sa. M. 99 417.23. Dividenden 1888–97: 6, 5, 4, 4, 4, 4½, 4½, 4¾, 4¾, 0 %. Zahlbar im April. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Eisenbahnbau- u. Betriebsinspektor G. Scherenberg, Reg.-Baumeister R. Menckhoff. Aufsichtsrat: Justizrat Braun, Berlin; Geh. Finanzrat C. Siebold, Direktor J. Andreae- Passavant, Frankfurt a. M. Aktien-Gesellschaft Franzburger Kreisbahnen in Barth. Gegründet: Am 21. Nov. 1893. Letzte Statutenänd. v. 2. Aug. 1898. Koncessionsdauer bis 1943. Zweck: Bau und Betrieb einer Kleinbahn zur Hebung der Landwirtschaft. Linien: Stral- sund-Barth-Damgarten und Altenpleen-Clausdorf. Bahnlänge 66,6 km. Betriebseröffnung im April 1895, Spurweite 1 m. Kapital: M. 1 962 000 in 654 Prioritäts-Stammaktien à M. 1000 und in 1308 Stammaktien à M. 1000. Die Prioritätsaktien haben Anspruch auf 4 % Vorzugsdividende mit Recht auf Nachzahlung. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Drittel des Geschäftsjahres. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Von dem nach Rücklegung der gesetz- u. statutenmässigen Beträge z;. Reserve- und Erneuerungsfonds, sowie der den Beamten etwa zustehenden Tantieme verbleibenden Gewinn erhalten die Prioritätsaktien 4 % Dividende vorweg. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Kassa M. 8839.20, Baukonto M. 1 970 408.76, Grund u. Boden M. 60 000, Reichsbankgiro M. 1000, Erneuerungsfonds-Effekten M. 13 396.76, Debitoren M. 58 906.30. Sa. M. 2 112 551.02. Passiva: Aktienkapital M. 1 962 000, Dis- positionsfonds M. 102 272.62, Bilanzreserve M. 1550, Erneuerungsfonds M. 27 031.55, Gewinn M. 19 696.85. Sa. M. 2 112 551.02. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanzreserve M. 150, Unkosten M. 4082.70, Überschuss M. 19 696.85. Sa. M. 23 929.55. Kredit: Vortrag a. 1896/97 M. 2608.99, Betriebseinnahmen M. 19 991.11, Zinsen M. 779.45, Bilanzreserve M. 550. Sa. M. 23 929.55. Reservefonds: M. 1550, Dispositionsfonds M. 102 272.62, Erneuerungsfonds M. 27 031.55. Dividenden 1895/96–1897/98: Prioritätsaktien: 2, 0, 2¾ %; Stammaktien: 0 %. Direktion: Komm.-Rat Wallis, Barth. Aufsichtsrat: Vors. Landrat von Zanthier, Franz- burg; Stellv. Gutsbes. Birnbaum, Landesbaurat Drews, Landesrat Sarnow, Stettin; Kämmerer Berg, Barth. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Stettin: Wm. Schlutow; Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft. Firmenzeichnung: Der Direktor. Publikations-Organe: R.-A., Franzburger Kreisanzeiger. Aktien-Gesellschaft Franzburger Südbahn in Barth. Gegründet: Im April 1894. Betriebseröffnung am 19. Mai 1895 bezw. 15. Okt. 1898. Koncession bis 1944. Letzte Statutenänderungen vom 29. Jan. u. 2. Aug. 1898. Zweck: Bau und Betrieb der Kleinbahn Velgast-Triebsees (30,25 km) mit Abzweigung Neu- Seehagen-Franzburg (10 km). Länge 40,25 km, Spurweite 1,435 m. Die G.-V. vom 29. Jan. 1898 beschloss den Ausbau der Kleinbahn von Franzburg nach Neu-Seehagen. Betriebsführer Lenz & Co. G. m. b. H. in Stettin. Kapital: M. 1 430 000 in 670 Stammaktien I., 425 Stammaktien II. Ausgabe u. 335 Prioritäts- aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 29. Jan. 1898 um M. 425 000 Stamm- aktien, emittiert zu pari und dividendenberechtigt ab 1. April 1898. Die Prioritätsaktien haben Anspruch auf 4 % Vorzugsdividende mit Recht auf Nachzahlung. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Drittel des Geschäftsjahres. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St.