Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen etc. 121 Dfvidenden 1888 97; 1 1% %%... X Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Benno Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Braun, Otto Bohlmann, Gustav Kronthal, Berlin; Rechtsanwalt Ullmann, Ober-Ingenieur Carl Benemann, Posen. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstellen: Eigene Kasse; Posen: Ostbank f. Handel u. Gewerbe; Berlin: Direction der Disconto-Gesellschaft, Born & Busse. Randower Kleinbahn-Actiengesellschaft in Stettin. Gegründet: Am 9. März 1895. Koncession vom 5. April 1895. Betriebseröffnung am 10. Mai 1897. Letzte Statutenänderung vom 28. Juni 1898. Zweck: Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Stolzenburger Glashütte in der Richtung nach Stöwen bei Stettin. Bahnlänge 27,2 km, Spurweite 1, 435 m. Kapital: M. 894 000 in 596 Stammaktien und 298 Stamm-Prioritätsaktien à M. 1000. Ur- sprünglich M. 732 000, seit 22. Mai 1896 um M. 160 000 erhöht. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, dann vorerst 4 % Dividende an die Stamm-Prioritätsaktien. Sodann erhalten die Prioritäts-Stammaktien etwaige Rückstände an Vorrechtsdividende aus früheren Jahren und zwar in der Reihenfolge, dass stets zuerst auf das am weitesten zurückliegende Jahr der fehlende Betrag nachgezahlt wird. Dann bis 4 % Dividende an die Stammaktien. Der Überschuss wird auf alle Aktien gleichmässig verteilt, event. findet Amortisation der Prioritäts-Stammaktien zu 100 % statt. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Pomm. landsch. Darlehnskasse M. 9762.70, Kassa M. 108.53, Eisenbahnbau M. 936 863.60, Wechsel M. 50 000, Lenz & Co. Betriebskonto M. 19 527.40. Sa. M. 1 016 262.23. Passiva: Prioritäts-Stammaktien M. 298 000, Stammaktien M. 596 000, Lenz & Co. Kapitalkonto M. 49 000. Kautionskonto M. 50 000, Erneuerungs- konto M. 6290.94, Reservefonds M. 653.08, Gewinn M. 16 318.21. Sa. M. 1 016 262.23. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern M. 233.09, Unkosten M. 2528.92, Gewinn M. 16 318.21. Sa. M. 19 080.22. Kredit: Gewinnvortrag M. 4184.49, Zinsen M. 2487.20, Betriebsgewinn M. 12 408.53. Sa. M. 19 080.22. Reservefonds: M. 653.08, Erneuerungsfonds M. 6290.94. Dividende 1897/98: Stammaktien: 0 %; Prioritätsaktien: 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Rittergutsbes. Aug. Diestel. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Graf Henning v. Arnim- Schlagenthin, Landesbaurat Emil Drews, Landesrat Sarnow, Reg.-Assessor Dr. Meister, Stettin. Zahlstelle: Stettin: Pommersche landschaftliche Darlehnskasse. Regenwalder Kleinbahnen-Aktien-Gesellschaft in Labes. Gegründet: Am 5. Febr. 1895. Letzte Statutenänderung vom 30. Juni 1898. Betriebs- eröffnung am 25. Juli 1896. Koncessionsdauer ab 5. Mai 1895 auf 50 Jahre. Zweck: Bau und Betrieb von Kleinbahnen, vorzugsweise im Regenwalder Kreise. Linien: Labes nach der Naugarder Kreisgrenze mit Abzweigung Meesow-Sallmow. Länge ins- gesamt 35,3 km, Spurweite 1 m. Ankauf der Strecke Daber-Naugarder Kreisgrenze ist in Aussicht genommen. Den Betrieb führen Lenz & Co., Stettin; Dauer des Pacht- vertrages bis 1. April 1910. Kapital: M. 864 000 in 409 Prioritäts-Stammaktien und 455 Stammaktien à M. 1000. Erstere berechtigen zu 4 % Vorzugsdividende ohne Nachzahlungsanspruch früherer Ausfälle. Geschäftsjahr: Vom 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-Jufi. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach Deckung sämtlicher Unkosten und Lasten, sowie nach Hinter- legung der gesetzmässigen und statutarischen Reserven und Rücklagen 4 % Vorzugs- dividende an die Prioritäts-Stammaktien ohne Nachzahlungsanspruch, dann 4 % an die Stammaktien, Rest unter beide Aktienarten zu gleichen Teilen. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Bar- u. Restzahlungen auf die Baukosten M. 866 999.88, Kassa M. 998.50, Verlust M. 11 652.62. Sa. M. 879 651. Passiva: Prioritäts-Stammaktien M. 409 000, Stammaktien M. 455 000, Restforderung v. Lenz & Co. f. den Bau M. 1950.18, Forderung von Lenz & Co. aus dem Betriebe M. 13 700.82. Sa. M. 879 651. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus dem Vorjahr M. 7712.79, Geschäfts- unkosten M. 1575.73, Betriebsausgaben M. 29 342.97. Sa. M. 38 631.49. Kredit: Zinsen- einnahme u. Erstattungen M. 1850.45, Betriebseinnahme M. 25 128.42, Verlust M. 11 652.62. Sa. M. 38 631.49. Dividenden 1896/97–1897/98: 0 %. Direktion: Rendant Grunow. Aufsichtsrat: Vors. Landrat v. Döring, Labes; Stellv. Rittergutsbesitzer v. Diest, Zeitlitz; Landesrat Johs. Sarnow, Landesbaurat E. Drews, Gen.-Konsul Jul. Rudolph, Stettin. Firmenzeichnung: Der Vorstand. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Publikations-Organe: R.-A., Regenwalder Kreisblatt.