Strassenbau- und Brückenbau-Gesellschaften. 133 Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, Tantiemen an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Chausseebau M. 139 686, Geräte M. 893.47, Materialien M. 3009.38. Sa. M. 143 588.85. Passiva: Aktienkapital M. 84 450, Reservefonds M. 14 738.85, nicht begebene Aktien M. 44 400. Sa. M. 143 588.85. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten M. 486.10, Bau- u. Unterhaltungskosten M. 9134.47, Gerichtskosten etc. M. 164.15, Insgemein M. 274.99, an Reservefonds M. 496.25, Gewinn M. 3093.83. Sa. M. 13 649.79. Kredit: Chausseezölle M. 12 832.99, Nutzungen M. 292.25, Insgemein M. 28.30, Zinsen M. 496.25. Sa. M. 13 649.79. Reservefonds: M. 14 738.85. Dividenden 1895–97: M. 4.50, 4, 5.50 pro Aktie. Vorstand: Vors. Rittergutsbes. Aug. Troeger, Gross-Nädlitz; Rentier Hans Kissling, Breslau; Robert Grocholl, Steine; Aug. Schoeler, Klein-Nädlitz; Aug. Deutschmann, Drachenbrunn; Stephan Lachawietz, Wüstendorf. Firmenzeichnung: Der Direktor. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Letmather Brückenbau-Actien-Gesellschaft in Letmathe i. Westf. Kapital: M. 64 800 in 108 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1898: Aktiva: Wert des Unternehmens M. 95 386.03, Bau u. Repara- turen M. 3803.32, Sparkassenbestände M. 5338.93, Kassa M. 861.88. Sa. M. 105 390.16. Passiva: Aktienkapital M. 64 800, Kreditoren M. 30 586.03, Reservefonds M. 5338.93, Reingewinn M. 4665.20. Sa. M. 105 390.16. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten M. 254.88, Zinsen M. 351, Verschiedene M. 294.58, Reingewinn M. 4665.20. Sa. M. 5565.66. Kredit: Vortrag a. 1896/97 (nach Abzug der gezahlten Dividende) M. 564.66, Brückengeldpacht M. 5000, Erinnerungsgebühr M. 1. Sa. M. 5565.66. Reservefonds: M. 5338.93. Dividenden 1891/92–1897/98: 2½, 2½, 3, 3, 0, 3, 4½ %. Vorstand: F. J. Franke, Hohenlimburg; P. Hübner, Letmathe; R. Wilke, Iserlohn. Reichenbach-Wüstewaltersdorfer Chaussee-Verein in Reichenbach i. Schles. Zweck: Anlegung und Unterhaltung einer Chaussee von Reichenbach nach Wüstewaltersdorf. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1897: Einnahmen M. 14 329.47, Ausgaben M. 14 341.84; Gewinn M. 12.37. Reservefonds: M. 9055.66. Dividende 1896–97: 0, 0 %. Direktor: Rasel. Lechbrücken-Gesellschaft Thierhaupten-Meitingen in Thierhaupten bei Neuburg a. D. Gegründet: Am 25. Juni 1863. Zweck: Bau und Unterhaltung einer Brücke über den Lech zwischen Meitingen und Thierhaupten bei Neuburg a. D. Kapital: M. 34 285 in 200 Inhaber-Aktien à M. 171.42 (fl. 100). Direktion: A. Schilling. Waldenburg-Friedländer Chaussee-Actien-Verein in Waldenburg i. Schl. Zweck: Bau und Unterhaltung einer Chaussee von Waldenburg nach Friedland. Kapital: M. 186 750 in 2490 Aktien à M. 75. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve (ist voll), event. Tantiemen an Aufsichtsrat, Direktorium und Beamte, Rest zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Chausseehaus Neuhain M. 4200, do. Ndr.-Waltersdorf M. 3600, Utensilien M. 412.25, Material M. 154, Wert der Strasse M. 178 383.75, Effekten M. 18 900, Asservate M. 3529.04, Kassa M. 4140.45. Sa. M. 213 319.49. Passiva: Aktien- kapital M. 186 750, Reservefonds M. 18 900, Asserv.-Kaution M. 3529.04, Kassa M. 4140.45. Sa. M. 213 319.49.