142 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien, Dock-Gesellschaften etc. Rhederei Cosmopolit in Mannheim in Liquidation. Gegründet: Im Jahre 1882 durch Rud. Wahl. Die G.-V. vom 20. Okt. 1898 beschloss Auf- lösung der Ges. Liquidator: Rud. Wahl jr. Zweck: Rhedereibetrieb. Kapital: M. 300 000 in 300 Inhaber-Aktien à M. 1000. Aktien im alleinigen Besitz des Gründers Rudolf Wahl. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Liquidations-Bilanz am 20. Okt. 1898: Aktiva: Schiffskonto M. 270 001, Mobilien M. 301, Effekten M. 20 000, Debitoren M. 30 380.17, Verlust M. 31 706.67. Sa. M. 352 388.84. Pas- siva: Aktienkapital M. 300 000, Erneuerungsfonds M. 5000, Kreditoren M. 47 388.84. Sa. M. 352 388.84. Reservefonds: Erneuerungsfonds M. 5000. Gewinn 1895–97: M. 17 636.81, M. 23 217.56, M. –. Firmenzeichnung: Der Direktor. Rhederei Independent in Mannheim. Gegründet: Im Jahre 1882 durch Rud. Wahl. Zweck: Rhedereibetrieb und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Die Aktien sind im alleinigen Besitz des Gründers. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Schiffskonto M. 400 000, Div. Special-Ausrüstungskonto M. 3, Debitoren M. 50 198.11. Sa. M. 450 201.11. Passiva: Aktienkapital M. 400 000, Reservefonds M. 10 000, Erneuerungsfonds M. 20 000, Kreditoren M. 13 745.06, Gewinn M. 6456.05. Sa. M. 450 201.11. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag a. 1896 M. 4861.85, Frachteinnahmen M. 100 613.53. Sa. M. 105 475.38. Kredit: Schiffsunkosten M. 83 769.78, Handlungs- unkosten M. 7303.65, Reparaturspesen M. 7735.63, Interessen- u. Agiokonto M. 210.27, Ge- winn M. 6456.05. Sa. M. 105 475.38. Reservefonds: M. 10 000, Erneuerungsfonds M. 20 000. Gewinn 1895–97: M. 44 600.29, M. 7361.80, M. 6456.05. Direktion: Rud. Wahl. Firmenzeichnung: Der Direktor. Mülheimer Dampfschifffahrts-Actien-Gesellschaft in Mülheim a. Rhein. Gegründet: Im Jahre 1887. Letzte Statutenänderung vom 15. Okt. 1898. Zweck: Dampfschiffahrt zum Transport von Passagieren und Gütern, sowie Schleppschiffahrt und Auspumpen von versunkenen Schiffen. Neuerdings hat die Ges. eine neue Lokal- fahrt zwischen Düsseldorf, Grimlinghausen und Heerdt, sowie zwischen Düsseldorf, Kaiserswerth und Urdingen aufgenommen. Desgleichen wurde mit der seit einigen Jahren bestehenden Köln-Mülheimer Konkurrenz-Gesellschaft eine Verständigung erzielt. (Siehe auch unter Kapital.) Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 616 000 laut G.-V.-B. vom 15. Okt. 1898. Davon sollen für das Kölner Unternehmen M. 215 000, für das Unternehmen der Firma Kretzschmar in Düsseldorf M. 150 000 und für das betreffende Unternehmen in Kaiserswerth M. 180 000 gezahlt werden. (Siehe auch unter Zweck.) Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Lagerbestände M. 17 587.24, Kassa M. 5324.69, Fahrzeug- u. Landebrückenkonto M. 496 900, Immobilien M. 1. Mobiliar u. Werkzeug M. 5600. Sa. M. 525 412.93. Passiva: Aktienkapital M. 384 000, Reservefonds M. 18 428.70. Erneue- rungsfonds M. 2674.07, Kontokorrent M. 108 704.36, Saldo zur Verf. der G.-V. M. 11 520, Vortrag M. 85.80. Sa. M. 525 412.93. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben M. 172 261.55, Abschreibungen M. 37 189.73, Reservefonds M. 741.50, Tantieme M. 2483, Gewinn M. 11 520, Vortrag M. 85.80. Sa. 224 281.58. Kredit: Vortrag a. 1896 M. 579.85, Betriebseinnahmen M. 223 701.73. Sa. M. 224 281.58. Reservefonds: M. 18 428.70, Erneuerungsfonds M. 2674.07. Reingewinn 1896–97: M. 579.85; M. 11 520 = 3 %. Vorstand: Carl Aldenbrück. Aufsichtsrat: Vors. Ewald Berninghans, Duisburg. Interessenschaft des Actien-Dampfschiffes Nordstrand auf Nordstrand. Gegründet: Im Jahre 1868. Zweck: Dampferverbindung zwischen Husum und Nordstrand. Kapital: M. 37 200 in 48 Inhaber-Aktien à M. 600 und 28 Namen-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai.