Lagerhaus- und Speditions-Gesellschaften, Fuhrwesen-Unternehmungen etc. 147 Kattowitzer Lagerhaus- und Productenbank-Aktien- Gesellschaft in Kattowitz. Gegründet: Im Jahre 1895. Letzte Statutenänderung vom 27. Dez. 1897. Zweck: Betrieb eines Lagerhauses nebst Bank- u. Produktengeschäften. Kabpital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 50 000 laut G.-V.-B. vom 27. Dez. 1897 in 50 neuen, ab 1. April 1898 dividendenberechtigten Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, Beitrag zum Dispositionsfonds, Tantieme an Aufsichts- rat, Rest Dividende. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Grundstücke M. 57 584, Gebäude M. 63 194.37, Anschluss- geleis M. 5267.84, Effekten M. 5671.50, Baukonto M. 1500, Dubiose M. 100, Utensilien M. 2000, Kontorutensilien M. 1, Debitoren M. 86 355.90, Kassa M. 55.81, Warenbestand M. 1150, Einfuhrscheine M. 2330.15. Sa. M. 225 210.57. Passiva: Aktienkapital M. 150 000, Reservefonds M. 1232.95, Dispositionsfonds M. 1500, Hypotheken M. 30 000, Kreditoren M. 30 625.29, Gewinn M. 11 852.33. Sa. M. 225 210.57. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkosten, Löhne, Abgaben, Betriebskosten M. 12 807.99, Abschreibungen M. 3734.48, Gewinn M. 11 852.33. Sa. M. 28 394.80. Kredit: Vortrag a. 1896/97 M. 153.57, Lager M. 15 833.37, Spedition M. 8602.99, Zinsen M. 3705.98, Valuten M. 98.89. Sa. M. 28 394.80. Gewinn-Verwendung: Reservefonds M. 592.65, Dispositionsfonds M. 750, Tantieme an Auf- sichtsrat M. 550, Dividende M. 9375, Vortrag M. 584.68. Sa. M. 11 852.33. Reservefonds: M. 1825.60, Dispositionsfonds M. 2250. Dividenden 1895/96–1897/98: 1½, 7½, 7½ %. Direktion: Scholtz, Moritz Margulies. Aufsichtsrat: Vors. Epstein. Prokurist: Müller. Firmenzeichnung: Beide Direktoren oder ein solcher u. der Prokurist. Zahlstelle: Eigene Kasse. Aktien-Gesellschaft für Fuhrwesen in Leipzig, Matthäikirchhof 32. Gegründet: Im Jahre 1889. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der von den Herren Friedrich E. Bartholomäus u. Friedr. Trebst unter der Firma Beerdigungsanstalt und Bazar für Fuhrwesen M. Ritter zu Leipzig betriebenen Fuhrgeschäftes unter dieser Firma, sowie Erwerb und Fortbetrieb des von dem Herrn Oberamtmann O. Hupfeld in Leipzig unter der Firma Centralbazar für Fuhrwesen u. Beerdigungsanstalt Pietät, vorm. A. M. Ritter betriebenen Fuhr- geschäftes unter dieser Firma. Ferner Transport von Personen, Gütern, Packeten, sowie überhaupt Gegenständen jeder Art. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000 nach Erhöhung in 1890 um M. 70 000. Hypotheken: M. 402 000 bei M. 559 153.82 an Grundbesitz. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: September. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Immobilien M. 559 153.82, Pferde M. 44 000, Wagen M. 72 000, Geschirr M. 8000, Stallutensilien M. 1, Livreen M. 1, Inventar M. 1, Beerdigungs- anstalt Ritter M. 9829.64, Beerdigungsanstalt Pietät M. 24 164.75, Effekten M. 15 800, Sparbuch M. 484.85, Debitoren M. 11 386.60, Kassa M. 1869.39, Fourage M. 1787.63. Sa. M. 748 479.68. Passiva: Aktienkapital M. 200 000, Hypotheken M. 402 000, Reservefonds M. 16 534.25, Specialreserve M. 8052, Accepte M. 97 000, Kautionen M. 300, Kreditoren M. 6780.63, Reingewinn: Dividende M. 10 000, Reservefonds M. 2000, Specialreserve M. 2000, Tantieme M. 3562.56, Vortrag M. 250.24. Sa. M. 748 479.68. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten M. 36 260.22, Reparaturen M. 10 857.46, Fourage M. 52 655.73, Löhne M. 35 687.67, Mietzins M. 1170.87, Lohngeschirr M. 3797.85, Ab- schreibungen etc. M. 28 126.60, Extraabschreibungen M. 15 000, Reingewinn M. 17 812.80. Sa. M. 201 369.20. Kredit: Vortrag v. 1. Juli 1897 M. 17.22, Gewinn p. 1897/98 M. 62, überwiesene Bestände von: Beerdigungsanstalt Ritter M. 8379.17, Beerdigungsanstalt Pietät M. 20 015.09, eingezahlte Überschüsse von: Beerdigungsanstalt Ritter M. 105 000, Beerdigungsanstalt Pietät M. 55 000, Hausertrag M. 11 886.45, Dünger M. 939.17, Zinsen M. 70.10. Sa. M. 201 369.20. Reservefonds: M. 18 534.25, Specialreservefonds M. 10 052. Kurs Ende 1896–98: –, 90, 104 %. Kursbericht der Credit- u. Spar-Bank, Leipzig. Dividenden 1889/90–1897/98: 5, 5, 2½, 2233%%% %%ꝗ Direktion: Gust. Bach, Adolf Hupfeld. Aufsichtsrat: Vors. Bankdirektor Otto Dalchow, Th. Körner, Gust. Zehler. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Leipzig: Credit- u. Spar-Bank. 10*