――――― ] ² ² ²........ 238 Kohlenbergbau. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Grundstücke in Dörstewitz-Rattmannsdorf M. 20 000, Dörstewitzer Kohlenfelder M. 108 406.15, Grube Pauline vereinigtes Feld M. 73 002.70, Dörstewitzer Brikettpresse M. 77 100.15, Dörstewitzer Nasspresse M. 40 980.90, Dörste- witzer Schwelerei M. 70 915.20, Schwelerei bei Dörstewitz M. 76 098.40, Fabrikgebäude M. 530 05.20, Fabrikutensilien M. 92 738.50, Anschlussgeleis Knapendorf- Dörstewitz M. 110 230.11, Lützkendorfer Kohlenfelder M. 151 920.06, Lützkendorfer Braunkohlen- gruben M. 125 380.40, do. Grubenvorrichtungen M. 26 575.50, do. Förderanlage M. 10 237.75, do. Brikettpressen M. 276 083.20, Pferde und Geschirre M. 6615, Vorräte M. 388 929.40, Debitoren M. 45 049.84, Kassa M. 1099.79. Sa. M. 1 754 368.25. Passiva: Aktienkapital M. 1 000 000, Reservefonds M. 21 769.35, Kautionsaccepte M. 6400, alte Dividende M. 440. Kreditoren M. 678 758.90, Gewinn pro 1897/98: zum Reservefonds M. 3290, Tantieme an Aufsichtsrat M. 1529. 85, Tantieme an Vorstand etc. M. 2180.15, Dividende M. 40 000. Sa. M. 1 754 368.25. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreibungen M. 44 101.65, Schwelerei-Reparaturen M. 638.90, Fabrik- „ M. 6426.53, Generalunkosten M. 13 717.79, Zinsen M. 16 809.65, Gewinn M. 47 000. Sa. M. 128 694.52. Kredit: Per Gewinn aus dem Betriebe sämt- licher Werke M. 128 694.52. Reservefonds: M. 25 059.35. Kurs Ende 1885–98: 116, 96, 55, 62, 79, 80, 78, 70, 57.20, 55 in Leipzig, Halle. Dividenden 1884/85–1897/98: 8, % 0, 0, 6, 1% .... bbuar am 15 Ney. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Piltz. Prokurist: Nischkowsky. Aufsichtsrat: Vors. G. Schlaegel, Sieskind-Sieskind, Otto Gille, Assessor C. Kuntze. Zahlstellen: Halle: Eigene Kasse, Hallescher Bank-Verein von Kulisch, Kaempf & Co.; Leipzig: H. C. Plaut. .50, 58, 82, 81, 77.25 %. Notiert Rositzer Braunkohlenwerke, Act.-Ges. in Rositz S.-A. Gegründet: Am 29. Juni 1874. Zweck: An- und Verkauf von Kohlenabbaurechten, An- 39 Verkauf von Aktien und Anteil- scheinen resp. Kuxen anderer Bergwerksunter nehmungen. Gewinnung, Verarbeitung und Vertrieb aller Bergprodukte, besonders der Betrieb des Braunkohlenbergbaues und der damit zu verbindenden Fabrikationszweige. Die Ges. besitzt Abbaurec hte auf ca. 148 ha in den Fluren Rositz und Gorma und betreibt auch Fabrikation von Nasspress- steinen und Briketts. 1897 erwarb die Ges. den Betrieb der Braunkohlenabbaugesellschaft und Britkettfabrik Germania in Gorma und erhöhte aus diesem Grund ihr Kapital um M. 400 000 durch Ausgabe von 400 Stück neuer Aktien à M. 1000. Kohlenförderung 1897/98: 897 307 hl, Verkauf 816 523 hl; Fabrikation von Nasspress- steinen: 165 400 Stück, an Briketts 47 992 800 Stück. Kapital: M. 2 001 400 in 2669 Aktien à M. 600 u. 400 à M. 1000 nach Erhöhung um letztere im Jahre 1897. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Oktober. Stimmrecht: Je M. 1000 Aktienkapital = 1 St. Gewinn-Verteilung: Bis 10 %, mindestens aber 5 % zur Reserve, dann je 5 % an Vorstand u. Aufsichtsrat, dann 4 % Dividende, vom Rest 5 % Tantieme an Aufsichtsrat, bis 10 % an Vorstand u. Beamte, Überrest Superdividende. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Bergbaukoncessionen M. 1 179 650.26, Grundstück M. 16 500, Gebäude M. 193 100, Maschinen- u. Betriebsanlagen M. 304 620, Inventarien M. 10 830, Eisenbahnanlage M. 24 675, Bestände M. 17 114.95, Kassa M. 274.09, Wechsel M. 306 560.15, Effekten M. 267 502.65, Bankiersguthaben M. 139 514.85, Aussenstände M. 118 789.68. Sa. M. 2 579 131.63. Passiva: Aktienkapital M. 2 001 400, alte Dividende M. 720, Restkauf- gelder M. 26 650.26, Kreditoren M. 1104.56, Reservefonds M. 189 535.50, Kautionskonto M. 3000, Extrareserve M. 4207.09, Gewinn M. 352 514.22. Sa. M. 2 579 131.63. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter M. 9300, Regie- u. Verwaltungskosten M. 29 641.77, Knappschaftskosten M. 7275.05, Abbau M. 233 219.55, Debitskosten M. 36 228.08, Maschinen- unterhaltung M. 35 634.21, Provisionen M. 5421.64, Reparaturen M. 1397.18, Geschirr- haltung M. 383.52, Presskonto II Brikettfabrik M. 247 943.36, Presskonto I Nasspresse M. 19 444.64, Schmiede- u. Reparaturwerkstatt M. 6227.29, Eisenbahnunterhaltung M. 540.34, Wegeunterhaltung M. 654.04, Pacht u. Entschädigung M. 460.29, Kursverlust M. 5655.40, Gewinn M. 481 837.85. Sa. M. 1 121 264.21. Kr edit: Erlös aus Kohlen M. 609 855.61, aus Presssteinen M. 32 139.87, aus Briketts M. 456 814.59, Zinsen M. 22 454.14. Sa. M. 1 121 264.21. Gewinn-Verwendung: Reservefonds M. 17 625.71, Tantieme M. 68 188.57, Dividende M. 260 182 Unterstützungsfonds M. 6000, Vortrag M. 517.94. Sa. M. 352 514.22. Reservefonds: M. 207 161.25. 98: 65.90, 82, 89.50, 84.25, 76.50, 84.50, –, 104, 136.50, 170.25, 201.80, 195.25 %. Notiert in Berlin.