Kohlenbergbau. 239 Dividenden 1886/87–1897/98: 4, 4, 4½, 5¼, 6, 6½, 6½, 6½, 7¼, 9, 12, 13 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Alb. Kühne. Prokurist: G. Blochwitz. Aufsichtsrat: Vors. Paul Jüdel, Herrm. Frenkel, Max Titel, C. Hatzig, Jos. Goldschmidt. Firmenzeichnung: Der Direktor mit dem Prokuristen. Zahlstellen: Berlin: S. Frenkel; Hannover: A. Spiegelberg; Altenburg: Allg. Deutsche Creditanstalt Lingke & Co. Publikations-Organe: R.-A., Altenburger Amts- u. Nachrichtsblatt, BeR Börsen-Ztg. Kohlen-Import-Gesellschaft in Sonderburg. Gegründet: Am 20. Mai bezw. 15. Okt. 1898. Gründer: Stadtrat Hans Heinrich Bladt, Stadt- rat Barthold Stein, Albert Jürgensen, Fabrikant Joh. Gerh. Otzen jr., Carsten Johannsen, Sonderburg. Zweck: Erwerbung des bisher den Kaufleuten Hans Heinrich Bladt und Barthold Stein in Sonderburg gehörigen Schuppens nebst Inventar und die Fortsetzung, sowie die event. Erweiterung des von obigen Herren geführten Kohlengeschäfts. Geschichtliches: Die Genannten bringen als Aktionäre auf das gezeichnete Grundkapital das von ihnen betriebene Kohlengeschäft und den am Hafen belegenen Kohlenschuppen, Inventar etc. in die Ges. ein, dass das Geschäft vom 1. Mai 1898 für Rechnung der neuen Aktiengesellschaft betrieben wird. Der Wert dieser Einlage ist auf M. 25 000 festgesetzt und es sind für denselben den Inferenten 25 als voll eingezahlt anzusehende Aktien gewährt worden. Kapital: M. 45 000 in 45 Inhaber-Aktien à M. 1000. Direktion: H. H. Bladt, Stellv. Alb. Jürgensen. Aufsichtsrat: Stadtrat Barthold Stein, Fabrikant Joh. Gerh. Otzen jr., Carsten Johannsen, Sonderburg. Firmenzeichnung: Jedes Vorstandsmitglied. Publikations-Organ: Reichs-Anzeiger. Saar- und MosebBergwerksgesellschaft (Société des Mines de Sarre & Moselle) in Spittel-Karlingen (Lothringen). Zweck: Steinkohlenbergbau. Kapital: M. 11 310 000 (einbezahlt M. 10 989 990) Aktien. Die Gesellschaft schuldet auf diese pro 1882/83–1897/98 noch M. 6 421 968.984 Ergänzungszinsen. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zur Reserve, alsdann die vertragsm. und sonstigen Tantiemen an Aufsichtsrat, Direktion und Beamte. Vom Überschuss 6 % Vorzugsdividende an die Prioritätsaktien, die Nachzahlungen an dieselben, sowie Dividende an die Stammaktien und der event. Rest zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Koncession M. 6 481 248, Immobilien M. 453 093.952, An- schlussgeleise M. 31 600, Maschinen und Dampfkessel M. 285 270.080, Grube 3 u. 4 in Spittel M. 1 045 956.376, Grube 5 in Merlenbach M. 1 097 759.320, Gzne 6 in Vorbereitung M. 1 427 043, Kohlensortierungs- u. Waschanstalt auf Schacht 1 u. 2 M. 76 800, Materialien u. Mobilien M. 60 378.600, Ställe M. 7848, Vorräte M. 42 797.832, M. 320 010, Kassa M. 4 516.688, Wechsel M. 17 932.160, Bankguthaben M. 353 358.200, Debitoren M. 201128.112, Vorräte an Steinkohlen M. 1320, geschuldete Ergänzungszinsen M. 6 421 968.984, Sa. M. 18 330 020.304. Passiva: Aktienkapital M. 11 310 000, Tilgung M. 28 439.552, Ab- schlagszahlungen f. Zinsen auf Prioritätsaktien M. 34 083.064, Kreditoren M. 143 630.784, Provision f. Risikos M. 64 000, Gewinn M. 327 897.920, Prioritätsaktien M. 6 421 968.984. Sa. M. 18 330 020.304. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten M. 91 008.384, Abgaben M. 20 277.160, Verkaufskosten M. 15 904.912, Tilgung des 66. Teils der Koncession M. 100 000, Gewinn M., 327 897.920, Sa. M. 555 088. 376. Kredit: Gewinn auf Steinkohlen M. 545 946.728, diverse Einnahmen und Zinsen M. 9141.648. Sa. M. 555 088.376. Dividenden: Zahlung auf rückständige Ergänzungszinsen der vollbezahlten Prioritätsaktien 1889/90–1897/98: M. 6, 10, 18, 22, 20, 18, 16, 16, 10.16 per Stück; auf rückständige Er- gänzungszinsen der nichtvollbezahlten Prioritätsaktien 1889/90–1897/98: M. 2.13, 4.91, 10. 73, 15. 65, 16.17, 16.20, 14.40, 14.40, 8,86 per Stück. Direktion: Generaldirektor O. Godin, Karlingen. Zahlstellen: Metz, Spittel-Karlingen und Brüssel: Gesellschaftskassen; Metz: Allg. Elsäss. Bankgesellschaft; Luxemburg: Internat. Bank.